security updates mit APT --> probleme

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
w00T
Beiträge: 6
Registriert: 20.07.2006 18:54:55
Wohnort: Remshalden
Kontaktdaten:

security updates mit APT --> probleme

Beitrag von w00T » 20.07.2006 19:20:58

hi leutz

bin neu hier im forum und habe shcon ein problemchen...
habe mir hier ein debian sarge stable eingerichtet...kernel is 2.6.x
wenn ich nun apt-get update eingebe bringt mir apt folgende fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

marc:/home/marc# apt-get update
OK   ftp://ftp.de.debian.org stable/main Packages
OK   ftp://ftp.de.debian.org stable/main Release
OK   ftp://ftp.de.debian.org stable/main Sources
OK   ftp://ftp.de.debian.org stable/main Release
Hole:1 http://security.debian.org sarge/updates/main Packages
98% [1 Packages gzip 0] [Verbinde mit 3128 (64.40.102.44)]
gzip: stdin: not in gzip format
Fehl http://security.debian.org sarge/updates/main Packages
  Unterprozess gzip ist mit einem Fehlercode zurückgekehrt (1)
Hole:2 http://security.debian.org sarge/updates/main Release
Hole:3 http://security.debian.org sarge/updates/contrib Packages
99% [Verbinde mit 3128 (64.40.102.44)]
gzip: stdin: not in gzip format
Fehl http://security.debian.org sarge/updates/contrib Packages
  Unterprozess gzip ist mit einem Fehlercode zurückgekehrt (1)
Hole:4 http://security.debian.org sarge/updates/contrib Release
Hole:5 http://security.debian.org sarge/updates/non-free Packages
99% [Verbinde mit 3128 (64.40.102.44)]
gzip: stdin: not in gzip format
Fehl http://security.debian.org sarge/updates/non-free Packages
  Unterprozess gzip ist mit einem Fehlercode zurückgekehrt (1)
Hole:6 http://security.debian.org sarge/updates/non-free Release
Es wurden 3162B in 1s geholt (1848B/s)
Konnte http://security.debian.org/dists/sarge/updates/main/binary-i386/Packages.gz nicht holen  Unterprozess gzip ist mit einem Fehlercode zurückgekehrt (1)
Konnte http://security.debian.org/dists/sarge/updates/contrib/binary-i386/Packages.gz nicht holen  Unterprozess gzip ist mit einem Fehlercode zurückgekehrt(1)
Konnte http://security.debian.org/dists/sarge/updates/non-free/binary-i386/Packages.gz nicht holen  Unterprozess gzip ist mit einem Fehlercode zurückgekehrt (1)
Paketlisten werden gelesen... Fertig
W: Kann nicht auf die Liste http://security.debian.org sarge/updates/main Packages (/var/lib/apt/lists/security.debian.org_dists_sarge_updates_main_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
W: Kann nicht auf die Liste http://security.debian.org sarge/updates/contrib Packages (/var/lib/apt/lists/security.debian.org_dists_sarge_updates_contrib_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
W: Kann nicht auf die Liste http://security.debian.org sarge/updates/non-free Packages (/var/lib/apt/lists/security.debian.org_dists_sarge_updates_non-free_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
W: Sie möchten vielleicht »apt-get update« aufrufen, um diese Probleme zu lösen
E: Einige Indexdateien konnten nicht heruntergeladen werden, sie wurden ignoriert oder alte an ihrer Stelle benutzt.
auf meim debian woody server funktioniert alles reibungslos.

habe jetzt also den securityabshcnitt auskommentiert, damit ich wenigstens noch programme installen kann :(

meine sources.list sieht so aus:

Code: Alles auswählen

#deb file:///cdrom/ sarge main

deb ftp://ftp.de.debian.org/debian/ stable main
deb-src ftp://ftp.de.debian.org/debian/ stable main
deb http://security.debian.org/ sarge/updates main contrib non-free

# deb http://security.debian.org/ stable/updates main
# deb http://mirror.buildd.net/backports.org/ sarge-backports main contrib non-free
by the way:

die backports funktionieren auch nicht :( und jede andere apt source die ich ausprobiere funktioniert auch nicht :(

achja..mein apt.conf sieht folgendermaßen aus:

Code: Alles auswählen

Acquire::http::Proxy "192.168.0.2:3128";
hoffe ihr könnt mir helfen, bin am verzweifeln..


mfg w00T
There's no Bug in Windows that Linux can't fix!

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 21.07.2006 08:57:11

Hallo und Willkommen im Forum!

Das Problem scheint mir in deiner http-Konfiguration zu liegen, denn die ftp-Quellen werden ja problemlos ausgelesen. Nach einem Blick in /usr/share/doc/apt/examples/configure-index.gz schlage ich vor, folgendes zu versuchen:

Code: Alles auswählen

Acquire::http::Proxy "http://192.168.0.2:3128";
Gruß, garibaldi

Benutzeravatar
w00T
Beiträge: 6
Registriert: 20.07.2006 18:54:55
Wohnort: Remshalden
Kontaktdaten:

Beitrag von w00T » 21.07.2006 10:50:28

hey

vielen dank für die schnelle hilfe :)
hat funktioniert :):)
in die ecke hat ich auch shcon gedacht, kam mir aber suspekt vor warum ich vor eine lokale proxy ip nen http:// hängen sollte...naja hätt ichs probiert ;)


vielen dnak nochmal

mfg w00T
There's no Bug in Windows that Linux can't fix!

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Re: security updates mit APT --> probleme

Beitrag von garibaldi » 21.07.2006 11:05:26

Fein, dass es geklappt hat.

Folgendes ist mir gerade noch aufgefallen:
w00T hat geschrieben:auf meim debian woody server funktioniert alles reibungslos.
Das verwundert mich etwas, da meines Wissens die security-updates für woody eingestellt worden sind. Hast du in letzter Zeit mal ein update gemacht?

Benutzeravatar
w00T
Beiträge: 6
Registriert: 20.07.2006 18:54:55
Wohnort: Remshalden
Kontaktdaten:

Beitrag von w00T » 21.07.2006 11:14:25

hm eigendlich nicht....

habe hier einen kleinen auszug von dem update:

Code: Alles auswählen


server:~# apt-get update
Hit http://debian.tu-bs.de stable/main Packages
Hit http://debian.tu-bs.de stable/main Release
Hit http://non-us.debian.org stable/non-US/main Packages
Hit http://non-us.debian.org stable/non-US/main Release
Hit http://debian.tu-bs.de stable/main Sources
Hit http://debian.tu-bs.de stable/main Release
Hit http://non-us.debian.org stable/non-US/main Sources
Hit http://non-us.debian.org stable/non-US/main Release
Get:1 http://security.debian.org stable/updates/main Packages [360kB]
Get:2 http://security.debian.org stable/updates/main Release [110B]
Fetched 360kB in 1s (227kB/s)
Reading Package Lists... Done

Code: Alles auswählen

server:~# apt-get upgrade
...
...
....
......
Preconfiguring packages ...
(Reading database ... 15207 files and directories currently installed.)
Preparing to replace ppp 2.4.3-20050321+2 (using .../ppp_2.4.3-20050321+2sarge1_i386.deb) ...
Unpacking replacement ppp ...
Preparing to replace swat 3.0.14a-3sarge1 (using .../swat_3.0.14a-3sarge2_i386.deb) ...
Unpacking replacement swat ...
Preparing to replace samba 3.0.14a-3sarge1 (using .../samba_3.0.14a-3sarge2_i386.deb) ...
Stopping Samba daemons: nmbd smbd.
Unpacking replacement samba ...
Preparing to replace samba-common 3.0.14a-3sarge1 (using .../samba-common_3.0.14a-3sarge2_i386.deb) ...
Unpacking replacement samba-common ...
Setting up ppp (2.4.3-20050321+2sarge1) ...

Setting up samba-common (3.0.14a-3sarge2) ...

Setting up samba (3.0.14a-3sarge2) ...
Starting Samba daemons: nmbd smbd.

Setting up swat (3.0.14a-3sarge2) ...

also scheint als ob da noch was geht...hat eben die sarge pakete geladen so wies aussieht


mfg
There's no Bug in Windows that Linux can't fix!

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 21.07.2006 12:45:57

w00T hat geschrieben:also scheint als ob da noch was geht...hat eben die sarge pakete geladen so wies aussieht
Jou, das ist klar, stable ist ja immer nur ein symbolischer link auf die aktuelle "stable" Version, zur Zeit also stable --> sarge. Wenn dann etch zu stable wird, wird das update dann auch die Quellen aus etch nutzen, es sei denn, man hat explizit "sarge" in der sources.list stehen.

Antworten