Keinen Compiler auf dem System ?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Armada
Beiträge: 6
Registriert: 09.07.2006 10:12:49

Keinen Compiler auf dem System ?

Beitrag von Armada » 09.07.2006 10:28:13

Hi,

ich wollte ein programm durchkompilieren ( ./configure && make && make install ) ,bekomme dann aber die Fehlermeldung das kein passender Compiler installiert ist.

Habe jetzt versucht mit:

aptitude install gcc libc-dev

einen zu installieren, bekomme dann aber die fehlermeldung:

blabla...
libc6-dev: Hängt ab: libc6 (= 2.3.2.ds1-22sarge3) aber 2.3.2.ds1-22sarge4 ist installiert.

Wie löse ich das problem jetzt, damit ich einen Compiler auf den system habe und programme selbst durchcompilieren kann ?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 09.07.2006 11:21:10

Erstmal ein Update machen damit die Paketelisten auf den aktuellen Stand gebracht werden.

PS: wilkkommen im Forum.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Mr_Snede
Beiträge: 2323
Registriert: 08.07.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Mr_Snede » 09.07.2006 11:56:20

KBDCALLS hat geschrieben:Erstmal ein Update machen damit die Paketelisten auf den aktuellen Stand gebracht werden.
Wie hier beschrieben:
http://wiki.debianforum.de/SoftwareVerw ... ualisieren
(Beispiele sind zwar mit apt-get, sind aber auf aptitude übertragbar)

Edit:
Nun werden die Befehle auch für aptitude beschrieben.
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian

Armada
Beiträge: 6
Registriert: 09.07.2006 10:12:49

Beitrag von Armada » 09.07.2006 12:31:08

Hi,

tja, update oder upgrad habe ich schon vorher durchgefuhrt gehabt, deshalb bringt mir das nicht wirklich etwas.

Thomas

P.S. Gut das ich das Board hier gefunden habe, ich werde hier bestimmt noch einiges für mich nützliches finden/in erfahrung bringen/erfragen

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 09.07.2006 12:40:57

Dann poste doch mal deine

Code: Alles auswählen

/etc/apt/sources.list
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Mr_Snede
Beiträge: 2323
Registriert: 08.07.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Ruhrpott

Re: Keinen Compiler auf dem System ?

Beitrag von Mr_Snede » 09.07.2006 12:44:25

Armada hat geschrieben: libc6-dev: Hängt ab: libc6 (= 2.3.2.ds1-22sarge3) aber 2.3.2.ds1-22sarge4 ist installiert.
Hast du mal Backports installiert?

Mit der libc6 ist nicht zu Spassen! Wenn damit was schief geht, wird es aufwändig das System wieder zu reparieren.

Was sagt dir denn aptitude, wenn du als einzige Aktion libc6 reinstallierst? Mach den Versuch aber bitte mit dem Schalter "-s" für den simulierten Ablauf und schau auf die Meldungen.
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian

Armada
Beiträge: 6
Registriert: 09.07.2006 10:12:49

Beitrag von Armada » 10.07.2006 11:25:13

Meine /etc/apt/sources.list:

# auto-generated system-config
# part of KDCTRL-NOC and FADC
deb ftp://ftp.tu-chemnitz.de/pub/linux/debian/debian/ stable main
deb-src ftp://ftp.tu-chemnitz.de/pub/linux/debian/debian/ stable main
deb ftp://ftp.freenet.de/pub/ftp.debian.org/debian/ stable main
deb-src ftp://ftp.freenet.de/pub/ftp.debian.org/debian/ stable main
deb http://security.debian.org/ stable/updates main
deb http://free.nchc.org.tw/drbl-core drbl stable


bei aptitude -s reinstall libc-dev kommmt dann folgendes:

...
Hinweis: verwende libc6-dev anstelle des virtuellen Pakets libc-dev
libc6-dev ist momentan nicht Installiert folglich kann es nicht erneut installiert werden.
...

bei aptitude -s reinstall libc6 kommt folgendes:

...
0 Pakete aktualisiert, 0 zusätzlich Installiert, 1 erneut Installiert, 0 werden entfernt und 0 nicht aktualisiert
....


Was ist denn bitte Backports ? Ich frage weil was der Bauer nicht kennt dat frisst er nicht

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 10.07.2006 11:41:14

Die "libc6-...sarge4" und die "-dev"-Variante davon gibt's in proposed-updates.
Mit einer weiteren Zeile in "/etc/apt/sources.list"

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.us.debian.org/debian/ proposed-updates main
sollte sich die "-dev" installieren lassen.
Wenn man nur diese eine Installation macht und die Zeile dann
wieder entfernt, kann doch eigentlich nichts schiefgehen.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Sarem_Avuton
Beiträge: 546
Registriert: 16.12.2004 09:58:27
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Sarem_Avuton » 10.07.2006 11:51:42

Hallo cosmac,

bleibt noch die frage wie die libc6...sarge4 auf sein System kommt?
Normal ist doch nach wie vor libc6...sarge3 aktuell oder?

Grüße Jörg

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 10.07.2006 12:11:54

Windbestäubung? Ein Hinweis (oder auch nicht, k.A.) ist evt.
# auto-generated system-config
# part of KDCTRL-NOC and FADC
in seiner sources.list.

Gestern war jedenfalls noch ...sarge3 aktuell.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Armada
Beiträge: 6
Registriert: 09.07.2006 10:12:49

Beitrag von Armada » 10.07.2006 12:18:21

Tja, leider funktioniert es mit dem neuen eintrag in die sources.list auch nicht.

Wenn ich http:// nehme dann kommt

W: Kann nicht auf die Liste http://ftp.us.debian.org proposed-updates/main Packages (/var/lib/apt/lists/ftp.us.debian.org_debian_dists_proposed-updates_main_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
W: Sie wollen vielleicht die Paketlisten aktualisieren um die fehlenden Dateien zu ergänzen
E: Kann Probleme nicht korrigieren, Sie haben gehaltene kaputte Pakete.
E: Konnte Abhängigkeiten nicht korrigieren, manche Pakete können nicht installiert werden
E: Unable to resolve some dependencies!
Die Abhängigkeiten einiger Pakete sind nicht erfüllt. Das kann bedeuten,
dass Sie eine unmögliche Auswahl getroffen haben oder (falls Sie die
»unstable«-Distribution verwenden), dass einige erforderliche Pakete
fehlen oder aktualisiert werden müssen.


wenn ich ftp:// nehme dann kommt:

W: Kann nicht auf die Liste ftp://ftp.us.debian.org proposed-updates/main Packages (/var/lib/apt/lists/ftp.us.debian.org_debian_dists_proposed-updates_main_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
W: Sie wollen vielleicht die Paketlisten aktualisieren um die fehlenden Dateien zu ergänzen
E: Kann Probleme nicht korrigieren, Sie haben gehaltene kaputte Pakete.
E: Konnte Abhängigkeiten nicht korrigieren, manche Pakete können nicht installiert werden
E: Unable to resolve some dependencies!
Die Abhängigkeiten einiger Pakete sind nicht erfüllt. Das kann bedeuten,
dass Sie eine unmögliche Auswahl getroffen haben oder (falls Sie die
»unstable«-Distribution verwenden), dass einige erforderliche Pakete
fehlen oder aktualisiert werden müssen.


Tja wie das sarge4 drauf kommt, ka ist nen Root server mit einer Debian minimal Netz installation...

Gelobt sei die heim gentoo, da komm ich besser mit klar

Benutzeravatar
Mr_Snede
Beiträge: 2323
Registriert: 08.07.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Mr_Snede » 10.07.2006 12:18:21

Armada hat geschrieben:bei aptitude -s reinstall libc6 kommt folgendes:

...
0 Pakete aktualisiert, 0 zusätzlich Installiert, 1 erneut Installiert, 0 werden entfernt und 0 nicht aktualisiert
hört sich bis jetzt schon nicht schlecht an. Leider hast du nicht die volle Meldung gepostet. Der Sinn dieser Aktion war zu schauen, ob wirklich die neuere Version(sarge4) gegen die Alte(sarge3) ausgetauscht wird.

Armada hat geschrieben:Was ist denn bitte Backports ?
Das sind externe Debianquellen, die Programme bereitstellen, die in debian nicht enthalten sind oder meistens etwas älter sind, als es der User gerne hätte.
Wie zB:

Code: Alles auswählen

deb http://free.nchc.org.tw/drbl-core drbl stable
Das könnte der Übeltäter sein - wobei ich in den Archiven nur RPM's gefunden habe.
Wozu hast du das in die sources.list mit aufgenommen?
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian

Benutzeravatar
Mr_Snede
Beiträge: 2323
Registriert: 08.07.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Mr_Snede » 10.07.2006 12:22:00

Armada hat geschrieben:Gelobt sei die heim gentoo, da komm ich besser mit klar
Reine Gewöhnungssache
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian

Armada
Beiträge: 6
Registriert: 09.07.2006 10:12:49

Beitrag von Armada » 10.07.2006 12:22:48

Okay, die volle ausgabe bei aptitude -s reinstall libc6:

Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Lese erweiterte Statusinformationen
Initialisiere Paketstatus... Fertig
Lese Task-Beschreibungen... Fertig
W: Kann nicht auf die Liste http://ftp.us.debian.org proposed-updates/main Packages (/var/lib/apt/lists/ftp.us.debian.org_debian_dists_proposed-updates_main_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
W: Sie wollen vielleicht die Paketlisten aktualisieren um die fehlenden Dateien zu ergänzen
Die folgenden Pakete werden ERNEUT INSTALLIERT:
libc6
0 Pakete aktualisiert, 0 zusätzlich installiert, 1 erneut installiert, 0 werden entfernt und 0 nicht aktualisiert.
Muss 0B an Archiven herunterladen.Nach dem Entpacken werden 0B zusätzlich belegt sein.
Würde Pakete herunterladen/installieren/entfernen.

Das ist mit dem neuen Eintrag in die sources.list

ohne kommt folgendes:

Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Lese erweiterte Statusinformationen
Initialisiere Paketstatus... Fertig
Lese Task-Beschreibungen... Fertig
Die folgenden Pakete werden ERNEUT INSTALLIERT:
libc6
0 Pakete aktualisiert, 0 zusätzlich installiert, 1 erneut installiert, 0 werden entfernt und 0 nicht aktualisiert.
Muss 0B an Archiven herunterladen.Nach dem Entpacken werden 0B zusätzlich belegt sein.
Würde Pakete herunterladen/installieren/entfernen.

Benutzeravatar
Mr_Snede
Beiträge: 2323
Registriert: 08.07.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Mr_Snede » 10.07.2006 12:35:22

Benutze mal die folgenden Schalter (zusätzlich zu -s) für aptitude (ohne proposed-updates)

Code: Alles auswählen

 -V             Anzeigen, welche Version eines Pakets installiert wird
 -v             Mehr Informationen ausgeben (kann mehrfach verwendet werden)
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Beitrag von cosmac » 10.07.2006 12:36:30

"aptitude update" vergessen?
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Armada
Beiträge: 6
Registriert: 09.07.2006 10:12:49

Beitrag von Armada » 10.07.2006 18:24:59

Der cosmic war es der es gerichtet hat :D

wie folgt habe ich es jetzt geschafft:

nano -w /etc/apt/sources.list

dort die Zeile:

deb http://ftp.us.debian.org/debian proposed-updates main

hinzugefügt.

dann ein aptitude update

und nun funzt es mit:

aptitude install libc-dev

Der compiler ist endlich drauf 8)

Hab halt das aptitude update vergessen gehabt nachdem ich die neue Paketquelle eingetragen hatte :oops: :roll:

Vielen Dank für eure Mühe und Hilfe
Zuletzt geändert von Armada am 10.07.2006 18:35:24, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Mr_Snede
Beiträge: 2323
Registriert: 08.07.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Mr_Snede » 10.07.2006 18:34:33

interessanter ist:

Code: Alles auswählen

aptitude -s -v -V reinstall libc6
Ziel ist es herauszubekommen, ob ein anderes Programm unbedingt die sarge4 version haben will.
Wenn man die lie libc einfach (simmuliert) deinstalliern wollte, so würde damit das ganze System zum Deinstallieren vorgeschlagen werden ;-)
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian

Antworten