Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
-
zyon
- Beiträge: 106
- Registriert: 06.12.2005 08:09:46
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von zyon » 17.06.2006 18:14:10
Hallo,
ich habe nun schon fast den ganzen Tag versuch dieses Drucker zum laufen zu bringen. Leider ohne Erfolg. Er geht zu 100% da ich ihn grade unter Windows getestet habe.
Nun ja wenn ich den druckern an den usb port anschleisse melde mir :
var/log/messages
Code: Alles auswählen
Jun 17 18:11:30 localhost kernel: usb 1-2: USB disconnect, address 5
Jun 17 18:11:30 localhost kernel: drivers/usb/class/usblp.c: usblp0: removed
Jun 17 18:11:34 localhost kernel: usb 1-2: new full speed USB device using address 6
Jun 17 18:11:34 localhost kernel: drivers/usb/class/usblp.c: usblp0: USB Bidirectional printer dev 6 if 0 alt 0 proto 2 vid 0x04A9 pid 0x1086
Jun 17 18:11:34 localhost usb.agent[3508]: usblp: already loaded
somit stell ich fest das mein usb drucker an : usblp0 dran ist. Alles klar bei TurboPrint so eingestellt und auch unter cups ist es drin:
Code: Alles auswählen
Description: Canon_i550
Location:
Printer State: processing, accepting jobs.
Device URI: usb:/dev/usblp0
Aber egal ob ich nun in openoffice was drucke oder eine testseite bei cups oder eine testseite bei TurboPrint. Bei drucker tut sich nix. Jemand paar tipps für mich?
gruß
zyon[/code]
-
zyon
- Beiträge: 106
- Registriert: 06.12.2005 08:09:46
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von zyon » 19.06.2006 11:45:05
Das wird es aber erklärt wie es mit den Canon Treibern geht ich will es aber mit den Treibern von TurboPrint machne
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22460
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 19.06.2006 11:50:20
Naja Cups hat eigene Logfiles im Verzeichnis
da mal rein gesehen. Bilnkt der Drucker auch nicht ? Und bevor ich Turboprint einrichten würde würd ich erst mal mit Cups alleine versuchen. Da es keinen passende PPD dafür gibt, Weder Foomatic noch Gutenprint würd ich mal der PPD des Canon S800 vesuchen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
JustAnIllusion
- Beiträge: 46
- Registriert: 15.05.2006 08:12:51
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Nauheim
Beitrag
von JustAnIllusion » 19.06.2006 13:21:50
KBDCALLS hat geschrieben:(...) Und bevor ich Turboprint einrichten würde würd ich erst mal mit Cups alleine versuchen. Da es keinen passende PPD dafür gibt, Weder Foomatic noch Gutenprint würd ich mal der PPD des Canon S800 vesuchen.
Ich hatte vor einem Jahr mal einen solchen Canon-Drucker - und hatte ihn auf beiden Wegen nicht zum Drucken bekommen (weder mit den "kompatiblen" Treibern noch mit der [freien] TurboPrint-Version). Die einzige Lösung, die ich seinerzeit im Internet gefunden habe: Die Treiber von der japanischen Canon-Seite.
Ich habe mir zwischenzeitlich einen Epson-Drucker gekauft - ist unter Linux erheblich stressfreier und dient der Unterstützung der Hardware-Hersteller, die ihrerseits die Linux-Welt anständig unterstützen.
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22460
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 19.06.2006 14:25:21
Jetzt ist dass ein Canon 550, mit einem I865 habe keine Probleme, bis auf das der S800 Treiber bei 1200x1200 4 Fach skaliert anstatt 1200 DPI zu drucken. Die Canon Treiber haben mir den ganzen Cups zerlegt.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
zyon
- Beiträge: 106
- Registriert: 06.12.2005 08:09:46
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von zyon » 19.06.2006 14:55:47
Das lustige, ich hatte den Drucker vor 1 jahr schon mal am laufen.
Ohen Probleme mit den TurboPrint. jetzt nach 2neuen Systemen gehts ned.
Ich habe gestern vergestellt das Schwarz/blau fast leer sind und gelb nicht da ist.
Unter windows stört den drucker das garnicht er meldet das nur und druckt dann drotztdem mit den letzten reserven.
Vielleicht ligt es daran. Ich werde heute mal Schwarz Gelb und blau kaufen.
-
Clio
Beitrag
von Clio » 19.06.2006 16:47:32
Zy0n hat geschrieben: Ich werde heute mal Schwarz Gelb und blau kaufen.
.....oder vielleicht doch lieber gleich einen 'gescheiten' Drucker.......

Brother unterstützt Linux auch sehr gut...
-
zyon
- Beiträge: 106
- Registriert: 06.12.2005 08:09:46
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von zyon » 19.06.2006 17:11:50
Clio hat geschrieben:Zy0n hat geschrieben: Ich werde heute mal Schwarz Gelb und blau kaufen.
.....oder vielleicht doch lieber gleich einen 'gescheiten' Drucker.......

Brother unterstützt Linux auch sehr gut...
naja für die Farben bezahlen ich 30 euro für einen neuen drucker ? ... also
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22460
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 19.06.2006 17:36:20
Zy0n hat geschrieben:
naja für die Farben bezahlen ich 30 euro für einen neuen drucker ? ... also
Und wenns dann immer noch nicht funktioniert ...
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
zyon
- Beiträge: 106
- Registriert: 06.12.2005 08:09:46
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von zyon » 19.06.2006 18:54:11
KBDCALLS hat geschrieben:Zy0n hat geschrieben:
naja für die Farben bezahlen ich 30 euro für einen neuen drucker ? ... also
Und wenns dann immer noch nicht funktioniert ...
und es funktioniert immer noch nicht. Nun habe ich Farbe aber kann immer noch nicht drucken
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22460
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 19.06.2006 19:04:50
Was steht denn in den Logfiles von Cups wie schon mal gefragt habe ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
zyon
- Beiträge: 106
- Registriert: 06.12.2005 08:09:46
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von zyon » 19.06.2006 19:39:05
KBDCALLS hat geschrieben:Was steht denn in den Logfiles von Cups wie schon mal gefragt habe ?
Code: Alles auswählen
I [19/Jun/2006:19:32:00 +0200] Listening to 0:631
I [19/Jun/2006:19:32:00 +0200] Loaded configuration file "/etc/cups/cupsd.conf"
I [19/Jun/2006:19:32:00 +0200] Configured for up to 100 clients.
I [19/Jun/2006:19:32:00 +0200] Allowing up to 100 client connections per host.
I [19/Jun/2006:19:32:00 +0200] Full reload is required.
I [19/Jun/2006:19:32:01 +0200] LoadPPDs: Read "/etc/cups/ppds.dat", 2774 PPDs...
I [19/Jun/2006:19:32:01 +0200] LoadPPDs: No new or changed PPDs...
I [19/Jun/2006:19:32:01 +0200] Full reload complete.
I [19/Jun/2006:19:33:01 +0200] Saving printers.conf...
I [19/Jun/2006:19:33:01 +0200] Printer 'tp0' now accepting jobs ('root').
I [19/Jun/2006:19:33:06 +0200] Saving printers.conf...
I [19/Jun/2006:19:33:06 +0200] Printer 'tp0' stopped by 'root'.
I [19/Jun/2006:19:33:07 +0200] Saving printers.conf...
I [19/Jun/2006:19:33:07 +0200] Printer 'tp0' started by 'root'.
I [19/Jun/2006:19:34:12 +0200] Saving printers.conf...
I [19/Jun/2006:19:34:12 +0200] Printer 'tp0' modified by 'root'.
I [19/Jun/2006:19:34:12 +0200] Saving printers.conf...
I [19/Jun/2006:19:34:12 +0200] Printer 'tp0' modified by 'root'.
I [19/Jun/2006:19:34:12 +0200] Setting tp0 device-uri to "usb:/dev/usblp0" (was "usb:/dev/usblp0".)
I [19/Jun/2006:19:34:12 +0200] Saving printers.conf...
I [19/Jun/2006:19:34:12 +0200] Printer 'tp0' modified by 'root'.
I [19/Jun/2006:19:34:13 +0200] Saving printers.conf...
I [19/Jun/2006:19:34:13 +0200] Saving classes.conf...
I [19/Jun/2006:19:34:13 +0200] Default destination set to 'tp0' by 'root'.
I [19/Jun/2006:19:34:13 +0200] Adding start banner page "none" to job 1.
I [19/Jun/2006:19:34:13 +0200] Adding end banner page "none" to job 1.
I [19/Jun/2006:19:34:13 +0200] Job 1 queued on 'tp0' by 'root'.
I [19/Jun/2006:19:34:13 +0200] Started filter /usr/lib/cups/filter/pstops (PID 3306) for job 1.
I [19/Jun/2006:19:34:13 +0200] Started filter /usr/lib/cups/filter/pstoturboprint (PID 3307) for job 1.
I [19/Jun/2006:19:34:13 +0200] Started backend /usr/lib/cups/backend/usb (PID 3308) for job 1.
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22460
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 19.06.2006 19:44:36
Was steht in der access.log ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
zyon
- Beiträge: 106
- Registriert: 06.12.2005 08:09:46
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von zyon » 19.06.2006 19:48:47
Code: Alles auswählen
......
localhost - - [19/Jun/2006:19:46:01 +0200] "POST / HTTP/1.1" 200 817
localhost - root [19/Jun/2006:19:46:01 +0200] "GET /printers HTTP/1.1" 200 3192
localhost - root [19/Jun/2006:19:46:01 +0200] "GET /images/printer-idle.gif HTTP/1.1" 200 706
localhost - - [19/Jun/2006:19:46:01 +0200] "POST / HTTP/1.1" 200 231
localhost - - [19/Jun/2006:19:46:01 +0200] "POST / HTTP/1.1" 200 153
localhost - - [19/Jun/2006:19:46:04 +0200] "POST / HTTP/1.1" 200 231
localhost - - [19/Jun/2006:19:46:04 +0200] "POST / HTTP/1.1" 200 153
localhost - root [19/Jun/2006:19:46:06 +0200] "GET /printers/tp0?op=print-test-page HTTP/1.1" 200 0
localhost - - [19/Jun/2006:19:46:06 +0200] "POST /printers/tp0 HTTP/1.1" 413 216
localhost - - [19/Jun/2006:19:46:06 +0200] "POST /printers/tp0 HTTP/1.1" 413 1946
localhost - root [19/Jun/2006:19:46:06 +0200] "GET /printers/tp0?op=print-test-page HTTP/1.1" 200 1561
localhost - - [19/Jun/2006:19:46:07 +0200] "POST / HTTP/1.1" 200 231
localhost - - [19/Jun/2006:19:46:07 +0200] "POST / HTTP/1.1" 200 153
localhost - - [19/Jun/2006:19:46:10 +0200] "POST / HTTP/1.1" 200 231
localhost - - [19/Jun/2006:19:46:10 +0200] "POST / HTTP/1.1" 200 153
localhost - - [19/Jun/2006:19:46:13 +0200] "POST / HTTP/1.1" 200 231
localhost - - [19/Jun/2006:19:46:13 +0200] "POST / HTTP/1.1" 200 153
localhost - - [19/Jun/2006:19:46:16 +0200] "POST / HTTP/1.1" 200 231
localhost - - [19/Jun/2006:19:46:16 +0200] "POST / HTTP/1.1" 200 153
localhost - - [19/Jun/2006:19:46:19 +0200] "POST / HTTP/1.1" 200 115
localhost - - [19/Jun/2006:19:46:19 +0200] "POST /printers/ HTTP/1.1" 200 207
localhost - - [19/Jun/2006:19:46:19 +0200] "POST /admin/ HTTP/1.1" 401 0
localhost - root [19/Jun/2006:19:46:19 +0200] "POST /admin/ HTTP/1.1" 200 78
localhost - root [19/Jun/2006:19:46:19 +0200] "POST / HTTP/1.1" 200 231
localhost - root [19/Jun/2006:19:46:19 +0200] "POST / HTTP/1.1" 200 153
localhost - root [19/Jun/2006:19:46:19 +0200] "POST / HTTP/1.1" 200 231
localhost - root [19/Jun/2006:19:46:19 +0200] "POST / HTTP/1.1" 200 231
localhost - root [19/Jun/2006:19:46:20 +0200] "POST / HTTP/1.1" 200 153
localhost - root [19/Jun/2006:19:46:20 +0200] "POST / HTTP/1.1" 200 231
localhost - root [19/Jun/2006:19:46:20 +0200] "POST / HTTP/1.1" 200 231
localhost - root [19/Jun/2006:19:46:20 +0200] "POST / HTTP/1.1" 200 153
localhost - root [19/Jun/2006:19:46:21 +0200] "POST / HTTP/1.1" 200 231
localhost - root [19/Jun/2006:19:46:21 +0200] "POST /admin/ HTTP/1.1" 200 122
localhost - root [19/Jun/2006:19:46:21 +0200] "POST / HTTP/1.1" 200 231
localhost - root [19/Jun/2006:19:46:21 +0200] "POST / HTTP/1.1" 200 153
localhost - root [19/Jun/2006:19:46:22 +0200] "POST / HTTP/1.1" 200 231
localhost - root [19/Jun/2006:19:46:22 +0200] "POST /admin/ HTTP/1.1" 200 122
localhost - root [19/Jun/2006:19:46:22 +0200] "POST / HTTP/1.1" 200 231
localhost - root [19/Jun/2006:19:46:22 +0200] "POST / HTTP/1.1" 200 153
localhost - root [19/Jun/2006:19:46:23 +0200] "POST / HTTP/1.1" 200 231
localhost - root [19/Jun/2006:19:46:23 +0200] "POST / HTTP/1.1" 200 153
localhost - root [19/Jun/2006:19:46:24 +0200] "POST /admin/ HTTP/1.1" 200 170
localhost - root [19/Jun/2006:19:46:24 +0200] "POST /admin/ HTTP/1.1" 413 122
localhost - root [19/Jun/2006:19:46:24 +0200] "POST /admin/ HTTP/1.1" 413 1998
localhost - root [19/Jun/2006:19:46:24 +0200] "POST /admin/ HTTP/1.1" 200 152
localhost - root [19/Jun/2006:19:46:24 +0200] "POST / HTTP/1.1" 200 231
localhost - - [19/Jun/2006:19:46:24 +0200] "POST / HTTP/1.1" 200 138
localhost - - [19/Jun/2006:19:46:24 +0200] "POST / HTTP/1.1" 200 138
localhost - - [19/Jun/2006:19:46:24 +0200] "POST / HTTP/1.1" 200 78
localhost - - [19/Jun/2006:19:46:24 +0200] "POST / HTTP/1.1" 200 138
localhost - - [19/Jun/2006:19:46:24 +0200] "POST / HTTP/1.1" 200 138
localhost - root [19/Jun/2006:19:46:24 +0200] "POST /admin/ HTTP/1.1" 200 122
localhost - - [19/Jun/2006:19:46:24 +0200] "POST / HTTP/1.1" 200 138
localhost - - [19/Jun/2006:19:46:24 +0200] "POST / HTTP/1.1" 200 138
localhost - - [19/Jun/2006:19:46:24 +0200] "POST / HTTP/1.1" 200 78
localhost - - [19/Jun/2006:19:46:24 +0200] "POST /printers/tp0 HTTP/1.1" 413 272
localhost - - [19/Jun/2006:19:46:24 +0200] "POST /printers/tp0 HTTP/1.1" 413 5325
localhost - root [19/Jun/2006:19:46:26 +0200] "POST / HTTP/1.1" 200 231
localhost - root [19/Jun/2006:19:46:26 +0200] "POST / HTTP/1.1" 200 153
localhost - root [19/Jun/2006:19:46:29 +0200] "POST / HTTP/1.1" 200 231
localhost - root [19/Jun/2006:19:46:29 +0200] "POST / HTTP/1.1" 200 153
localhost - root [19/Jun/2006:19:46:32 +0200] "POST / HTTP/1.1" 200 231
localhost - root [19/Jun/2006:19:46:32 +0200] "POST / HTTP/1.1" 200 153
6235,1 Ende
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22460
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 19.06.2006 19:56:16
Was mit jetzt auffälltt
Bei die steht im Log
Bei stehts etwas anders.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
zyon
- Beiträge: 106
- Registriert: 06.12.2005 08:09:46
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von zyon » 19.06.2006 19:58:06
Job 1 queued on 'tp0' by 'root'
'tp0'
so habe ich halt meinen genannt, war default. und by root naja halt von benutzer root gedruckt
das ist halt wenn ich auf dem oowriter drucke:
Code: Alles auswählen
I [19/Jun/2006:19:56:50 +0200] Job 1 queued on 'tp0' by 'zyon'.
I [19/Jun/2006:19:56:50 +0200] Started filter /usr/lib/cups/filter/pstops (PID 3456) for job 1.
I [19/Jun/2006:19:56:50 +0200] Started filter /usr/lib/cups/filter/pstoturboprint (PID 3457) for job 1.
I [19/Jun/2006:19:56:50 +0200] Started backend /usr/lib/cups/backend/usb (PID 3458) for job 1.
-
KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22460
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von KBDCALLS » 19.06.2006 20:01:35
Der User spielt wohl keine Rolle , Ändere mal den Namen. Am besten den Drucker löschen und komplett mit Cups neu anlegen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
zyon
- Beiträge: 106
- Registriert: 06.12.2005 08:09:46
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von zyon » 19.06.2006 20:14:40
es geht auf einmal ""apt-get install printconf"" der hat wohl irgendwelche packet installiert die noch gefehlt habe. jetzt gehts überall zu drucken.
Naja besten dank für deine großartige Hilfe