Debian Installation auf HP ML 110 g3

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
nirvana1000
Beiträge: 1
Registriert: 20.07.2006 04:38:35
Wohnort: Düsseldorf

Debian Installation auf HP ML 110 g3

Beitrag von nirvana1000 » 20.07.2006 04:47:56

Hallo,

wollte mir mal debian linux anschauen, doch leider muss ich feststellen, das die hardwareunterstüzung bei debian immer noch zu wünschen übrig lässt.

habe mir debian 3.1 r2 als netinstall und naja die ersten 5 von 14 cds zum testen runter geladen.

scheint so als ob der kernel den sata controller nicht findet. soweit ich das gelesen habe ich dort ein sata adaptec 2610SA eingebaut.

bei fedora 5 habe ich übrigens solche probleme mit aktueller hardware nicht, aber vielleicht kann mich hier ja jemand von debian überzeugen ;-)

konkrete frage, wie kriege ich denn jetzt debian auf dem server installiert, wenn der keine festplatten erkennt ?

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 20.07.2006 10:21:23

Willkommen im Forum.

Um mal dein Problem ein wenig zu erklären: Debian ist gut für Server aus einem einfachen Grund.. es ist recht lange stabil ( in der Stable Version) und bietet ausschließlich Security Fixes an. Nachteil dabei ist, dass neue Sachen nicht unbedingt erkannt werden, weil der Kernel auch schon älter ist.

Aber mal eine andere Frage. Hast du die installation mit "linux" (bzw. einfach Enter drücken am Anfang) oder mit "linux26" gestartet.. weil ansonsten wird dir sogar noch der alte 2.4er Kernel angeboten.. vielleicht erstmal mit "linux26" oder "expert26" die Installation starten.
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

stapoch
Beiträge: 17
Registriert: 16.12.2004 17:56:46

Beitrag von stapoch » 23.07.2006 17:30:30

Debian Sarge konnte ich nur via "expert26" Modus mit mühe und Not auf dem ML110 installieren. Empfehle dir klar dafür Debian Etch einzusetzen. Keine Probleme damit, Kernel erkennt einfach alles.
http://cdimage.debian.org/cdimage/daily ... etinst.iso

Antworten