ich nutze seit geraumer Zeit einen PowerMac G4 mit Debian 3.1 und dem Standart 2.6.8-powerpc Kernel.
Nun wollte ich einige Funktionen einschalten.
- dynamische CPU Frequenzen
- standby- und suspend Mode
Also kernel-source geladen, make menuconfig und ...
![Shocked 8O](./images/smilies/icon_eek.gif)
Wo ist der Menüpunkt "Power Management Support" geblieben?
Mein Screenshot vom Hauptmenü unter menuconfig
![Bild](http://s2.bilder-hosting.de/img/HHXF1.jpg)
Und einige Infos zu meinem Prozessor...
Code: Alles auswählen
# less /proc/cpuinfo
processor : 0
cpu : 7400, altivec supported
temperature : 12 C (uncalibrated)
clock : 400MHz
revision : 2.8 (pvr 000c 0208)
bogomips : 794.62
machine : PowerMac3,3
motherboard : PowerMac3,3 MacRISC Power Macintosh
detected as : 65 (PowerMac G4 AGP Graphics)
pmac flags : 00000004
L2 cache : 1024K unified
memory : 224MB
pmac-generation : NewWorld
cpuinfo (END)
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
[EDIT]
Okay der Grund warum die Option fehlt ist das Sie nicht unterstützt wird.
APM Support scheint nicht im Kernel aktiviert.Power Management
APM und ACPI werden nicht unterstützt. Power Management wird durch pmud geregelt und funktioniert gut. Zustand des Akkus, vorhandener Netzstrom und verbleibende Akkudauer können angezeigt werden (z.B. mit (wm)batppc). Auch Suspend-to-ram funktioniert durch apm -s (auch wenn apm nicht unterstützt wird muss man den Befehl apm hierfür verwenden) und ist auf Wunsch sogar über Schliessen/Öffnen des Displays zu steuern. Suspend-to-disk wird von Apple offiziell nicht unterstützt, allerdings gibt es ein Projekt welches dies ermögliche soll. Ausserdem soll der 2.6er Kernel auch Unterstützung dafür bieten.
Quelle
Code: Alles auswählen
# apm -s
No APM support in kernel
![Bild](http://s2.bilder-hosting.de/img/HTI5Z.jpg)
Okay das bezieht sich auf einen PowerBook (als Notebook) und ich nutze einen PowerMac (also Tower) doch kann ich mit MacOS 10 das Teil problemlos in den standby oder suspend Mode schicken. Dann ist er schön leise und das hätte ich gern auch mit Debian.
Hat jemand Erfahrung mit PowerMacs und dem Thema?
Ich google mir sonst noch den tot.
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
[/EDIT]
Thx & cya