mein Server (Sarge) ist nach einem Stromausfall nicht wieder hochgefahren, nachdem der Strom wieder zur Verfügung stand.
In der /etc/inittab steht folgendes:
Code: Alles auswählen
# What to do when the power fails/returns.
pf::powerwait:/etc/init.d/powerfail start
pn::powerfailnow:/etc/init.d/powerfail now
po::powerokwait:/etc/init.d/powerfail stop
pf::powerwait:/etc/init.d/powerfail start
init wird über den Stromausfall informiert, durch ein Programm welches die USV überwacht, und wartet bis der Prozess beendet ist.
Ich habe aber kein Programm, welches die USV überwacht, oder ist hier die Rede von einem Programm welches das interne Netzteil überwacht?
pn::powerfailnow:/etc/init.d/powerfail now
Geht die Ladung der USV soweit zur Neige das nur noch für kurze Zeit der Betrieb aufrecht erhalten werden kann, so wird dieser Eintrag ausgeführt und das System wird herruntergefahren.
Ich kann das Skript powerfail nicht finden.
po::powerokwait:/etc/init.d/powerfail stop
Dieser Prozess wird ausgeführt wenn die Netzspannung wieder verfügbar ist.
Bedeutet dies, dass hier po::powerokwait:/etc/init.d/powerfail start stehen muss, damit der Server nach einem Stromausfall automatisch wieder ?
Wie gesagt, ich finde unter /etc/init.d/ aber kein Skript mit dem Namen powerfail, oder verstehe ich hier etwas falsch?
Gruß karlchen