bin neu hier und seitein paar tagen debian sarge user.
mein erstes Problemchen ist folgendes:
die einrichtung meiner dsl-verbindung (dsl-kabel-modem an eth2) mit pppoeconf klappt einwandfrei, jedoch nach jedem reboot muss die verbindung neu mit pppoeconf eingestellt werden.
ich weiss das dies ein bekanntes problem ist und dass das auch hier im forum schon einige male aufgetaucht ist; hab mir die posts auch alle durchgelesen (forum suche nach "pppoeconf") aber für mich war bisher keine Lösung dabei.
anscheinend stimmt ja was mit der /etc/network/interfaces nicht nach pppoeconf
sieht bei mir so aus:
Code: Alles auswählen
# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
auto dsl-provider
iface dsl-provider inet static
provider dsl-provider
# please do not modify the following line
pre-up /sbin/ifconfig eth2 up # line maintained by pppoeconf
name Unbekannter Schnittstellentyp
iface eth1 inet static
name Ethernet LAN-Karte
address 192.168.0.1
netmask 255.255.255.0
broadcast 192.168.0.255
network 192.168.0.0
auto eth1
in einem anderen forum habe ich gelsesn, das sein user mit demselben problemchen in /etc/modules noch den pppoe driver mit "modprobe pppoe" angegebn hat und das problem so gelöst werden konnte - hab ich natürlich auch gleich probiert, bringt aber nix...
beim bootvorgang erscheint auch eine meldung, irgendwas mit "failed to bring up dsl-provider..." oder so, das geht aber immer zu schnell als das ich es lesen könnte - es gibt doch sicher ein boot-log, wo man die meldungen während des bootens nachlesen kann oder? nur wo??
ach ja: wenn ich als root
Code: Alles auswählen
ifconfig eth2 up
pon dsl-provider
ich hoffe, jemand weiss rat! danke schon mal im voraus
[EDIT:]
ok, jetzt hats hingehauen nach viel gefrickel....!
ich poste hier mal meine /etc/netwirk/interfaces - vielleicht hilft es anderen mit demselben problem!
Code: Alles auswählen
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
#eth1 / rr-net
auto eth1
iface eth1 inet static
name RealTek
address 192.168.0.1
netmask 255.255.255.0
broadcast 192.168.0.255
network 192.168.0.0
#dsl-provider
auto dsl-provider
iface dsl-provider inet ppp
provider dsl-provider
pre-up /sbin/ifconfig eth2 up
also nix für ungut...
werd euch bestimmt noch mit mehr fragen nerven, bin jetzt aber voresrt mal glücklich