Hallo,
es läuft ein Stable mit vanilla Kernel 2.6.16.19. Im Rechner stecken drei Intel Gigabit-NICs (PCIe) und eine hfc-isdn-Karte(PCI).
Das Problem, der zaphfc-Treiber für die isdn-Karte ist sehr Interrupt-intensiv und empfindlich.
Habe für die Intel-NICs von deren Homepage den aktuellen Treiber geholt und die src im Kernel durch die ersetzt (vorher wurden die Karten nicht erkannt). In den mans von Intel steht, dass man folgende Parameter benutzen sollte falls man drei Karten verwendet:
modprobe e1000 InterruptThrottleRate=3000,3000,3000
dadurch wird das Problem schon besser, ist aber noch nicht ganz behoben.
Mein Fragen:
- Wie kann ich beim Start, wenn das Modul geladen wird, ihm solche Parameter schon einmal mitgeben? Kanns einfach nicht finden und muss bis jetzt das Modul immer manuell nochmal entladen und mit den Parametern laden. Könnte mir natürlich ein Startskript schreiben, das das erligt, müsste aber auch anders gehen, oder?
- Hat jemand Erfahrung mit dem Modul? Lässt sich auf andere Weise die Interrupt-Last verringern, auch wenn es auf Kosten der Transferrate geht?
- Hat schon jemand Erfahrungen mit preempt-Kerneln im Serverbetrieb? Das könnte bei mir evtl. ein Verbesserung bringen, bin aber auf einem Server sehr skeptisch diesbezüglich...
Vielen Dank
greetz
Modul e1000, Bootparameter mitgeben?, Interruptlast verring?
- gOtNoPhEaR
- Beiträge: 863
- Registriert: 17.04.2004 15:49:29
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Gau-Algesheim
-
Kontaktdaten:
Hab jetzt noch ein wenig gegoogelt.
/etc/modprobe.conf hatte ich auch noch in Erinnerung, aber eben nicht mehr gefunden, daher meine Frage. Die Datei ist aber wohl noch aus 2.4er Kernel Zeiten.
Ich habe jetzt einfach in /etc/modprobe.d selbst eine Datei e1000 angelegt und dort options e1000 InterruptThrottleRate=3000,3000,3000 eingetragen - funktioniert
Aber trotzdem bleibt, die Frage, ob jemand mit mehreren Intel-Gigabit-NICs Erfahrung hat und wie sonst noch (außer den oben genannten options) die Interrupt-Last gebändigt werden kann...
Danke schon mal!
/etc/modprobe.conf hatte ich auch noch in Erinnerung, aber eben nicht mehr gefunden, daher meine Frage. Die Datei ist aber wohl noch aus 2.4er Kernel Zeiten.
Ich habe jetzt einfach in /etc/modprobe.d selbst eine Datei e1000 angelegt und dort options e1000 InterruptThrottleRate=3000,3000,3000 eingetragen - funktioniert
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Aber trotzdem bleibt, die Frage, ob jemand mit mehreren Intel-Gigabit-NICs Erfahrung hat und wie sonst noch (außer den oben genannten options) die Interrupt-Last gebändigt werden kann...
Danke schon mal!