Webmailer gesucht

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Webmailer gesucht

Beitrag von ThorstenS » 14.07.2006 15:08:37

Hi Leute,
wir benutzen an der Arbeit eGroupware mit dem Webmailer FelamiMail. Seit egroupware 1.2 kann FelamiMail endlich auch HTML-Mails vernünftig darstellen, aber eine Antwort sieht furchterregend aus ;) (die html-sourcen werden gequoted)
Früher hatten wir Horde/IMP 3.x im Einsatz das war den Mitarbeitern aber leider zu 'technisch' - die usability stimmte nicht.

Ich habe mir neulich Zimbra angeschaut - das Teil ist der Hammer aber leider will der seinen eigenen IMAP Server mitbringen. Der laufende Courier soll aber nicht ersetzt werden...

Squirrelmail fand ich 'früher' mal toll, scheint aber nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit zu sein. Die Screenshots auf der Projektseite schauen für Outlook und Thunderbird Verwöhnte nicht so ansprechend aus.

Welche Software könnt ihr mir empfehlen, die ich mir noch mal anschauen kann?
Gerne nehme ich auch python-Software - php setzen wir nur auf einem vhost ein.

Vielen Dank für weitere Anregungen!
Thorsten

Benutzeravatar
finupsen
Beiträge: 1327
Registriert: 21.04.2004 20:07:05
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von finupsen » 14.07.2006 15:18:20

hallo

openwebmail ist ganz nett ...
Niemand hat vor eine zentrale Datensammelbehörde aufzubauen. Es handelt sich vielmehr um dezentrale IT-Systeme die miteinander vernetzt werden.
... und Wasser ist naß.

C167
Beiträge: 468
Registriert: 06.04.2006 08:55:20
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von C167 » 14.07.2006 17:01:26

squirrelmail habe ich hier einige Zeit eingesetzt, als mein provider bei pop und imap auf clients zu lahm war, mit squirrelmail gings dann ;)

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Beitrag von ThorstenS » 14.07.2006 17:07:20

Danke euch beiden. Ich habe in der Zwischenzeit viel gegurgelt und bin auf Roundcube gestoßen.
Das ist sehr fluffig wenn ich das mal so sagen darf. SMTP-AUTH will noch nicht aber ansonsten ist das Teil klasse. Ich denke mit einem Passwort davor kann man es auch schon einsetzen.

Athlux
Beiträge: 543
Registriert: 16.05.2004 22:15:56

Beitrag von Athlux » 14.07.2006 17:14:29

roundcube hätte ich dir auch empfohlen. Leider ist die Software aber noch in der Entwicklungsphase und voll mit AJAX gestopft.

SMTP-AUTH sollte man aber in der Konfiguration entsprechend einstellen können wenn ich mich grob an meine Testinstallation erinnere?
Gruß Athlux

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Beitrag von ThorstenS » 14.07.2006 19:04:51

Ich verwende exim4 und den saslauthd für SMTP-AUTH - mit Thunderbird funktioniert das prächtig. Hier habe ich nun den mailserver aus der config genommen und er mailt über die eingebaute PHP-Mailfunktion. Da er derselbe Horst ist, mache ich mir da wenig Gedanken.

Die Sprache mußte ich auch in der main.inc.php auf "de_DE" festnageln, da er benutzerspezifische Änderungen nicht übernommen hat.

Ich habe das gute Stück über lighthttpd und php4-fastcgi laufen - das Teil ist wirklich pfeilschnell und läßt sich intuitiv bedienen.
HTML-Mails zeigt er korrekt an und eine Antwort darauf schaut auch ok aus.
Gefällt mir ausserordentlich gut. Ich bin gespannt was die Kollegen sagen ;)

zu AJAX:
Ein Doppelklick öffnet eine Mail, es gibt eine Autovervollständigung in den Adreßzeilen und Mails lassen sich per drag'n drop einsortieren. Das Teil ist echt empfehlenswert 8)

P.S.:
Die LDAP-Anbindung für das Adreßbuch ist natürlich auch sehr interessant.

Benutzeravatar
monotek
Beiträge: 227
Registriert: 20.07.2004 15:25:11
Wohnort: dresden

Beitrag von monotek » 17.07.2006 17:53:49


roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Beitrag von roli » 18.07.2006 08:18:05

Hi,

ich nutze schon seit langem NOCC, der Vorteil hier ist, das die Anforderungen recht gering sind.
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

stargaizer
Beiträge: 152
Registriert: 01.04.2004 10:09:25
Kontaktdaten:

Beitrag von stargaizer » 19.07.2006 10:15:30

Hi!

http://www.uebimiau.org/ hätte ich noch zu bieten

Benutzeravatar
ThorstenS
Beiträge: 2875
Registriert: 24.04.2004 15:33:31

Beitrag von ThorstenS » 19.07.2006 15:16:00

Danke, mit RoundCube sind wir vorerst glücklich (SVN Version 274)

Antworten