HPDeskjet980C druckt nicht (Gelöst!)

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
M. Linux
Beiträge: 258
Registriert: 19.03.2006 19:28:13

HPDeskjet980C druckt nicht (Gelöst!)

Beitrag von M. Linux » 01.07.2006 14:40:11

Guten Tag

Ich habe einen Debian-sarge Server mit Samba und CUPS eingerichtet. Der Drucker läuft ohne Problem unter dem Server und auch von den Windows Clients kann man problemlos drucken.
Von meinem Debian-sarge Notebook will das Drucken einfach nicht gelingen.
Wenn ich über http://localhost:631 einen Drucker per IPP bezw. http Protokoll einrichte, wird der Drucker eigentlich erkannt aber es kommt jedesmal die Meldung:
HP DeskJet 980C Foomatic/hpijs (recommended)
Beschreibung:
Standort:
Gerätestatus: gelangweilt, Nimmt Aufträge entgegen.
"Unable to get printer status (client-error-forbidden)!"
Geräte URI: http://192.168.1.44:631/HPDeskjet980C
Ebenfalls merkwürdig ist, dass wenn ich über Netzwerk Server gehe und dort auf den Server zugreifen will, sehe ich den Server aber muss mich nicht anmelden bezw. sehe die darauf freigegeben Verzeichnisse nicht. Von Windows Clients aus, ist dies kein Problem.

Danke für Hilfe.

Gruss MLinux
Zuletzt geändert von M. Linux am 08.07.2006 16:14:58, insgesamt 1-mal geändert.

M. Linux
Beiträge: 258
Registriert: 19.03.2006 19:28:13

Beitrag von M. Linux » 02.07.2006 13:56:33

Hat niemand eine Idee an was es liegen könnte?

Gruss M. Linux

Benutzeravatar
mymain
Beiträge: 339
Registriert: 29.07.2005 13:40:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von mymain » 03.07.2006 17:37:26

Hallo,

du kannst mal in der Datei /etc/cups/cupsd.conf den LogLevel auf debug setzten, da müßte man dann sehen woran es liegt.

Code: Alles auswählen

#
# LogLevel: controls the number of messages logged to the ErrorLog
# file and can be one of the following:
#
#     debug2	Log everything.
#     debug	Log almost everything.
#     info      Log all requests and state changes.
#     warn      Log errors and warnings.
#     error     Log only errors.
#     none      Log nothing.
#


LogLevel debog
Debianforum unterstützen Spenden an

M. Linux
Beiträge: 258
Registriert: 19.03.2006 19:28:13

Beitrag von M. Linux » 04.07.2006 15:44:54

/var/log/cups/error_log:
I
[04/Jul/2006:15:35:13 +0200] Listening to 0:631
W [04/Jul/2006:15:35:13 +0200] Unknown authorization class Anonxmous on line 795.
I [04/Jul/2006:15:35:13 +0200] Loaded configuration file "/etc/cups/cupsd.conf"
I [04/Jul/2006:15:35:13 +0200] Configured for up to 100 clients.
I [04/Jul/2006:15:35:13 +0200] Allowing up to 100 client connections per host.
I [04/Jul/2006:15:35:13 +0200] Full reload is required.
I [04/Jul/2006:15:35:14 +0200] LoadPPDs: Read "/etc/cups/ppds.dat", 2569 PPDs...
I [04/Jul/2006:15:35:15 +0200] LoadPPDs: Wrote "/etc/cups/ppds.dat", 2569 PPDs...
I [04/Jul/2006:15:35:15 +0200] Full reload complete.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Gruss M. Linux

Benutzeravatar
mymain
Beiträge: 339
Registriert: 29.07.2005 13:40:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

unbekannte Zugriffsberechtigung

Beitrag von mymain » 04.07.2006 20:51:59

Hallo,

dein Problem liegt hier

Code: Alles auswählen

W [04/Jul/2006:15:35:13 +0200] Unknown authorization class Anonxmous on line 795.
also es ist ein unbekannte Zugriffsberechtigung der Klasse Anonxmous.
Findes du in der Datei /etc/cups/cupsd.conf in der Zeile Nr 795.
Ich weiß leider auch nicht was das falsche Eingestellt ist, vieleicht muss du Mitglied in einer betimmten Gruppe sein oder du musst eine neue Drucker-Klasser erstellen oder löschen.
Weiß ein anderer was hier gemacht werden muss?

Grüsse
Debianforum unterstützen Spenden an

Benutzeravatar
mymain
Beiträge: 339
Registriert: 29.07.2005 13:40:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Konfigrurationsanleitung

Beitrag von mymain » 05.07.2006 13:58:57

Hallo,

hier eine Seite mit der Konfiguration von CUPS
http://www.my-penguin-pc.de/cups-instal ... stall.html
Debianforum unterstützen Spenden an

M. Linux
Beiträge: 258
Registriert: 19.03.2006 19:28:13

Beitrag von M. Linux » 08.07.2006 16:14:39

Hab das Problem gelöst, in dem ich das Browsing auf dem Client aktivieren musste.

Folgender Link gab der entscheidende Input: http://www.linux-fuer-alle.de/doc_show. ... 2&catid=15

Gruss M. Linux

Antworten