Komplettsystem installieren

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
rol
Beiträge: 264
Registriert: 10.08.2003 14:54:08

Komplettsystem installieren

Beitrag von rol » 02.07.2006 01:23:28

hi,

ich find nicht ganz die richtige Antwort für folgende Frage:

man kann ja debian sehr schön per netinstall als minimal-system installieren, wie kann man aber danach ein "Komplettsystem" installieren, wo eben alles mögliche (was man eben so braucht - wie bei Win sozusagen... :-)) ?
Alles per apt-get nachinstallieren wäre irgendwie umständlich, meiner Meinung nach. Ich finde aber keine Option bei apt-get um alles auf einmal zu installieren...

cu.

Benutzeravatar
ThJenal
Beiträge: 371
Registriert: 08.07.2005 12:48:07
Wohnort: Saarland

Beitrag von ThJenal » 02.07.2006 01:31:08

probier mal tasksel aus, da kannst du komplette programm-sets auswählen.
Package: tasksel
Priority: optional
Section: base
Installed-Size: 1308
Maintainer: Debian Install System Team <debian-boot@lists.debian.org>
Architecture: all
Version: 2.24
Depends: debconf (>= 0.5) | debconf-2.0, liblocale-gettext-perl, aptitude (>= 0.2.15-1)
Conflicts: debconf (<< 1.4.27), base-config (<< 2.32)
Filename: pool/main/t/tasksel/tasksel_2.24_all.deb
Size: 135730
MD5sum: 2f9a3bdad58d1a06fb8671ac4cf72c4e
Description: Tool for selecting tasks for installation on Debian system
This package provides 'tasksel', a simple interface for users who
want to pick general tasks for installation on their Debian GNU/Linux
system. This program is used during the installation process, but
users can also use tasksel at any point.
We have reason to believe that man first walked upright to free his hands
for masturbation ...

tobb
Beiträge: 1032
Registriert: 27.01.2006 17:48:13

Beitrag von tobb » 02.07.2006 01:47:03

Wenn du eine ordentliche graphische Oberfläche willst:

Code: Alles auswählen

aptitude install x-window-system-core xfonts-100dpi-transcoded xfonts-75dpi-transcoded xfonts-base-transcoded kde-core kdm
Oder, wenn du lieber Gnome nutzen möchtest, ersetzt du kde-core und kdm durch gnome-core und gdm.

Das sollte für den Anfang reichen.

Eventuell solltest du vorher bei apitutde (einfach nur aptitude in der Konsole eingeben) unter den Optionen ausschalten, empfohlene Pakete mit zu installieren.

Benutzeravatar
herrchen
Beiträge: 3257
Registriert: 15.08.2005 20:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Re: Komplettsystem installieren

Beitrag von herrchen » 02.07.2006 02:30:56

rol hat geschrieben:wie kann man aber danach ein "Komplettsystem" installieren,.
du kannst z.b. ein tarball eines fertigen systems anfertigen, oder mit "dpkg --get-selections" eine liste der installierten pakete zusammenstellen.

herrchen

rol
Beiträge: 264
Registriert: 10.08.2003 14:54:08

Beitrag von rol » 02.07.2006 08:50:11

danke schonmal für die Antworten, ich werde schauen welche mir davon am besten gefallt 8)

cu.

Benutzeravatar
legolaus
Beiträge: 67
Registriert: 07.06.2006 10:14:35
Wohnort: Wetterau / Hessen

Beitrag von legolaus » 06.07.2006 15:55:26

Code: Alles auswählen

dpkg --get-selections:
Moin Männers, könnt ihr mir verraten wenn ich mit get-selections die Paketliste erstellt habe, wie installiere ich diese dann wieder nach z.B. einer Net-Base-Install?

set-selections gibt's ja da auch noch, aber ich verstehe es nicht

Gruss

Legolaus

Benutzeravatar
rotwein
Beiträge: 619
Registriert: 03.06.2003 12:22:51
Wohnort: Altdorf (bei Nürtingen -> bei Stuttgart)

Beitrag von rotwein » 06.07.2006 16:23:37

Hallo,

Schau Dir mal den Thread an.

Feltels Antwort (zweite von oben) sollte helfen.

Gruß rotwein
...der kurz die Forumssuche gequält hat :wink: ...
If the solution is microsoft I want my problem back

Benutzeravatar
legolaus
Beiträge: 67
Registriert: 07.06.2006 10:14:35
Wohnort: Wetterau / Hessen

Beitrag von legolaus » 06.07.2006 17:01:45

thx, wollte ich eigentlich gerade posten weil ich das erst noch ausprobieren wollte - warst schneller ABER trotzdem vielen dank!

Das Problem bei der Forumssuche ist, dass du manchmal den richtigen Suchbegriff nicht findest ODER dann zu viele Suchergebnisse kommen - Ich tendiere dann immer dazu bei den ersten Threads die das Thema ankratzen und nicht richtig beenden auch zu posten um das Topic zu komplettieren...

So bildet sich dann meiner Meinung nach ein Kreis um die richtigen Themen

Vielleicht wäre das ja noch ne Optimierungsmöglichkeit bei Foren in Kombi mit Wordclouds oder ähnlichem

Antworten