Netzwerkprobleme: langsame ssh-auth, http-con und smb-con

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
seppelon
Beiträge: 15
Registriert: 04.10.2005 22:55:34
Kontaktdaten:

Netzwerkprobleme: langsame ssh-auth, http-con und smb-con

Beitrag von seppelon » 10.07.2006 21:15:16

Moin moin!

Ich habe das Problem jetzt bereits zum Zweiten mal und konnte bisher keine Lösung oder wenigsten die Ursache ergooglen, vielleicht weiss einer von euch Rat.

Problem:
Ich möchte per SSH connecten und gebe den Benutzernamen ein -> Enter und warte dann schonmal so 20sek bis ich das Passwort eingeben darf.... das ist doch nicht mehr normal.

Ich möchte auch ein Webinterface per HTTP connecten, das kann auch schonmal einige Sekunden dauern....

Ich möchte auch die von Samba erstellte Domäne zugreifen bzw. auf eine Freigabe (direkter Pfad), bis ich mich händisch anmelden darf vergehen auch schonmal so einige zig-Sekunden.


Das System ist reichlich performant, wenn ich erstmal auf der SMB-Freigabe drauf bin und was kopiere flutscht das auch für 100Mbit anständig, aber eben das raufkommen ist ja wohl nicht mehr auszuhalten.
Leider habe ich an den Systemen schon so einiges verändert und kann deshalb keine Rückschlüsse mehr auf die Ursache ziehen.
Bei einem der Systeme habe ich den Kernel selbst kompiliert, vielleicht ist dabei etwas nicht mit kompiliert worden, ich wüsste aber nicht was.

Systemhardware:
Duron 1GHZ
768MB SD-RAM 133MHZ
NIC1: 3C-905-TX
NIC2: RTL8139

Software Debian3.1
Kernel 2.6.15 (gleiches Problem bei jüngeren)
Standardsofware und Version von 3.1r0a


Vielleicht kennt ja einer das problem oder ein ähnliches und hat eine Idee oder sogar eine Lösung....


Danke euch im Vorraus
Seppl

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 10.07.2006 21:53:16

moin!
seppelon und moin? na gut :)

bei ssh gibt koennte es am DNS liegen, der Server versucht die
IP des Clients aufzuloesen. Wenn der Client nicht bekannt ist,
gibt es einen Time-Out, aber in der Regel ohne weitere Folgen
und ohne Fehlermeldung.

Bei http und smb ist der Fehler unwahrscheinlich, es koennte
aber sein, dass erst ein DNS-Server im Internet gefragt wird und
dann erst der interne. Die Wartezeit waere dann von Mal zu Mal
sehr unterschiedlich.

Vielleicht ist das auch der Holzweg, weil garkein DNS verwendet
wird... Schreib mal ein wenig ueber das Netzwerk: Clients, Server,
Router, ...
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Benutzeravatar
seppelon
Beiträge: 15
Registriert: 04.10.2005 22:55:34
Kontaktdaten:

Beitrag von seppelon » 10.07.2006 22:20:24

Jo, moin! Echter Norddeutscher, den Spitznamen habe ich mal so erhalten.....

Also es ist ein Class C Netz in dem der Server die Aufgabe eines Domänencontrollers übernimmt. Die 6 Clients sind alle WinXP. Auf den Windowsmaschinen wird kein DNS per DHCP konfiguriert, sie nutzen ihre eigene Host-Tabelle.
Auf dem Server selbst ist ein DNS installiert, aber nicht in Betrieb (noch nicht).
Bis auf Server und die Clients selbst gibt es keinerlei intelligente Netzwerkkomponenten. Ein Internetzugang ist nur von einem Arbeitsplatz per ISDN möglich.
Da das Gerät zukünftig die Funktion des DSL-Routers mit übernehmen soll sind drei Netzwerkkarten eingebaut, eine ist im LAN aktiv, eine für das WAN vorgesehen und eine ist inaktive Reserve.

Also das Kuriose beim SSH ist das die Verbindung sofort da ist und ich den Benutzernamen eingeben kann, bis danach allerdings die Passwortabfrage erscheint dauert es eine ganze Weile.



Schönen Abend noch...
Danke
Seppl

Antworten