(gelöst) grub default ändern savedefault

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
michaa7
Beiträge: 5059
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

(gelöst) grub default ändern savedefault

Beitrag von michaa7 » 07.07.2006 00:30:38

es geling mir nicht, den default eintrag in der menu.list zu ändern, man grub und info grub sind dieszbezüglich nicht erhellend.

Dieser eintrag funktioniert, ersetze ich ihn, tacut der neue eintrag in der menu-lst nicht auf

Code: Alles auswählen

#fallbackstratrgie
fallback 1 2

#default
title           Debian server
root            (hd0,4)
kernel          /vmlinuz-2.6.8-1-386 root=/dev/hde6 ro
initrd          /initrd.img-2.6.8-1-386
savedefault fallback


## ## End Default Options ##
wenn ich die 5 zeilen unterhalb "#default" auskommentiere und durch andere einträge ersetze werden die im grub auswahlmenü nicht angezeigt und statt dessen der nächste eintrag gebootet.
Insgesammt habe ich 4 einträge:

http://nopaste.debianforum.de/3619

Eventuell kommt mir die savedefault und fallback strategie in die quere, das wird ja irgendwo abgespeichert (wo?). Aber nach meine serverumbau möchte/muß ich eben den defaulteintrag mal ändern.

Als temporären workaround habe ich "default saved" zu "default 3" geändert, das bootet nun zwar den gewünschten eintrag, setzt aber meine savedefaultstrategie schach matt.

Woran liegt es, das ich den defaulteintrag zwar editieren kann, dieser dann jedoch im grub menü nicht auftaucht?
Zuletzt geändert von michaa7 am 07.07.2006 14:23:33, insgesamt 1-mal geändert.
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von rendegast » 07.07.2006 04:55:42

das wird ja irgendwo abgespeichert (wo?).
19 Invoking grub-set-default

The program grub-set-default sets the default boot entry for GRUB. This automatically creates a file named default under your GRUB directory (i.e. /boot/grub), if it is not present. This file is used to determine the default boot entry when GRUB boots up your system when you use `default saved' in your configuration file (see default), and to save next default boot entry when you use `savedefault' in a boot entry (see savedefault).
vielleicht das?
(habe allerdings selbst kein grub-set-default, finde auch nix unter packages.debian.
Vielleicht ist die Doku veraltet oder die Funktion ist intern und anders implementiert, ich bekomme nämlich auch keine Datei namens 'default')
und durch andere einträge ersetze werden die im grub auswahlmenü nicht angezeigt
sind diese dann formal korrekt gesetzt?

http://www.gnu.org/software/grub/manual ... tem-robust

michaa7
Beiträge: 5059
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von michaa7 » 07.07.2006 12:43:03

tja, das problem, grub-st-default nicht zu finden haben wohl andere auch, die datei "default" gibt es auch bei mir nicht. Zudem ist grub, was das auskommentieren betrifft wohl etwas tricky.

Den alten eintrag konnte ich nun durch den neuen ersetzen, dabei spielt "savedefault" eine rolle, sofern es aktiviert ist (default saved). Hbae nun "savedefault" deaktiviert (default 0), dann sieht man den neuen eintrag und es bootet durch, jedoch ist damit die savedefault strategie erstmal inaktiv. Da ein "grub-set-default" nur ein "command not found" hervorruft, kann ich daran auch erstmal nicht ändern, weil ich nicht weiß wie.

???
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von rendegast » 07.07.2006 13:54:12

Hallo,
'grub-set-default' schein beim debian-GRUB implizit einkompiliert zu sein, da (ohne fallback-Mechanismus) savefault funktioniert:
wenn ich einen Eintrag aus meiner Menüliste wähle (savedefault gesetzt) und dann reboote springt die Markierung beim Menü auf diesen Eintrag.
Hier
(wo?).
kommt dann wieder Deine Frage ins Spiel.
Vielleicht durch ein verborgenes, nur durch GRUB ausgewertete Flag?
Vielleicht durch eine "Image"-Kopie im Anfangsbereich der grub-Partition ( root(x,y) )?
('apt-get source grub' zur Analyse?)

Im Web hatte ich ein Listing (kanotix?) gefunden: Scheinbar eine CommandCompletion von 'grub', welches grub-set-default neben grub-floppy, grub-md5-crypt usw. auflistete.

Deine Auskommentierungen/Änderungen bezogen sich doch auf einen Bereich des debian-defaults in der menu.list, vielleicht muss dieser Bereich erst durch 'update-grub' für GRUB verifiziert werden?

michaa7
Beiträge: 5059
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von michaa7 » 07.07.2006 14:22:04

wie es genau funktioniert ist mir nach wie vor nicht so ganz klar, aber es geht jetzt. Ausschlaggebend dafür scheint die besondere art des auskommentiernes zu sein, wie sie in grub funktioniert (habe das aud eienen andern forum):

# default ## ist ein kommentar
#default ## ist KEIN kommentar, sondern ein grub-label für grub implizite befehle
##default ## ist auch ein kommentar.

ich hatte einige #irgendwas einträge zum beispiel soche sachen:

#default saved
default 1

oder

#default
title debian server
kernel.....

nachdem ich die menu-list dahingehend durchforstet hatte läuft das jetzt wie es soll. Ganz schön tricky, der grub
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von rendegast » 08.07.2006 14:29:02

Hallo michaa7,

Habe mir gerade die grub-Quellen (sarge, grub_0.95+cvs20040624-17) angesehen, dazu ein kleiner Ausschnitt aus debian-diff:
...
+grub (0.95+cvs20040624-1) unstable; urgency=low
+
+ * New upstream snapshot. (Closes: #254433)
+ - Fixes FTBFS in UFS2 code. (Closes: #253945)
+ - Resync all patches.
+ - patches/revert_grub-set-default.diff: New. Revert to old interface in
+ setdefault, untill we implement --once with the new one.
...
Das grub-set-default aus dem Original-Archiv ist ein kleines Script, das einfach nur die Zahl x aus

Code: Alles auswählen

grub-set-default x
in eine Datei grub/default schreibt.
Das erklärt den Grund für den revert-Patch, schade, dass (noch?) kein Hinweis in der Doku besteht. (bug-report?)

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 08.07.2006 14:30:54

Bei mir ist es dabei das Script. Grub 0.97.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von rendegast » 08.07.2006 14:52:01

@KBDCALLS:
wird dann vermutlich noch weggepatcht.

EDIT: Nachfrage: grub-0.97 von gnu.org oder etch/sid ?

EDIT: auch nochmal nachgesehen (src.diff-etch/sid):
...
+ * New upstream release: (closes: #303967)
+ Patches:
+ - 2gb_limit.diff: resync;
+ - kfbsd_chainload.diff: dropped; not needed;
+ - fwritable-strings_remove.diff: dropped, merged upstream;
+ - console_current_color.diff: dropped, merged upstream;
+ - xsi_mkbimage.diff: dropped, merged upstream;
+ - smp-imps.diff: dropped, not needed;
+ - revert_grub-set-default.diff: dropped, not needed;
...
es ist also wieder dabei.
(rin in de kartoffeln, russ us de kartoffeln)
Zuletzt geändert von rendegast am 08.07.2006 15:25:37, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 08.07.2006 15:03:42

Garantiert nicht .

Code: Alles auswählen

grub (0.97-6) unstable; urgency=low

  [ Otavio Salvador ]
  * Applied patch from Colin Watson <cjwatson@debian.org> to fix segfaults
    in hardware that has NX bit available (amd64, for example).
    (closes: #293722)
  * Remove comment from grub-reboot since we'll have savedefault --once
    back :-D
  * Applied patch from Frans Pop <aragorn@tiscali.nl> to invert
    convert_kernel26 logic. (closes: #353725)
  * Change build-dependencie for amd64. (closes: #357287, #357286)

  [ Leandro Dorileo ]
  * Reimplementation of savedefault --once. Now it reads and writes to
    /boot/grub/default.
    (closes: #254475, #341106, #341995, #353691, #355870, #342590)

 -- Otavio Salvador <otavio@debian.org>  Tue, 28 Mar 2006 23:12:45 -0300
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

michaa7
Beiträge: 5059
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von michaa7 » 08.07.2006 15:17:41

rendegast hat geschrieben: Das grub-set-default aus dem Original-Archiv ist ein kleines Script, das einfach nur die Zahl x aus

Code: Alles auswählen

grub-set-default x
in eine Datei grub/default schreibt.

Nee, denn die datei .../grub/default gibt es nicht, obwohl ich wieder "default saved" aktiviert habe.

WO das gespeichert wird ist also nach wie vor unerklärt.


Und arbeitet grub in dieser version nun mit setdefault an stelle von set-grub-default oder wie ist der kommentar im difff zu verstehn?
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von rendegast » 08.07.2006 15:27:49

hier wird viel zu schnell geantwortet, wie kann mensch da mal ein EDIT setzen? ;-)

grub/default und grub-set-default ist in sarge weggepatcht, es ist implizit gelöst.
EDIT: bei[quote]Das grub-set-default aus dem Original-Archiv[/quotebezog ich mich auf das Archiv von gnu.org.

bei etch/sid ist es wieder dabei.

(rin in de kartoffeln, russ us de kartoffeln)
Zuletzt geändert von rendegast am 08.07.2006 15:38:27, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 08.07.2006 15:30:03

Die Datei default wurde im Verzeichnis /boot/grub/ stehen..
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von rendegast » 08.07.2006 15:33:22

und bei debian-millenium3000 ist grub/default wieder weg, es wird dann im Hyperspace gelöst. ;-)


Muß ich das jetzt verstehn :?:

michaa7
Beiträge: 5059
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von michaa7 » 08.07.2006 15:35:08

KBDCALLS hat geschrieben:Die Datei default wurde im Verzeichnis /boot/grub/ stehen..
ist schon klar, aber sie steht bei mir weder da noch sonstwo, habe das ganze system durchsucht, ich rede natürlich niicht von der 0.97, sonder möchte wissen wie das bei der 0.95 funktioniert
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 08.07.2006 15:36:15

Dann leg sie doch einfach an.
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 08.07.2006 15:44:54, insgesamt 1-mal geändert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

michaa7
Beiträge: 5059
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von michaa7 » 08.07.2006 15:40:15

nee, savedefault funktioniert ja, nur wie ohne die datei "default"?
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von rendegast » 08.07.2006 15:41:34

grub/default wird in sarge nicht angelegt, weil sie nicht ausgewertet wird , debian hat es hier implizit gelöst (revert_grub-set-default.diff).
Bei etch/sid ist grub/default und grub-set-default wieder dabei.
(Der Patch revert_grub-set-default.diff ist wieder entfernt)

michaa7
Beiträge: 5059
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von michaa7 » 08.07.2006 16:03:46

das habe ich verstanden. Aber irgendwo muß das ja dennoch abgespeichert werden, ist mir aber letztlich egal wo.
Nur mich interessiert, gibt es ein äquivalent in sarge zu grub-set-default oder auch "--once"? Etwa setdefault? Oder muß ich jedesmal die menu.lst dazu bearbeiten? Für mich ist das insoweit wichtig, als mein sarge-server ohne X daherkommt und ich ihn über putty von der ws aus steure. Da bin ich aufs fehlerlose booten angewiesen, weil das sonst jedesmal mit krabelei und bildschirmkabel umstecken verbunden ist. Daher auch meine wiederhlten nachfrage zu dem ganzen kram ...
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

Antworten