Partitionstabelle gelöscht - XFS Dateisystem

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
blutigerAnfänger
Beiträge: 100
Registriert: 04.01.2005 09:38:14

Partitionstabelle gelöscht - XFS Dateisystem

Beitrag von blutigerAnfänger » 14.07.2006 09:16:21

Hallo,

ich habe mit Windows leider den falschen Datenträger "initialisiert" (mittels
Datenträgerverwaltung). Formatiert habe ich die Platte nicht.
Es war nur eine Partition auf der Platte welche mit XFS formatiert war/ist.

Mittels

Code: Alles auswählen

cat /dev/sdd | hexdump -C | less 
kann ich auch noch ein höchstwarscheinlich intaktes Dateisystem bewundern (man kann die Dateinamen lesen ...).
Wie kann ich die Paritionstabelle wiederherstellen & feststellen ob das XFS noch ok ist. (Ich kenne XFS nicht groß, gibt es markante Bytefolgen an denen man den Anfang des XFS erkennen kann?)

Eigentlich könnte man einfach eine leere Partitionstabelle anlegen und dann die gleiche Paritionsgröße eintragen oder?

Ich habe es mit testdisk und gpart versucht. Testdisk findet keine Partition - dachte ich mir schon - Leider will gpart nicht so richtig an das
/dev/mapper/daten ran, selbst wenn ich mit der Option -C das CHS (Cylinder, Head, Sector) angegeben habe. Wie kann ich gpart zur Arbeit bewegen oder hat jemand eine andere Idee. Vielleicht mit cfdisk ...?

Danke im Voraus.

MfG
blutigerAnfänger

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 14.07.2006 09:34:42

schau mal ob dir das Paket "testdisk" was bringt
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

daedalus
Beiträge: 286
Registriert: 04.02.2005 17:06:16

Beitrag von daedalus » 14.07.2006 09:37:23

_Ich_ würde zuerst einmal eine Kopie machen und an der arbeiten. Sollten debei Lesefehler auftreten, kannst Du versuchen, die Kopie mit ddrescue anzufertigen. An der Kopie kannst Du rumspielen, ohne dass etwas kaputtgeht und dann versuchen, sie über ein loop-Device zu mounten.
Das Problem ist der Parser. Der ist nicht fuzzy genug.
--Klaus Knopper

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 14.07.2006 09:37:52

blutigerAnfänger hat geschrieben: Ich habe es mit testdisk und gpart versucht. Testdisk findet keine Partition
Hat er doch schon.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

blutigerAnfänger
Beiträge: 100
Registriert: 04.01.2005 09:38:14

Beitrag von blutigerAnfänger » 14.07.2006 09:38:57

habe ich schon ausprobiert - kein Erfolg

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 14.07.2006 09:43:13

KBDCALLS hat geschrieben:
blutigerAnfänger hat geschrieben: Ich habe es mit testdisk und gpart versucht. Testdisk findet keine Partition
Hat er doch schon.
Bah ich bin zu müde... sorry..
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 14.07.2006 09:44:42

Mit XFS hab ich zwar auch keine Erfahrungen, versuch doch mal xfs_repair
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 14.07.2006 09:45:26

Savar hat geschrieben:
KBDCALLS hat geschrieben:
blutigerAnfänger hat geschrieben: Ich habe es mit testdisk und gpart versucht. Testdisk findet keine Partition
Hat er doch schon.
Bah ich bin zu müde... sorry..
Is noch früh.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

blutigerAnfänger
Beiträge: 100
Registriert: 04.01.2005 09:38:14

Beitrag von blutigerAnfänger » 14.07.2006 09:46:29

das mit dem loop device ist ein gute idee - ich habe mir gedacht, da es nur eine einzige Partiton war (gesamte Platte), mit cfdisk eine leere Partition anzulegen und eine Linux Partition zu erstellen. Damit müsste das noch vorhandene XFS wieder lesbar sein.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22456
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 14.07.2006 09:48:43

Aber vieviel Partitonen waren denn auf der Platte?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

blutigerAnfänger
Beiträge: 100
Registriert: 04.01.2005 09:38:14

Beitrag von blutigerAnfänger » 14.07.2006 09:53:33

eine primäre vom Typ Linux (hex 82 oder 83)

blutigerAnfänger
Beiträge: 100
Registriert: 04.01.2005 09:38:14

Beitrag von blutigerAnfänger » 21.07.2006 13:50:25

Danke für den Tipp mit xfs_repair, nach dem Klonen der Festplatte habe ichs damit
versucht und es hat auch geklappt, ich habe alle meine Daten wieder - am Anfang hat das Programm erstmal den zweiten Superblock gesucht und glücklicherweise auch gefunden und gleich darauf noch ein paar Fehler ausgebügelt.

Nochmals vielen Dank an das Forum.

P.S.: Für alle die diesen Artikel mal lesen sollten - eine GRML CD (grml.org) sollte man für den Fall der Fälle bereithalten - hat mir auch geholfen. :D

Antworten