kernelimage wird gelöscht

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
vincman
Beiträge: 165
Registriert: 16.02.2006 19:00:53
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Spelle
Kontaktdaten:

kernelimage wird gelöscht

Beitrag von vincman » 02.07.2006 10:20:18

Halllo!

Wenn ich auf meinem Debian-testing System versuche Pakete zu installieren, soll immer das Kernelimage von meinem laufenden Kernel gelöscht werden. Seh ich das richtig, dass wenn ich das Löschen erlaube ich keinen Kernel mehr zum booten habe?
Wenn ja, was soll ich jetzt machen? Ich möchte ja trotzdem Pakete installieren.

Da ich auf dem betroffenen System keine grafische Oberfläche installiert habe, kann ich euch leider nicht mit configs oder Fehlermeldungen versorgen.
Hoffe ihr könnt mir helfen

MfG vinc

Benutzeravatar
GoKi
Beiträge: 2068
Registriert: 04.07.2003 23:08:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: kernelimage wird gelöscht

Beitrag von GoKi » 02.07.2006 12:15:57

vincman hat geschrieben:Da ich auf dem betroffenen System keine grafische Oberfläche installiert habe, kann ich euch leider nicht mit configs oder Fehlermeldungen versorgen.
Den kausalen Zusammenhang verstehe ich zwar nicht ganz, aber egal ;)
Du könntest z.B. die configs + Fehlermeldungen per ssh von nem anderen Rechner aus hier posten.

Welche Kernel-Version hast Du denn am laufen? Evtl ist diese einfach zu alt, nicht mehr in Testing verfügbar?
MfG GoKi
:wq

Benutzeravatar
beLI3VeR
Beiträge: 535
Registriert: 30.08.2005 16:56:43
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von beLI3VeR » 02.07.2006 13:29:03

das hatte ich auch.
Du kannst dann weiter arbeiten.
Dann installierst du einfach eine neue Version des Kernles.
Lösch den alten, installiere deine anderen Pakete, und einen neuen Kernel aber bitte nicht NEUSTARTEN!!!!!!
Lieben Gruß
beLI3VeR

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 02.07.2006 13:32:56

Mal selbst wenn der Kernel im Archiv nicht mehr vorhanden wäre darf er nicht gelöscht werden. Wie der Vorredner geschrieben hat wäre die Fehlermeldung von apt-get oder aptitude interessant . Ohne stochert man im Nebel. Und das da keine grafische Oberfläche läuft ist kein Argument.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten