Installation von Kernel 2.6.8-2-686

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
nonoo

Installation von Kernel 2.6.8-2-686

Beitrag von nonoo » 06.07.2006 06:43:43

Guten Morgen,

gestern habe ich versucht meinen Kernel 2.4xxxx mit folgendem Befehl upzudaten:

Code: Alles auswählen


apt-get install kernel-image-2.6.8-2-686



Siehe hierzu auch:

http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... highlight=


apt-get hat es nach der Meldung apt-get einwandfrei installiert. Es wurde auch automatisch die grub menu.lst geändert.

Der Kernel 2.6.8-2-686 scheint zu Anfang einwandfrei zu booten, im Verlauf des Booten jedoch fährt der Rechner runter.

Wie kann ich das Problem lösen?

Schöne Grüße

nonoo

jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von jhr-online » 06.07.2006 08:11:51

Der Rechner fährt runter, bevor er fertig gebootet ist? Dann boote mit dem alten Kernel und (installiere und) aktiviere den bootlogd. Dann boote einmal mit 2.6.8 und poste das bootlog. Dann kann der ein oder andere vielleicht mehr dazu sagen.

jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

nonoo

Hallo JHR genau,

Beitrag von nonoo » 06.07.2006 10:08:57

Du hast mir ja schon einmal geholfen.

Kannst Du mir auch sagen wie folgendes geht:

Code: Alles auswählen


 (installiere und) aktiviere den bootlogd.


Ich kenne das bisher noch nicht.

Wo finde ich dann die bootlogd-Datei um Sie hier zu posten?

Danke für deine Hilfe.

Schöne Grüße

nonoo

AkiraHinoshiro
Beiträge: 429
Registriert: 09.10.2003 16:17:33
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von AkiraHinoshiro » 06.07.2006 10:39:58

Die bootlogd findest du bei den anderen Logfiles in

Code: Alles auswählen

/var/log
Die Datei heißt boot, wenn ich nicht irre.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 06.07.2006 10:43:30

Es muß aber erstmal angeknipst werden.

Code: Alles auswählen

/etc/default/bootlogd

Code: Alles auswählen

# Run bootlogd at startup ?
BOOTLOGD_ENABLE=Yes

Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

nonoo

Wie heißt die Datei genau, die ich posten soll?

Beitrag von nonoo » 06.07.2006 16:17:41

kernel.log?

oder wie?

Danke KDBC, Du bist eine verlässliche Größe.

Schöne Grüße

nonoo

jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Re: Wie heißt die Datei genau, die ich posten soll?

Beitrag von jhr-online » 06.07.2006 16:26:01

nonoo hat geschrieben:kernel.log?
Nein, die Dateien heißen dann boot.log oder so...

jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 06.07.2006 16:44:23

Die Ausgaben des bootlogd sollten dann unter /var/log/boot landen.

nonoo

Folgende Schritte habe ich durchgeführt

Beitrag von nonoo » 06.07.2006 16:50:43

Geändert habe ich nach KBC:

Code: Alles auswählen


/etc/default/bootlogd

# Run bootlogd at startup ?
BOOTLOGD_ENABLE=Yes



Also das vorherige No auf Yes gesetzt.

Dann den Rechner runtergefahren und Verucht mit Kernel 2.8.6.xxxx zu starten.
Der alte Fehler war da, ein Starten mit Kernel 2.6.8.xxxx ist nicht möglich.

Rechner wieder mit Kernel 2.4.xxxx gestartet und die boot.log Datei gesucht.

In dem Verzeichnis:

Code: Alles auswählen


/var/log

finde ich keine bootlogd Datei.



Wie nun weiter?

nonoo

juhu, Datei gefunden

Beitrag von nonoo » 06.07.2006 17:00:49

Datei ist boot undter /var/log/

Code: Alles auswählen


/var/log/boot 


nonoo

wie kann ich das in dieses extra nopaste Forum bekommen?

Beitrag von nonoo » 06.07.2006 17:48:39

http://nopaste.debianforum.de/3615

Also bitte nicht Schimpfen.


Ich haben den Rechner nun mit Kernel 2.4.x gebootet, dann runtergerfahren und dann nochmals mit Kernel 2.6.8.xxx versucht zu Booten.

Danach mit Damn Small Linux gestartet und die Datei boot hier gepostet.

Wie aber nun weiter?

Ich kann nichts erkennen.

Schöne Grüße und danke für eure Hilfe, auch mit dem nopaste.

nonoo


Edit KBDCALLS: Ich habs mal gemacht. Im Prinzip genauso wie du das Log hierreinbekommen hast. Und Anschließend den Link nicht hier vergessen.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 06.07.2006 18:11:56

Hmm er kommt noch nicht mal dazu das Boot.log zu schreiben, das Log ist vom Kernel 2.4.27 noch. Starte mal mit noapic
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

nonoo

Versuch mit noapci

Beitrag von nonoo » 06.07.2006 19:51:28

Hallo KBC,

der Versuch mit noapci brachte auch keinen Erfolg.

Teil aus menu.lst

Code: Alles auswählen

root (hd0,8)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.8-2-686 noapci root=/dev/hda9
initrid /boot/initrd.img-2.6.8-2-686
savedefault
boot
Definitiv läuft das Notebook mit Kernel 2.6.8-2, von eniger Zeit hat ich Kernel schon mal mit CD`s installiert. Nun hatte ich mit der Netinstall-CD installiert.

Wie finde ich den Fehler?

Schöne Grüße

nonoo

KBC, hast Du das nopaste geändert bzw. Übertragen?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 06.07.2006 20:02:42

Ich hatte noapic geschrieben haste bestimmt ein Fehler im Eifer des Gefechts gemacht.

Zu dem Log hab das Log per CUT aus dem Beitrag rausgeschnitten und habs dann in nopaste eingefügt.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

nonoo

noapic

Beitrag von nonoo » 06.07.2006 20:06:43

Code: Alles auswählen

root (hd0,8)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.8-2-686 noapic  root=/dev/hda9
initrid /boot/initrd.img-2.6.8-2-686
savedefault
boot 

Stimmt mit noapic, ich hatte beides ohne Erfolg probiert.


Hast Du noch eine Idee?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 06.07.2006 20:11:44

Poste mal die Datei

Code: Alles auswählen

/proc/cpuinfo
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

nonoo

*gürbel

Beitrag von nonoo » 06.07.2006 21:34:02

Hallo,

das Verzeichis ist bei mir völlig leer, nicht eine Datei.


Und nu?
Zuletzt geändert von nonoo am 06.07.2006 21:41:39, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 06.07.2006 21:39:15

Dazu muß der Rechner auch laufen, zur Not mit Kernel 2.4.27. Wenn ich ne knoppix oder was anderes starte dann ist es klar das das Verzeichnis leer ist.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

nonoo

Der Dateiinhalt "/proc/cpuinfo" nach Debian 3.1

Beitrag von nonoo » 07.07.2006 07:19:23

Guten Morgen,

hier nun der Inhalt:

Code: Alles auswählen

processor	: 0
vendor_id	: GenuineIntel
cpu family	: 5
model		: 8
model name	: Mobile Pentium MMX
stepping	: 1
cpu MHz		: 233.872
fdiv_bug	: no
hlt_bug		: no
f00f_bug	: yes
coma_bug	: no
fpu		: yes
fpu_exception	: yes
cpuid level	: 1
wp		: yes
flags		: fpu vme de pse tsc msr mce cx8 mmx
bogomips	: 465.30

Ich kann daraus alllesdings nichts Ableiten, kann mir jemand helfen?

Schönen Freitag

nonoo

nonoo

Neue Installation mit Option linux26

Beitrag von nonoo » 07.07.2006 10:40:27

Guten Tag, ich habe neu installiert.

Meine menu.lst sieht nun so aus:

Code: Alles auswählen

root (hd0,8)
kernel /boot/vmlinuz-2.4.27-2-586tsc root=/dev/hda9 ro linux26
savedefault
boot

Was ist das für ein Kernel?

Bin völlig irritiert.

Die Installation erfolgte mit der Netinstall-CD mit 50 MB.


Danke für eure Statements.

Schöne Grüße

nonoo

nonoo

Teilerklärung

Beitrag von nonoo » 07.07.2006 10:44:34

Code: Alles auswählen

Toshiba Satellite Pro 410CDT
From C4 Wiki
Jump to: navigation, search
Contents
[hide]

    * 1 Hardware
    * 2 Software
          o 2.1 Debian GNU/Linux
          o 2.2 X11
          o 2.3 Linux Konsole
          o 2.4 Linux-Kernel
          o 2.5 Sound unter Linux
    * 3 Links

[edit]
Hardware

    * Mobile Pentium 90 (F00F Bug)
    * 40 MB RAM
    * Chips and Technologies CT65548 (1MB Video-RAM)
    * 800x600 Panel
    * Mausnippel PS/2
    * TOSHIBA CD-ROM XM-1202B 4x (128kB Cache)
    * TOSHIBA MK1926FCV (815 MB, 128kB Cache)
    * ESS Technologies ESS688 & Yamaha OPL3 (YMF262)
    * 1x seriell
    * 1x parallel
    * 1x PS/2
    * 1x VGA out
    * 1x IrDA
    * 1x propritärer Floppy-Connector
    * 2x PCMCIA (16-Bit, kein CardBus) 

[edit]
Software
[edit]
Debian GNU/Linux

Installation kein Problem. Da das Laptop nicht von CD booten kann, muß man die Disk-Images auf Floppy schreiben und davon booten. Hat gut funktioniert, ich habe gleich die net-drivers.img genommen und alles weitere direkt aus dem Netz gezogen. PCMCIA-Netzwerkkarte sollte beim starten im Slot stecken, sonst muß man den Netzwerkkonfiguration-Schritt eventuell wiederholen.

Sinnvolle Pakete:

    * dillo (Schöner, schlanker Webbrowser, nicht vergessen, ein ".koeln.ccc.de ACCEPT" in die ~/.dillo/cookiesrc zu schreiben, um z.B. dieses Wiki zu benutzen.
    * debfoster (Platz sparen auf der kleinen Festplatte) 

[edit]
X11

    * Funktionerende Auflösung: 800x600 mit 16 Bit Farbtiefe (640x480 ist komisch, für 24 Bit reicht der Grafikspeicher nicht) 

[edit]
Linux Konsole

    * vesafb scheint nicht zu funktionieren
    * SVGATextMode kann die Pixelclock der Grafikhardware nicht richtig setzen 

[edit]
Linux-Kernel

    * Debian-Kernel 2.4.27-2-586tsc läuft gut, nicht vergessen kernel-pcmcia-modules-2.4.27-2-586tsc zuinstallieren
    * Der Debian-2.6er-Kernel startet nicht, hatte jemand anderes mehr Glück? -- TobiX 15:40, 25 Sep 2005 (CEST) 

[edit]
Sound unter Linux

    * OSS: Modul sb funktioniert
    * ALSA: Modul snd-es1688 funktioniert 

Link wo gefunden:


http://wiki.koeln.ccc.de/index.php/Tosh ... ro_410CDT]

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 07.07.2006 10:57:55

Das ein -686er Kernel nicht funktioniert hat, ist doch klar, dein Prozessor ist schließlich kein 686er.
Der geignete 2.6er Kernel aus Sarge wäre der 2.6.8-2-386.

nonoo

Hallo Spaßwolf,

Beitrag von nonoo » 07.07.2006 11:06:23

was ist das für ein Kernel:

Code: Alles auswählen


kernel /boot/vmlinuz-2.4.27-2-586tsc root=/dev/hda9 ro linux26 



Als Installationsoption habe ich:

Code: Alles auswählen


linux linux26 

Dann hätte er mich doch deinen empfohlenen Kernel installieren müssen?

Oder sehe ich das falsch?

Zur Info noch, ich habe einen Ontrack Diskmanager.
Dieser ist beim 2.6 Kernel mit z. B. hda=remap63 zu booten.


Kann es daran liegen? t

Antworten