UPD Port weiterleiten

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
BoomerBoss
Beiträge: 24
Registriert: 06.06.2006 10:19:44

UPD Port weiterleiten

Beitrag von BoomerBoss » 13.07.2006 16:42:03

Folgendes Szenario:

Router1(Internet)---Router2---pc

Router 1 ist ein stinknormaler WLAN Router. Router 2 ist eine uralte Möhre mit debian drauf.

Nun möchte ich von Router 2 einen UDP Port auf den PC weiterleiten. (Der Port wird vorher vom Router an den Router2 weitergeleitet). TCP Ports leite ich ganz einfach mit rinetd weiter. Gibt es ein gleichwertiges Programm für UDP Ports, oder muss ich das mit iptables machen und wenn ja wie???

MfG
BoomerBoss

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 13.07.2006 17:57:27

hi,

leicht OT, aber vielleicht sogar die bessere Loesung
(und als Debian-Paket verfuegbar): udptunnel.

Oder zum selbst uebersetzen portfwd

Dann gibt's noch "uredir", aber das ist sehr alt.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

BoomerBoss
Beiträge: 24
Registriert: 06.06.2006 10:19:44

Beitrag von BoomerBoss » 14.07.2006 12:19:32

Danke schonmal.
Ich probiers mal aus und sag bescheid obs geklappt hat. Wie kann man eigentlich testen ob ein UDP Port weitergeleitet wird???

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 14.07.2006 12:56:56

nc aka netcat ist das "swiss army knife" für sowas.
"traceroute -b <port>" könnte evt. auch was nützen.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

BoomerBoss
Beiträge: 24
Registriert: 06.06.2006 10:19:44

Beitrag von BoomerBoss » 16.07.2006 22:17:26

Also wie konfiguriert man denn UDPTUNNel?
Was müsste ich eingeben um
UDP Port 2000 (externes Interface: 192.168.2.100) nach 192.168.1.100 weiterzuleiten?

Ich habe portfwd auch mal versucht aber bei der installation fehlt ihm aclocal-1.4. Automake 1.4 habe ich zwar installiert aber er meckert trotzdem.

Antworten