dm-crypt mit LUKS Unterstützung

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
rolfti
Beiträge: 329
Registriert: 09.08.2004 22:29:44
Wohnort: Lugano

dm-crypt mit LUKS Unterstützung

Beitrag von rolfti » 24.07.2006 13:40:37

Hi, beim Thema

Code: Alles auswählen

 Festplatte unlesbar machen?
steht am Schluss von Seite1

Code: Alles auswählen

 ich würde dir aber trotzdem empfehlen dm-crypt mit LUKS Unterstützung zu installieren , dann bist du auch vor wasserzeichenangriffen geschützt;) 
wo krieg ich mehr info's zu diesem LUKS-Thema? :oops:
...kann man es nachträglich integrieren?

Zur Zeit läuft

Code: Alles auswählen

http://wiki.debianforum.de/CryptoFsMitDmcrypt
einwandfrei.
Danke
rolfti

_mh_
Beiträge: 171
Registriert: 10.07.2006 11:52:28

Beitrag von _mh_ » 24.07.2006 13:48:21

Hallo,

http://luks.endorphin.org/ is der entwickler von luks. Das Unstable/sid cryptsetup kann Luks. Hab das hier am Laufen. Das stable cryptsetup kanns meines wissens nicht.

dakkar
Beiträge: 135
Registriert: 29.06.2004 19:44:44

Beitrag von dakkar » 28.07.2006 07:57:14

wie schauts mit etch aus? ist das LUKS schon mit drin?

etch: 1.0.3-2
sid: 1.0.3-3

danke fuer die antwort
mfg
dakky

Leo
Beiträge: 24
Registriert: 10.10.2005 19:40:55

Beitrag von Leo » 28.07.2006 12:54:27

Etch:

Code: Alles auswählen

stg-mobile:/# cryptsetup --help
cryptsetup-luks 1.0.3
[...]
MfG, Leo

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 29.07.2006 02:45:58

cryptsetup mit LUKS ist in backports.org für Sarge drinnen. Die Abhängigkeiten werden komplett aus Sarge erfüllt. Es läuft zuverlässig und stabiel ( bei mir jedenfalls ) Ich benutze es auf allen meinen Systemen.
Ich boote von einem Raid 1, darauf angelegt ist ein LVM und dieser ist verschlüsselt. So ist nur noch /boot draussen
Der Grund warum ich es benutze ist das man recht einfach das Passwort ändern kann. Sonst wäre ich bei loopaes geblieben

http://www.backports.org
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

_mh_
Beiträge: 171
Registriert: 10.07.2006 11:52:28

Beitrag von _mh_ » 29.07.2006 10:51:11

LUKS-Crypt hat noch einige andere Nette Features.

- du kannst mehr als ein passwort haben (praktisch wenn mehrere Leute die gleiche Partition unlocken koennen sollen, bzw wenn du failsafe brauchst)

- Das Passwort fliesst nicht direkt in die Verschluesselung mit ein (es wird damit nur der Schluessel im MasterRekord verschluesselt, welcher wiederum die Partition verschluesselt)

- Im Notfall laesst sich durch loeschen der ersten Paar Sektoren der Partition die komplette Partition unwiederbringlich zu Muell verwandeln. ;)

- ...

Antworten