pppoe und 2.6.17

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
puntarenas
Beiträge: 712
Registriert: 28.05.2005 15:07:05

pppoe und 2.6.17

Beitrag von puntarenas » 20.06.2006 10:14:54

Moin,

irgendwie funktioniert pppoe mit meinem neuen 2.6.17 von kernel.org nicht mehr wie gewünscht. Die Kernelkonfiguration habe ich per "make oldconfig" von meinem problemlos arbeitenden, selbstkonfigurierten 2.6.16-20 übernommen.

Während beim Booten von 2.6.16-20 "pon dsl-provider" automatisch beim Systemstart ausgeführt wird, geschieht dies unter 2.6.17 offensichtlich nicht, jedenfalls habe ich erst Internet, wenn ich manuell "pon dsl-provider" aufrufe.

"pppoeconfig" habe ich schonmal spaßeshalber unter 2.6.17 erneut aufgerufen, läuft auch problemlos durch, ändert nur nichts.

Hat jemand eine Idee?

puntarenas

Benutzeravatar
Schlingel
Beiträge: 355
Registriert: 18.01.2004 10:23:17
Wohnort: Spandau

Beitrag von Schlingel » 20.06.2006 12:35:44

habe mir grad einen 17er gebacken geht 1A Verbindung wird beim booten hergestellt, wie immer.
Kernel/OS Linux 2.6.31.5-s64 [ Debian sid ]
CPU Info AMD Athlon 64 X2 Dual Core 6000+
Memory 2027.1MB
XFX GeForce 9600 GT

Benutzeravatar
puntarenas
Beiträge: 712
Registriert: 28.05.2005 15:07:05

Beitrag von puntarenas » 20.06.2006 18:37:46

Gut zu wissen, andererseits ... :? Naja, wenigstens weiß ich jetzt, dass es keine generelle Inkompatibilität zwischen pppoeconf und 2.6.17 gibt.

Es ist zum Haare raufen. Wie gesagt, wenn ich den 2.6.16.20 boote wird die Verbindung aufgebaut, bei 2.6.17 nicht.

Dass im Kernel was fehlt scheidet ja eigentlich auch aus, da "pon dsl-provider" ja problemlos funktioniert, nur halt manuell ausgeführt werden muss.

Ich werde jetzt meditieren und das Universum um Beistand bitten ...

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 20.06.2006 18:41:38

Du könntest mal folgendes versuchen in der /etc/network/interfaces

Code: Alles auswählen

pre-up /sbin/ifconfig eth0 up


Eintrag bei DSL
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
puntarenas
Beiträge: 712
Registriert: 28.05.2005 15:07:05

Beitrag von puntarenas » 20.06.2006 21:33:36

Leider nicht, damit gings nicht mal mehr unter 2.6.16.20.

Hier mal meine selbstgebastelte /etc/network/interfaces, mit der ich bisher keinerlei Probleme hatte:

Code: Alles auswählen

# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# This is a list of hotpluggable network interfaces.
# They will be activated automatically by the hotplug subsystem.

auto dsl-provider
iface dsl-provider inet ppp
provider dsl-provider

auto eth0

    iface eth0 inet static
    address 192.168.1.1
    netmask 255.255.255.0
Vielleicht würde es mit der Standardversion von Debian SID ja besser funktionieren, aber der Installer hat mangels Internetzugang rumgezickt und keine brauchbare Konfiguration angelegt, da musste ich eben manuell nachhelfen.

Von Netzwerkgeschichten habe ich übrigens null Ahnung und habe mich eben durch die manpage gemurkst. Das einzige was ich weiß ist, dass ich einen Modemrouter will.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 20.06.2006 21:37:22

puntarenas hat geschrieben:Leider nicht, damit gings nicht mal mehr unter 2.6.16.20.

Hier mal meine selbstgebastelte /etc/network/interfaces, mit der ich bisher keinerlei Probleme hatte:

Code: Alles auswählen

# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# This is a list of hotpluggable network interfaces.
# They will be activated automatically by the hotplug subsystem.

auto dsl-provider
iface dsl-provider inet ppp
provider dsl-provider
pre-up /sbin/ifconfig eth1 up


auto eth0

    iface eth0 inet static
    address 192.168.1.1
    netmask 255.255.255.0
Versuchs mal so , nehme mal an das dein Modem an eth1 hängt.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
puntarenas
Beiträge: 712
Registriert: 28.05.2005 15:07:05

Beitrag von puntarenas » 20.06.2006 21:40:52

Nein, habe nur eine Onboard- NIC und an eth0 hängt ausschließlich das DSL-Modem. Ich übertrage aber deinen Vorschlag nochmal entsprechend und melde mich dann wieder. Diesmal lass ich auch Bootlog mitlaufen.

Seltsam ist ja wie gesagt nur, dass sich bis auf die Kernelversion nichts geändert hat und der Internetzugang auf dem alten Kernel ja nach wie vor mit dieser Konfiguration automatisch funktioniert.

Benutzeravatar
puntarenas
Beiträge: 712
Registriert: 28.05.2005 15:07:05

Beitrag von puntarenas » 20.06.2006 22:59:57

Code: Alles auswählen

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# This is a list of hotpluggable network interfaces.
# They will be activated automatically by the hotplug subsystem.

auto dsl-provider
iface dsl-provider inet ppp
provider dsl-provider

pre-up /sbin/ifconfig eth0 up

auto eth0

    iface eth0 inet static
    address 192.168.1.1
    netmask 255.255.255.0
Tausend Dank, so funktioniert es jetzt.

Offensichtlich hatte ich "pre-up /sbin/ifconfig eth0 up" beim ersten Versuch an der falschen Stelle eingefügt. Wenn du mir jetzt noch sagst, wozu das nötig ist, dann schenke ich dir ein Lächeln.

Gruß
puntarenas[/code]

Antworten