Hallo!
Ich habe mich vor Kurzem entschlossen Debian auf meinem Rechner zu installieren,
nachdem ich schon eine ganze Weile mit Ubuntu gearbeitet habe.
Da jedoch werder Sarge noch Etch meine WLAN Karte (Conceptronic, pci) zu erkennen scheinen,
habe ich versucht es mit debootstrap zu installieren, bin dann aber an der Installation eines Bootloaders (GRUB) gescheitert.
Danach habe ich versucht mit den Quellen des 2.6.12er Kernels, der scheinbar auch auf der Etch Netinstall ist, das rt2500 treiber modul zu kompilieren, um es dann später bei der Installation zu Laden, was mir leider auch nicht gelungen ist.
Gibt es irgendeine Möglichkeit Debian über meine WLAN Karte zu instalieren?
mfg
bloodred
Netinstall mit RT2500
vielen Dank ich werd's mal versuchen!
nachtrag:
Okay, das wr schonmal nichts. Ich hab mir jetzt die erste CD der "testing" version heruntergeladen und gebrannt. Der Installer bricht beim Installieren des Grundsystems, genauer gesagt bei der Installation des Kernels mit der Meldung, es sei ein Fehler aufgetreten und ich könne dei Installationsschritte wiederholen, ab.
Könnte es daran liegen, dass ich meine Homepartition auf meiner 2. Festplatte habe? (ich wüsste jedoch nicht wieso)
Des weiteren versucht der Installer das Netwerk einzurichten, was ich mit "Netzwerk unkonfiguriert lassen" überspringe, ebenso die Konfiguration von Apt, da ich dort einen Spiegelserver auswählen soll, welcher dann versucht wird abzurufen, was natürlich nicht funktioniert.
nachtrag:
Okay, das wr schonmal nichts. Ich hab mir jetzt die erste CD der "testing" version heruntergeladen und gebrannt. Der Installer bricht beim Installieren des Grundsystems, genauer gesagt bei der Installation des Kernels mit der Meldung, es sei ein Fehler aufgetreten und ich könne dei Installationsschritte wiederholen, ab.
Könnte es daran liegen, dass ich meine Homepartition auf meiner 2. Festplatte habe? (ich wüsste jedoch nicht wieso)
Des weiteren versucht der Installer das Netwerk einzurichten, was ich mit "Netzwerk unkonfiguriert lassen" überspringe, ebenso die Konfiguration von Apt, da ich dort einen Spiegelserver auswählen soll, welcher dann versucht wird abzurufen, was natürlich nicht funktioniert.
- striker2150
- Beiträge: 158
- Registriert: 23.07.2004 20:46:22