CUPS-Fehler: Child exited with status 127!

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
worker
Beiträge: 75
Registriert: 21.06.2006 12:23:49

CUPS-Fehler: Child exited with status 127!

Beitrag von worker » 01.07.2006 12:35:13

Hi,

hab ein echt merkwürdiges Prob.

Bei mir wollte der HP LaserJet 5L - Drucker nicht drucken (Direktausgabe auf > /dev/lp0 ging aber).
Hab dann per Google gelesen, dass man CUPSYS deinstallieren und wieder installieren soll.
Nun, gelesen - getan ...
Nun scheint aber irgendwas schiefgelaufen zu sein ...
Nach Eingabe

Code: Alles auswählen

/etc/init.d/cupsys restart
kommt [code9Restarting Common Unix Printing System: cupsd.[/code]
Wenn ich dann aber

Code: Alles auswählen

/etc/init.d/cups start
eingebe, kommt die Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

cupsd: Child exited with status 127!
cups: unable to start scheduler.
Anmeldung per http://localhost:631 ist auch nicht möglich (Browser: Seite nicht gefunden).

Code: Alles auswählen

lpstat -t bring: Unable to connect to server: Connection refused
Ich habe auch libcupsys2 installiert - ohne erfolg.

Die ganze Installation-Deinstallations - Geschichte habe ich mehrmals durchgeführt - ohne Erfolg.

(Firewall ist deaktiviert.)

Hat jemand einen Tipp ?

Danke und Gruß
Worker

PS: In /etc/log/cups gibt es überhaupt keine Eintragung.

Edit by Snoopy:
Code-Tags für die Leserlichkeit eingefügt.

worker
Beiträge: 75
Registriert: 21.06.2006 12:23:49

Beitrag von worker » 02.07.2006 16:01:35

Hat hier keiner einen Tipp ?

Ich habe jetzt fieberhaft nach einer Lösung gesucht, aber vergebens ...

Wenn hier doch jemand einen Tipp hat, möge er doch bitte "seinen Senf" dazugeben.
Ich brauche heute den Drucker ganz dringend.

Danke.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 02.07.2006 16:56:49

Sind die Pakete die zum Cups gehören alle von der gleichen Version, das fällt mir so spontan dazu erstmal ein.

Code: Alles auswählen

dpkg -l  "*cups*" 
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

worker
Beiträge: 75
Registriert: 21.06.2006 12:23:49

Beitrag von worker » 02.07.2006 20:14:08

Es sind höhere Versionen, wie die "Mindestversionen".
Müsste also ganz normal gehen.

Das komische dabei ist, das es eigentlich auch schon ging, nur als ich dann den PC hochgefahren habe und den Drucker erst danach eingeschaltet habe, ging auf einmal nix mehr.

Deshalb hab ich CUPS "& Co." deinstalliert und neu installiert.
Auch die neueste Version von CUPS hab ich probiert.
Kein Erfolg.

Vielleicht hab ich irgend ein Paket vergessen zu installieren.
Hast Du ne Ahnung, was alles zu CUPS gehört ?
Ich habe im Paketmanager alle abhängigen Pakete wieder installiert.

Gruß und Thx.

nilsvdb
Beiträge: 9
Registriert: 13.04.2004 17:11:44
Kontaktdaten:

Beitrag von nilsvdb » 02.07.2006 20:37:23

Ich hatte ein ähnliches Problem nach einem upgrade von cups.
Anscheinend hatte sich irgendwo die Syntax der cupsd.conf geändert, da ich aber meine alte Version davon behielt, wollte cupsys danach nicht mehr starten.
Also mal die aktuelle cupsd.conf sichern, Original löschen und dann ein "dpkg-reconfigure cupsys".

Viel Erfolg!

Benutzeravatar
K@sperl
Beiträge: 216
Registriert: 20.09.2003 11:38:22

Beitrag von K@sperl » 02.07.2006 20:37:38

Eine Datei /etc/init.d/cups gibt es nicht, die Datei cupsys ist das korrekte Init-Skript. Wenn du mit diesem Skript cups startest, solltest du dich problemlos zum Cups-Server via http verbinden können.

worker
Beiträge: 75
Registriert: 21.06.2006 12:23:49

Beitrag von worker » 02.07.2006 21:18:01

Hallo,

hier die Ausgabe von dpkg -l "*cups*":

Code: Alles auswählen

Gewünscht=Unbekannt/Installieren/R=Entfernen/P=Säubern/Halten
| Status=Nicht/Installiert/Config/U=Entpackt/Fehlgeschl. Konf./Halb install.
|/ Fehler?=(keiner)/Halten/R=Neuinst. notw/X=beides (Status, Fehler: GROß=schlecht)
||/ Name                             Version                          Beschreibung
+++-================================-================================
un  cups                             <keine>                          (keine Beschreibung vorhanden)
pn  cups-pdf                         <keine>                          (keine Beschreibung vorhanden)
ii  cupsomatic-ppd                   20050430-1                       linuxprinting.org printer support - transition package
ii  cupsys                           1.1.23-10sarge1                  Common UNIX Printing System(tm) - server
rc  cupsys-bsd                       1.1.23-10sarge1                  Common UNIX Printing System(tm) - BSD commands
ii  cupsys-client                    1.1.23-10sarge1                  Common UNIX Printing System(tm) - client programs (SysV)
rc  cupsys-driver-gimpprint          4.2.7-10                         Gimp-Print printer drivers for CUPS
pn  cupsys-driver-gimpprint-data     <keine>                          (keine Beschreibung vorhanden)
un  cupsys-pstoraster                <keine>                          (keine Beschreibung vorhanden)
rc  cupsys-pt                        1.2.4-3                          Tool for viewing/managing print jobs under CUPS
un  eggcups                          <keine>                          (keine Beschreibung vorhanden)
ii  gnome-cups-manager               0.25-2.1                         CUPS printer admin tool for GNOME
un  kdelibs3-cups                    <keine>                          (keine Beschreibung vorhanden)
ii  libcupsimage2                    1.1.23-10sarge1                  Common UNIX Printing System(tm) - image libs
un  libcupsys-dev                    <keine>                          (keine Beschreibung vorhanden)
un  libcupsys1-dev                   <keine>                          (keine Beschreibung vorhanden)
ii  libcupsys2                       1.1.23-10sarge1                  Common UNIX Printing System(tm) - dummy libs for transition
pn  libcupsys2-dev                   <keine>                          (keine Beschreibung vorhanden)
ii  libcupsys2-gnutls10              1.1.23-10sarge1                  Common UNIX Printing System(tm) - libs
ii  libgnomecups1.0-1                0.1.14-1                         GNOME library for CUPS interaction
ii  libgnomecupsui1.0-1              0.25-2.1                         UI extensions to libgnomecups
Ich check das net ganz, aber wird hier nicht angegeben, dass CUPSYS-BSD installiert ist ?
Auf meinem System ist es definitiv deinstalliert (apt-get remove --purge cupsys-bsd)

Und cups ist der Liste nach dann nicht installiert ?
Ich finde das Paket (cups) gar nicht.

worker
Beiträge: 75
Registriert: 21.06.2006 12:23:49

Beitrag von worker » 02.07.2006 21:22:28

@K@sperl:

Bei mir sind sowohl "cups" alsauch "cupsys" in /etc/init.d/"

Benutzeravatar
K@sperl
Beiträge: 216
Registriert: 20.09.2003 11:38:22

Beitrag von K@sperl » 02.07.2006 22:28:59

Code: Alles auswählen

dpkg --purge cupsys-bsd
löscht es endgültig.

Ein Paket namens cups gibt es nicht, es heißt cupsys.

Woher das bei dir kommt weiß ich nicht, Backports oder eventuelle manuell gebaut und installiert?

Wenn du

Code: Alles auswählen

/etc/init.d/cupsys restart
ausführst, kannst du dich nun zu localhost:631 verbinden?

Edit by Snoopy:
Code-Tags für die Leserlichkeit eingefügt.

worker
Beiträge: 75
Registriert: 21.06.2006 12:23:49

Beitrag von worker » 02.07.2006 22:33:00

Hab ich mehrmals versucht (cupsys restart), aber es scheint so, als würde das Prg. nicht gestartet werden.
Es kommt zwar die Meldung, dass cupsysd gestartet wurde, aber nach ps -A sehe ich dort nichts.

Ich habe auch nichts "manuell gebaut", wie Du meintest.

Auch http://localhost:631 geht nicht - der Serverdienst läuft anscheinend nicht.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 02.07.2006 22:47:33

Deinstallier die 6 Cupspakete mit mit

Code: Alles auswählen

dpkg --purge  --ignore-depends=
und dann neu . Kann sein das mit den Configs etwas nicht stimmt. Nur löschen reicht nicht. Auch ein remove nicht. cupsys-bsd hast du zwar removed die Configs sind aber noch vorhanden.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

worker
Beiträge: 75
Registriert: 21.06.2006 12:23:49

Beitrag von worker » 02.07.2006 22:51:13

OK mache ich. Ich melde mich morgen wieder, ob's geklappt hat.
(Hab das was ich brauchte jetzt bei jemand ausgedruckt.)

---------


So, ich glaube ich brech echt hier ab - genau in der Mitte ...

Das gibbet es doch net !
Hab die Pakete deinstalliert und neu aufgesetzt - NULL Änderung.
Das kann doch net sein, oder ?

Hier die aktuelle Table nochmal - hab ich was vergessen ?

Code: Alles auswählen

un  cups                             <keine>                          (keine Beschreibung vorhanden)
pn  cups-pdf                         <keine>                          (keine Beschreibung vorhanden)
ii  cupsomatic-ppd                   20050430-1                       linuxprinting.org printer support - transition package
ii  cupsys                           1.1.23-10sarge1                  Common UNIX Printing System(tm) - server
pn  cupsys-bsd                       <keine>                          (keine Beschreibung vorhanden)
pn  cupsys-client                    <keine>                          (keine Beschreibung vorhanden)
pn  cupsys-driver-gimpprint          <keine>                          (keine Beschreibung vorhanden)
pn  cupsys-driver-gimpprint-data     <keine>                          (keine Beschreibung vorhanden)
un  cupsys-pstoraster                <keine>                          (keine Beschreibung vorhanden)
pn  cupsys-pt                        <keine>                          (keine Beschreibung vorhanden)
un  eggcups                          <keine>                          (keine Beschreibung vorhanden)
pn  gnome-cups-manager               <keine>                          (keine Beschreibung vorhanden)
un  kdelibs3-cups                    <keine>                          (keine Beschreibung vorhanden)
ii  libcupsimage2                    1.1.23-10sarge1                  Common UNIX Printing System(tm) - image libs
un  libcupsys-dev                    <keine>                          (keine Beschreibung vorhanden)
un  libcupsys1-dev                   <keine>                          (keine Beschreibung vorhanden)
ii  libcupsys2                       1.1.23-10sarge1                  Common UNIX Printing System(tm) - dummy libs for transition
pn  libcupsys2-dev                   <keine>                          (keine Beschreibung vorhanden)
ii  libcupsys2-gnutls10              1.1.23-10sarge1                  Common UNIX Printing System(tm) - libs
ii  libgnomecups1.0-1                0.1.14-1                         GNOME library for CUPS interaction
ii  libgnomecupsui1.0-1              0.25-2.1                         UI extensions to libgnomecups

worker
Beiträge: 75
Registriert: 21.06.2006 12:23:49

Beitrag von worker » 03.07.2006 17:47:10

... und wieso gibt es bei mir unter /etc/init.d/ sowohl cups alsauch cupsys ??

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 03.07.2006 18:11:58

Hast du dlocate installiert.

wenn ja mach mal

Code: Alles auswählen

dlocate  /etc/init.d/cups
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

worker
Beiträge: 75
Registriert: 21.06.2006 12:23:49

Beitrag von worker » 03.07.2006 18:21:25

ich hab's jetzt installiert und das Script ausgeführt - ging ohne Fehler vorsich.
Aber Veränderung hat es nicht gebracht :-(

Ich bin hier schon echt am Rande der Verzweiflung ...

Das kann doch nicht sein - gibt es ein Testscript, (oder irgend einen Weg) dass mir sagt, ob der Dienst läuft oder nicht ?

Per ps -A sehe ich nämlich nichts.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 03.07.2006 18:41:51

Mit dlocate kannst du festellen zu welchem Paket eine Datei gehört. Ist die schnellere Alternative zu dpkg -S
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

worker
Beiträge: 75
Registriert: 21.06.2006 12:23:49

Beitrag von worker » 03.07.2006 18:52:54

OK, danke für die Info.

Ich habe allerdings, wie schon gesagt, das Gefühl, dass der CUPS-Dienst nicht läuft, denn nach der Eingabe von "dlocate -s cupsys" bekomme ich u.a. einen Hinweis, das dies der Sheduler ist.
Da aber cups mit der Fehlermeldung abbricht (exit 127), dass der sheduler nicht gestartet ist, bzw. auf diesen nicht zugegriffen werden kann, werde ich das komische Gefühl nicht los, dass da irgendetwas den Serverdienst blockiert.

Kann es sein, dass ich einen anderen Port wählen muss, o.ä. ?

worker
Beiträge: 75
Registriert: 21.06.2006 12:23:49

Beitrag von worker » 03.07.2006 19:01:34

Also, Port auf 638 gewechselt - cupsys restart - kein Erfolg.

Habe allerdings gemerkt, dass in /usr/sbin/ zwei symbollinks sind, deren Ziel nicht mehr existiert (in roter Farbe).
Diese zwei Dateien sind:

cupsdisable
cupsenable

Hat das eine Bedeutung ?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 03.07.2006 19:07:23

Ich meinte das ohne Parameter

Code: Alles auswählen

matthias@biljana:~$ dlocate /etc/init.d/cups
cupsys: /etc/init.d/cupsys
matthias@biljana:~$
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

worker
Beiträge: 75
Registriert: 21.06.2006 12:23:49

Beitrag von worker » 03.07.2006 19:19:20

Ja, hab ich gemacht - und es kommt das gleiche wie bei Dir, danach habe ich es mit Parameter gemacht.

Der Serverdienst läuft definitiv nicht.

netstat -l ergab:

Code: Alles auswählen

Aktive Internetverbindungen (Nur Server)
Proto Recv-Q Send-Q Local Address           Foreign Address         State
tcp        0      0 *:swat                  *:*                     LISTEN
tcp        0      0 *:netbios-ssn           *:*                     LISTEN
tcp        0      0 *:sunrpc                *:*                     LISTEN
tcp        0      0 *:auth                  *:*                     LISTEN
tcp        0      0 localhost.localdoma:757 *:*                     LISTEN
tcp        0      0 *:ftp                   *:*                     LISTEN
tcp        0      0 *:postgresql            *:*                     LISTEN
tcp        0      0 *:767                   *:*                     LISTEN
tcp6       0      0 *:www                   *:*                     LISTEN
tcp6       0      0 *:ssh                   *:*                     LISTEN
tcp6       0      0 *:postgresql            *:*                     LISTEN
udp        0      0 *:netbios-ns            *:*
udp        0      0 *:netbios-dgm           *:*
udp        0      0 *:sunrpc                *:*
udp        0      0 *:761                   *:*
udp        0      0 *:764                   *:*
Aktive Sockets in der UNIX Domäne (Nur Server)
Proto RefZäh Flaggen     Typ        Zustand       I-Node Pfad
unix  2      [ ACC ]     STREAM     HÖRT          6708     /var/run/dbus/system_bus_socket
unix  2      [ ACC ]     STREAM     HÖRT          6736     /var/run/dirmngr/socket
unix  2      [ ACC ]     STREAM     HÖRT          7010     /var/run/postgresql/.s.PGSQL.5432
unix  2      [ ACC ]     STREAM     HÖRT          13740    /tmp/orbit-dany/linc-14d0-0-6bbdfa0251977
unix  2      [ ACC ]     STREAM     HÖRT          8241     /tmp/orbit-dany/linc-11f7-0-22981f5c5191
unix  2      [ ACC ]     STREAM     HÖRT          8257     /tmp/orbit-dany/linc-1112-0-7d16579911515
unix  2      [ ACC ]     STREAM     HÖRT          8253     /tmp/orbit-dany/linc-11b3-0-7d1657997cb2
unix  2      [ ACC ]     STREAM     HÖRT          8302     /tmp/orbit-dany/linc-11fb-0-43a7f6909c91f
unix  2      [ ACC ]     STREAM     HÖRT          8328     /tmp/orbit-dany/linc-11fe-0-464bb9eec0b2d
unix  2      [ ACC ]     STREAM     HÖRT          8369     /tmp/orbit-dany/linc-1207-0-5086313b21f6f
unix  2      [ ACC ]     STREAM     HÖRT          15783    /tmp/ksocket-dany/kdesud_:0
unix  2      [ ACC ]     STREAM     HÖRT          7676     /var/run/xdmctl/dmctl-:0/socket
unix  2      [ ACC ]     STREAM     HÖRT          7656     /var/run/xdmctl/dmctl/socket
unix  2      [ ACC ]     STREAM     HÖRT          7672     /tmp/.X11-unix/X0
unix  2      [ ACC ]     STREAM     HÖRT          7798     /tmp/ssh-lyHPMt4236/agent.4236
unix  2      [ ACC ]     STREAM     HÖRT          7825     /tmp/ksocket-dany/kdeinit__0
unix  2      [ ACC ]     STREAM     HÖRT          7827     /tmp/ksocket-dany/kdeinit-:0
unix  2      [ ACC ]     STREAM     HÖRT          7837     /tmp/.ICE-unix/dcop4289-1151939956
unix  2      [ ACC ]     STREAM     HÖRT          7858     /tmp/ksocket-dany/klauncherGut7ya.slave-socket
unix  2      [ ACC ]     STREAM     HÖRT          7971     /tmp/mcop-dany/localhost_localdomain-10d3-44a93578
unix  2      [ ACC ]     STREAM     HÖRT          8033     /tmp/.ICE-unix/4314
unix  2      [ ACC ]     STREAM     HÖRT          8397     /tmp/mapping-dany
unix  2      [ ACC ]     STREAM     HÖRT          15973    /tmp/mcop-root/localhost_localdomain-1832-44a94ef9
Pakete scheinen alle installiert zu sein.
Ich gehe erstmal ko...

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Beitrag von holgerw » 04.07.2006 13:16:08

worker hat geschrieben:Hier die aktuelle Table nochmal - hab ich was vergessen ?

Code: Alles auswählen

un  cups                             <keine>                          (keine Beschreibung vorhanden)
pn  cups-pdf                         <keine>                          (keine Beschreibung vorhanden)
ii  cupsomatic-ppd                   20050430-1                       linuxprinting.org printer support - transition package
ii  cupsys                           1.1.23-10sarge1                  Common UNIX Printing System(tm) - server
pn  cupsys-bsd                       <keine>                          (keine Beschreibung vorhanden)
pn  cupsys-client                    <keine>                          (keine Beschreibung vorhanden)
pn  cupsys-driver-gimpprint          <keine>                          (keine Beschreibung vorhanden)
pn  cupsys-driver-gimpprint-data     <keine>                          (keine Beschreibung vorhanden)
un  cupsys-pstoraster                <keine>                          (keine Beschreibung vorhanden)
pn  cupsys-pt                        <keine>                          (keine Beschreibung vorhanden)
un  eggcups                          <keine>                          (keine Beschreibung vorhanden)
pn  gnome-cups-manager               <keine>                          (keine Beschreibung vorhanden)
un  kdelibs3-cups                    <keine>                          (keine Beschreibung vorhanden)
ii  libcupsimage2                    1.1.23-10sarge1                  Common UNIX Printing System(tm) - image libs
un  libcupsys-dev                    <keine>                          (keine Beschreibung vorhanden)
un  libcupsys1-dev                   <keine>                          (keine Beschreibung vorhanden)
ii  libcupsys2                       1.1.23-10sarge1                  Common UNIX Printing System(tm) - dummy libs for transition
pn  libcupsys2-dev                   <keine>                          (keine Beschreibung vorhanden)
ii  libcupsys2-gnutls10              1.1.23-10sarge1                  Common UNIX Printing System(tm) - libs
ii  libgnomecups1.0-1                0.1.14-1                         GNOME library for CUPS interaction
ii  libgnomecupsui1.0-1              0.25-2.1                         UI extensions to libgnomecups
Hi,

ja, Du hast hier einiges vergessen. Mach doch mal bitte folgendes:

Code: Alles auswählen

apt-get install cupsys cupsys-bsd cupsys-client cupsomatic-ppd gs-esp foomatic-filters-ppds
Hoffentlich führt das zum Erfolg.

Beste Grüße,
Holger

worker
Beiträge: 75
Registriert: 21.06.2006 12:23:49

Beitrag von worker » 04.07.2006 13:54:32

Hallo,

danke für Deinen Beitrag ...

dachte CUPSYS-BSD muss nicht installiert werden, wenn CUPSYS bereits installiert ist ?

Na egal, wenn's hilft ...
Hab alles nachinstalliert --> cupsys restart --> gebetet(!), doch leider wieder kein Erfolg.

Ich muss doch wohl nicht wieder auf Windose wechseln, oder ??!

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 04.07.2006 14:24:34

Normalerweise braucht man den cupsys-bsd nicht . Ist nur dazu damit der Cups mit dem BSD Printing system kompatibel ist.

Aber starte den Cups. mit

Code: Alles auswählen

cupsd -f
Und versuchmal ob ldconfig das Problem behebt.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

worker
Beiträge: 75
Registriert: 21.06.2006 12:23:49

Beitrag von worker » 04.07.2006 14:31:02

Code: Alles auswählen

cupsd -f
cupsd: relocation error: cupsd: undefined symbol: cups_strlcpy
Hmmm ...
Was'n das für Rückmeldung ??


"ldconfig" brachte nach Ausführung keine Meldung - hat ne Weile gedauert, bis der Prompt wieder kam - das war's dann schon.

Aber immer noch kein Erfolg - mir scheint, ich muss Debian kompl. neu aufsetzen ... :-(

Das ärgert mich aber schon ganz gewaltig - unter Windoofs ist mir sowas nie passiert.
Da war einfach eine Deinstallation/Installation und gut war.
... dafür gibt es ja dort aber ganz andere Probleme ...

Sonst noch jemand nen Tipp ?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 04.07.2006 14:38:37

Aus dem Bauch raus würd ich mal sagen mit der libc6 oder einer anderen Library die von Cups benötigt stimmt etwas nicht, oder er findet sie nicht.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten