Upgrade von Sarge auf Etch

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Benutzeravatar
rj
Beiträge: 163
Registriert: 07.10.2005 16:49:05
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Upgrade von Sarge auf Etch

Beitrag von rj » 25.07.2006 06:27:33

huhu,

gestern hab ich versucht mein system von sarge nach etch umzustellen...anfangs lief auch alles ganz gut...ich hab die sources.list geändert:

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main

deb http://security.debian.org/ etch/updates main
deb-src http://security.debian.org/ etch/updates main 
danach folgte dann ein:

Code: Alles auswählen

apt-get update
und schliesslich:

Code: Alles auswählen

apt-get dist-upgrade
so, dann hat er sich ca. 750mb an paketen gezogen.als das dann beendet war, machte ich:

Code: Alles auswählen

apt-get install
jetzt fing er an meine alten pakete zu entfernen.
nachdem er alles entfernt hatte wollte er wohl die neuen installieren(bin jetzt schon im konsolen-modus da gnome u.a. entfernt wurden), aber es kam nach sehr kurzer zeit eine fehler meldung. ich sollte dann mit

Code: Alles auswählen

apt-get -f install
fortfahren. das hat dann auch kurz geklappt....bis das gleiche wieder kam. im moment geht jetzt also gar nix mehr :roll:

kann mir vielleicht jemand helfen, dass ich die kiste schnell wieder zum laufen bekomm?? :D
hab keine ahnung wie ich das jetzt wieder hinbiege...kann leider den fehler auch noch nich posten, da ich auf der arbeit sitze...das hol ich dann heute nachmittag nach.


vielen dank

Benutzeravatar
Silke
Beiträge: 559
Registriert: 17.05.2005 15:58:20
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Silke » 25.07.2006 07:11:54

Moin rj,

da ist irgendwas gehörig schiefgelaufen. Normalerweise werden die neuen Pakete mit apt-get dist-upgrade auch direkt installiert, apt-get install (ohne einen Paketnamen) verwendet man meiner Meinung nach in keinem Fall.

Bitte versuche noch einmal, apt-get dist-upgrade auszuführen und poste die Ausgabe (gegebenenfalls nach http://nopaste.debianforum.de). Sollte da auch wieder die Aufforderung kommen, apt-get -f install auszuführen, dann tu das bitte ebenfalls und poste auch hier die Ausgabe.

Gruß,

- Silke -
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
- Kurt Tucholsky -

Benutzeravatar
rj
Beiträge: 163
Registriert: 07.10.2005 16:49:05
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von rj » 25.07.2006 07:24:29

ja, werde ich heute nachmittag sofort machen!
werd mich dann wohl mit dem notebook daneben setzen und die fehlermeldungen abtippen :wink:

ahso und wegen dem erneuten "apt-get dist-upgrade"....das hab ich schon gemacht...mehrmals...er hat dann das eine mal noch 16mb daten gezogen, dann beim 2ten mal nur noch 250kb...dann kamen halt wieder die fehler :(

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 25.07.2006 08:36:45

rj hat geschrieben:werd mich dann wohl mit dem notebook daneben setzen und die fehlermeldungen abtippen :wink:
Das ist vielleicht nicht nötig, da kannst du auch tee benutzen, welches dir die Bildschimausgaben der Konsole inklusive Fehlermeldungen zusätzlich in eine Datei schreibt. Die Textkonsole funktioniert ja schon, wenn ich das recht verstanden habe. ZB.:

Code: Alles auswählen

# apt-get dist-upgrade  2>&1 | tee apt.log.txt
Die Logdatei befindet sich dann im selben Verzeichnis, aus dem der Befehl gestartet wurde.
Die "apt.log.txt" kannst du auch anders benennen, fiel mir bloß so als sprechender Name ein; und du kannst auch eine Pfadangabe machen, zB.:

Code: Alles auswählen

 ... | tee ~/tmp/apt-verwirrung
falls natürlich $HOME/tmp existiert.
rj hat geschrieben:ahso und wegen dem erneuten "apt-get dist-upgrade"....das hab ich schon gemacht...mehrmals...er hat dann das eine mal noch 16mb daten gezogen, dann beim 2ten mal nur noch 250kb...dann kamen halt wieder die fehler :(
Wenn das Kind sowieso schon in den Brunnen gefallen ist, kannst du auch versuchen, ob aptitude die Abhängigkeiten besser auflöst:

Code: Alles auswählen

# aptitude dist-upgrade
Gruß, garibaldi
Zuletzt geändert von garibaldi am 25.07.2006 09:01:59, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
rj
Beiträge: 163
Registriert: 07.10.2005 16:49:05
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von rj » 25.07.2006 08:42:15

ich dachte

Code: Alles auswählen

apt-get dist-upgrade
und

Code: Alles auswählen

aptitude dist-upgrade
wären das selbe?!

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 25.07.2006 08:53:47

In der Behandlung der Paketabhängigkeiten unterscheiden sich die beiden ein wenig; wie genau, habe ich jetzt auch nicht parat.

Schon häufiger gehört: "Die Entwickler empfehlen aptitude", aber ich stecke da auch nicht so tief in der Materie.

ps: Ich hoffe, der Tip mit "tee" erspart dir etwas Tippanstrengung.

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 25.07.2006 11:00:04

Aptitude merkt sich meines Wissens z.B. wenn es ein Paket als Abhaengigkeit von einem anderen installiert. Dadurch kann Aptitude dieses Paket auch wieder deinstallieren, wenn das andere Paket, das es gebraucht hat, deinstalliert wird.

Benutzeravatar
rj
Beiträge: 163
Registriert: 07.10.2005 16:49:05
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von rj » 25.07.2006 15:03:07

sooo, jetzt bin ich zu hause.

also zu aptitude: das fällt aus, da es anscheinend noch nich wieder installiert worden ist ;)

mache jetzt ein ein

Code: Alles auswählen

apt-get dist-upgrade
kommt folgende meldung:

Code: Alles auswählen

Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Sie möchten wahrscheinlich >>apt-get -f install<< aufrufen, um dies zu korrigieren.
Die folgenden Pakete haben nichterfüllte Abhängigkeiten:
udev: Hängt ab: hotplug (>=0.0.20040329-17)
E: Nicht erfüllte Abhängigkeiten. Versuchen sie '-f' zu benutzen,
da fällt mir grade ein, dass ich schon mal ein problem mit udev und hotplug hatte...ich glaube damals hatte ich mir den x-server zerschossen und bekam den dadurch nicht mehr zum laufen.
hotplug war doch ein modul, richtig? ich will meinen beim letzten mal hatten wir das "entladen", aber leider hab ich keine ahnung mehr wie das ging... :(
Zuletzt geändert von rj am 25.07.2006 15:25:43, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 25.07.2006 15:25:24

rj hat geschrieben:hotplug war doch ein modul, richtig? ich will meinen beim letzten mal hatten wir das "entladen", aber leider hab ich keine ahnung mehr wie das ging... :(

Code: Alles auswählen

# lsmod | grep hotpl
pci_hotplug            34640  0
Da ist es!

Zum entladen:

Code: Alles auswählen

# rmmod <MODUL>

Clio

Beitrag von Clio » 25.07.2006 15:26:44

Hi,

ein Wechsel von Sarge nach Etch ist nicht so ganz trivial.
Sarge hat Kernel 2.6.8 mit hotplug und Etch 2.6.15 mit udev, und kommen sich dadurch etwas in die Quere.
Ich würde udev und hotplug vorübergehend deinstallieren,
natürlich erst nach einem

Code: Alles auswählen

apt-get install -f
Wenn alles sauber durch ist, udev neu installieren.

Auch ein Wechsel von X86free nach Xorg könnte Probleme verursachen, muß aber nicht unbedingt.
Auf jeden Fall aber mit init 1 starten.

Benutzeravatar
rj
Beiträge: 163
Registriert: 07.10.2005 16:49:05
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von rj » 25.07.2006 15:30:30

komisch.....

Code: Alles auswählen

lsmod | grep hotpl
bringt keine ausgabe.
anscheinend is hotplug gar nich mehr da?!

hmm was nun?? :cry:



edit:

Code: Alles auswählen

apt-get -f install
will übringens grade udev installieren...und zwar nur udev.
allerdings steigt er da auch ganz schnell aus....

hmmm...im moment komm ich hier nich vor und nich zurück :roll:

Clio

Beitrag von Clio » 25.07.2006 15:45:47

Hi,

welche Kernelversion hast Du denn im Augenblick?
Udev und hotplug laufen nicht parallel, wenn hotplug schon weg ist, ist das ok.

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 25.07.2006 15:46:58

Ist doch gut, wenn hotplug nicht daist, das brauchst du doch gar nicht.
rj hat geschrieben:will übringens grade udev installieren...und zwar nur udev.
allerdings steigt er da auch ganz schnell aus....:
Mit dieser Beschreibung lässt sich wenig anfangen...

Benutzeravatar
rj
Beiträge: 163
Registriert: 07.10.2005 16:49:05
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von rj » 25.07.2006 15:47:19

im moment hab ich noch den 2.6.8er vom sarge....


edit:

zum udev hab grade gesehen, dass das udev was er installieren will mindestens kernel 2.6.15 brauch....also kein wunder, dass er es nich installiert ;)

Clio

Beitrag von Clio » 25.07.2006 15:52:05

Hi,

dann ist das klar, udev-0.93 will einen Kernel >2.6.13
Ich würde den Kernel durch ein .deb Paket auf 2.6.15 updaten und anschließend udev installieren.

Benutzeravatar
rj
Beiträge: 163
Registriert: 07.10.2005 16:49:05
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von rj » 25.07.2006 15:58:39

das problem is, wie mache ich das ganze? ich dachte das kernelupdate würde im zuge des upgrades passieren....er hat mir doch jetzt alle installierten pakete removed, aber ich weiss auch leider nich wo ich die files finde, die er runtergeladen hat...wie es aussieht ist ja nicht mal aptitude noch da.

*verzweifel* :cry:

Clio

Beitrag von Clio » 25.07.2006 16:12:05

Hi rj,

Du brauchst doch gar kein aptitude, das ist doch nur ein Tool wie apt-get, das eigentlich dpkg verwaltet und eher Geschmacksache.

So, jetzt zu Deinem Problem:
alle Pakete werden in /var/cache/apt gespeichert.
Unter /var/lib/dpkg/info findest Du die 'Reste' von udev, lösche die Scripte und dann machst Du ein Kernelupdate:

Code: Alles auswählen

apt-cache search linux-image
Da suchst Du den richtigen Kernel für Deine CPU, den Du dann mit

Code: Alles auswählen

apt-get install linux-image-2.6.15xxxxxxx
installierst.

Benutzeravatar
rj
Beiträge: 163
Registriert: 07.10.2005 16:49:05
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von rj » 25.07.2006 16:24:40

ich werd noch verrückt....

Code: Alles auswählen

apt-get install linux-image-2.6.16-2-k7
....

....
Die folgenden Pakete haben nichterfüllte Abhängigkeiten:
linux-image-2.6.16-2-k7 kollidiert: grub (<=0.95+cvs20040624-17) aber 0.95+cvs20040624-17 soll installiert werden
udev: hängt ab: hotplug (>=0.0.20040329-17)

Clio

Beitrag von Clio » 25.07.2006 16:55:59

Hi rj,

das ist ja ganz schön strubbelig.....
Also der Kernel ist immer noch 2.6.8, dann installiere noch einmal hotplug, damit diese Abhängigkeit schon mal aufgelöst wird.
Ist in /var/cache/apt noch das udev-0.93 Paket?
Falls ja, auch löschen.
Dann führe mal ein apt-get upgrade aus, mal schauen, was dann passiert.

Benutzeravatar
rj
Beiträge: 163
Registriert: 07.10.2005 16:49:05
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von rj » 25.07.2006 23:13:04

also ich habs eben noch mal probiert:

nachdem ich hotplug installiert hatte konnte ich dann doch noch linux-image-2.16-2-k7 installieren. da wollte er dann plötzlich lilo installieren bzw. hat er es einfach gemacht...ich hab ihn aber nicht in den mbr gelassen, da dort grub läuft und ich angst hatte nich mehr an meine windoofs partition zu kommen.

so kernel und lilo setup gefolgt...alles prima geklappt. als er dann fertig war machte ich nen reboot. da hat er dann auch grub geladen, allerdings konnte ich wieder nur den alten 2.6.8 kernel von sarge laden. also lade ich den kernel 2.6.8.

nun meld ich mich an und mache "apt-get update" gefolgt von "apt-get dist-upgrade" nun habe ich ( wie sollte es anders sein ) folgenden fehler:

Code: Alles auswählen

Die folgenden Pakete haben nichterfüllte Abhängigkeiten:
netatalk: hängt ab: libgssapi4-heimdal (>= 0.7.1) ist aber nicht installiert
hängt ab: libkrb5-17-heimdal (>=0.7.1) aber 0.6.3sarge2 ist installiert
udev: hängt ab: hotplug (>= 0.0.20040329-17)
wtf...irgendwie haut aber auch nichts hin.....is denn der neue kernel nun überhaupt installiert? wenn ja, wie komme ich an den ran?

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 25.07.2006 23:31:45

rj hat geschrieben:.....is denn der neue kernel nun überhaupt installiert? wenn ja, wie komme ich an den ran?
Schau dir mal das Verzeichnis /boot an, wenn der neue kernel installiert ist, steht er dort drin (vmlinuz-Version).
Wenn ja, könnte ein

Code: Alles auswählen

# update-grub
dir deine /boot/grub/menu.lst aktualisieren, so dass du ihn beim nächsten reboot in der Auswahlliste hast. Vorher ein Backup der Datei, damit du die alten Einstellungen zur Not noch parat hast.

Gruß, garibaldi

Benutzeravatar
rj
Beiträge: 163
Registriert: 07.10.2005 16:49:05
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von rj » 26.07.2006 06:46:50

werds nach der arbeit gleich testen....bin gespannt was heute für dinge auf mich zu kommen :D

Benutzeravatar
rj
Beiträge: 163
Registriert: 07.10.2005 16:49:05
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von rj » 26.07.2006 14:52:03

also der kernel ist auf jeden fall da *freu*....wenigstens schon mal was....ganz ohne probleme gehts dann aber doch nich:

Code: Alles auswählen

update-grub
-su: update-grub: command not found
:(

kann ich den nich zur not auch per hand eintragen? allerdings wurde keine initrd erstellt...nur das kernel image und ne system.map

Benutzeravatar
rj
Beiträge: 163
Registriert: 07.10.2005 16:49:05
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Beitrag von rj » 26.07.2006 15:20:02

gibts noch ne andere möglichkeit die menu.lst zu updaten?

Benutzeravatar
Tintom
Moderator
Beiträge: 3070
Registriert: 14.04.2006 20:55:15
Wohnort: Göttingen

Beitrag von Tintom » 26.07.2006 18:57:34

rj hat geschrieben:gibts noch ne andere möglichkeit die menu.lst zu updaten?
Per Hand mit einem Editor wie vi, kwrite (egal was du benutzt)
Orientieren solltest Du dich an den schon vorgegebenen Werten

Antworten