realplayer hinter iptables router

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
flix
Beiträge: 17
Registriert: 15.07.2003 14:01:22
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

realplayer hinter iptables router

Beitrag von flix » 09.07.2006 19:49:31

Hallo Leute,

ich habe das Problem, das ich im lokalen Netzwerk hinter meinem debian router (iptables) keine SMIL
realplayer streams, wie z.B. von Radio Eins, mehr empfange.
Bei einem Windows-Rechner im Netzwerk tritt das gleiche Problem auf.

Was mich allerdings verwundert ist, das ich den Stream von urn1350 (RAM) auf allen Rechnern bekomme.

Ich kann mir das nur über die Firewall erklären, weil vor kurzem noch ein windows router
sein dienst verrichtete, und es da funktionierte.
Allerdings weiß ich nicht, wie und welche ports ich freischalten und/oder weiterleiten soll.
Ich hatte probiert die Einstellungen aus von real.com hilfeseite zu übernehmen, allerdings ohne Erfolg.

Da ja RAM-streams funktionieren bin ich mir nicht sicher, ob's wirklich ein firewall-problem ist,
hat jemand eine Idee oder hat jemand vielleicht selbst das Problem schonmal gelöst?

vielen Dank schonmal.

P.S.:Ich benutze für des masquerading, NAT und Paketfiltering die Skriptsammlung ipmasq, so dass ich kein einzelnes Firewall-Skript hier posten kann. [/url]

Benutzeravatar
ckoepp
Beiträge: 1409
Registriert: 11.06.2005 20:11:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nähe Heidelberg

Beitrag von ckoepp » 10.07.2006 08:28:23

Hab mal gehört RAM läuft über HTTP-Ports und "trickst" damit einige Firewalls aus. Such mal bei google, findest du sicher einiges dazu ;)
"Es gibt kein Problem, das man nicht mit einem doppelten Scotch lösen könnte!"
Ernest Hemingway

Antworten