Hallo zusammen,
ich habe Samba und Cups zum Laufen gekriegt. Auf den Rechnern meiner Kinder kann ich auch unter Linux mit dem an meinem Linsys NLSU angeschlossenen Drucker drucken.
Der Versuch, das Gleiche unter Windows 98 zu schaffen, schlug fehl. Letztendlich scheint es daran zu hapern, dass ich auf den Clients den Windows-Treiber meines Druckers installieren müsste. Da ergibt sich jedoch ein Problem. Wenn ich bei der Suche nach dem richtigen Treiber auf die Schaltfläche "Diskette" drücke, findet er auch die richtige *.inf-Datei und will den Treiber installieren. Aber die CD sieht vor, dass die Treiberinstallation mit der Installationssoftware von HP erfolgen muss.
Da ich kaum glaube, dass hier jemand weiß, wie man dieses Problem auf der Windows-Seite umgeht, stellt sich für mich die Frage, ob es eine Möglichkeit gibt bei der Kombination von Cups und Samba ohne die Windows-Treiber auszukommen?
Verzicht auf Windows-Treiber bei Samba möglich?
Verzicht auf Windows-Treiber bei Samba möglich?
Gruß
Bückstück
_______________________________________
Debian Etch
Bückstück
_______________________________________
Debian Etch
- herrchen
- Beiträge: 3257
- Registriert: 15.08.2005 20:45:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Re: Verzicht auf Windows-Treiber bei Samba möglich?
gab es fehlermeldungen?Bückstück hat geschrieben: Der Versuch, das Gleiche unter Windows 98 zu schaffen, schlug fehl.
gibt es fehlermeldungen?Da ergibt sich jedoch ein Problem. Wenn ich bei der Suche nach dem richtigen Treiber auf die Schaltfläche "Diskette" drücke, findet er auch die richtige *.inf-Datei und will den Treiber installieren.
hast du mal den aktuellen treiber von HP runtergeladen?Aber die CD sieht vor, dass die Treiberinstallation mit der Installationssoftware von HP erfolgen muss.
ich schon.Da ich kaum glaube, dass hier jemand weiß, wie man dieses Problem auf der Windows-Seite umgeht
die treiber für Windows ermöglichen oft ein besseres druckbild.
ja, wenn du den passenden treiber für cups installierst.stellt sich für mich die Frage, ob es eine Möglichkeit gibt bei der Kombination von Cups und Samba ohne die Windows-Treiber auszukommen?
da du dein druckermodell verschweigst:
http://www.linuxprinting.org
herrchen
Der Hinweis auf den neuesten Treiber hat geholfen. Die aus dem Netz gezogene Datei war zwar eine exe-Datei. Allerdings stellte sich heraus, dass sich nach Ausführen dieser exe-Datei in einem neu entstandenen Unterverzeichnis eine inf-Datei befand, bei der der Drucker-Installationsassistent nicht meckerte.
Die Fehlermeldung lautete übrigens bislang, dass er den Treiber nicht installieren kann.
Ich habe eine HP Deskjet 970 Cxi. Unter Linux (cups) läuft der Drucker mit dem Treiber HP DeskJet 970C Foomatic/hpijs.
Gibt es denn eine Möglichkeit, mit diesem Treiber unter Windows mit Hilfe von cups und Samba zu drucken (nur interessehalber - er druckt ja jetzt auf allen Rechnern unter Windows98 und Linux)?
Die Fehlermeldung lautete übrigens bislang, dass er den Treiber
Code: Alles auswählen
You_must_use_the_supplied_setup_program_to_install_this_printer
Ich habe eine HP Deskjet 970 Cxi. Unter Linux (cups) läuft der Drucker mit dem Treiber HP DeskJet 970C Foomatic/hpijs.
Gibt es denn eine Möglichkeit, mit diesem Treiber unter Windows mit Hilfe von cups und Samba zu drucken (nur interessehalber - er druckt ja jetzt auf allen Rechnern unter Windows98 und Linux)?
Gruß
Bückstück
_______________________________________
Debian Etch
Bückstück
_______________________________________
Debian Etch
- herrchen
- Beiträge: 3257
- Registriert: 15.08.2005 20:45:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
ja, du brauchst dann für Windows einen postscript-treiber oder:Bückstück hat geschrieben: Gibt es denn eine Möglichkeit, mit diesem Treiber unter Windows mit Hilfe von cups und Samba zu drucken
http://www.cups.org/windows/index.php
herrchen