usb-port spannung senken

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Chakotay
Beiträge: 41
Registriert: 27.05.2006 20:52:06

usb-port spannung senken

Beitrag von Chakotay » 14.06.2006 16:48:17

hi ich hab nen ventilator am usb port und suche nun nach ner möglichkeit ihn zu drosseln

also gibbet ein programm oder script welches die spannung auf dem usb port verringern kann ?

Benutzeravatar
timb
Beiträge: 47
Registriert: 06.10.2005 15:27:59

Beitrag von timb » 14.06.2006 16:50:36

löt dir doch ne schaltung, widerstand un so
DU BIST DOCH KEIN PORTUGIESE!

Benutzeravatar
Joghurt
Beiträge: 5244
Registriert: 30.01.2003 15:27:31
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: usb-port spannung senken

Beitrag von Joghurt » 14.06.2006 16:59:05

also gibbet ein programm oder script welches die spannung auf dem usb port verringern kann ?
Nein.
Wikipedia hat geschrieben:The USB specification provides a single 5 volt wire from which connected USB devices may power themselves. The specification allows no more than 5.25 V and no less than 4.375 V.

roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Beitrag von roli » 14.06.2006 19:52:36

Hi,
timb hat geschrieben:löt dir doch ne schaltung, widerstand un so
So wuerde es zwar gehen, ist aber irgendwie Nonsens. Den Lüfter will Chakotay wohl "wegen der Hitze" betreiben, wenn man ihn ueber einen Wiederstand drosselt, wird da Leistung in Form von Waerme verbraten. Das wird zwar kein Heizkraftwerk werden, aber irgendwie beisst sich hier die Katze in den Schwanz.
Zugegebenermassen, wuerde mir aber auch nix besseres einfallen :wink:
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

Benutzeravatar
timb
Beiträge: 47
Registriert: 06.10.2005 15:27:59

Beitrag von timb » 15.06.2006 22:13:20

ja aber den widerstand könnt man irgendwo hinverlegen wo die hitze net stört, ausserdem is die wärme eines widerstandes seeeeehr minimal
DU BIST DOCH KEIN PORTUGIESE!

Benutzeravatar
TCA
Beiträge: 1465
Registriert: 14.05.2004 23:42:30
Wohnort: Göttingen

Beitrag von TCA » 15.06.2006 22:34:17

roli hat geschrieben:Hi,
timb hat geschrieben:löt dir doch ne schaltung, widerstand un so
So wuerde es zwar gehen, ist aber irgendwie Nonsens. Den Lüfter will Chakotay wohl "wegen der Hitze" betreiben, wenn man ihn ueber einen Wiederstand drosselt, wird da Leistung in Form von Waerme verbraten. Das wird zwar kein Heizkraftwerk werden, aber irgendwie beisst sich hier die Katze in den Schwanz.
Zugegebenermassen, wuerde mir aber auch nix besseres einfallen :wink:
Na ganz so ist es nicht, durch einen Wiederstand (Poti wäre da wohl angebracht)
veringerst du die Gesamtleistung, es wir nur ein Teil dieser dort verbraten.

P= U * U / R oder P = U * I = 5 V / max 500 mA = 2,5 Wgesamt.

Damit solltest du nicht unbeding deine Wohnung überheitzen.

Zum Vergleich, eine 40 W Glühbirne erzeugt ~ 35 W Wärmeleistung.
Gruss
Marc

Wer glaubt, etwas zu sein,
hat aufgehört, etwas zu werden.

debianforum.de Verhaltensregeln

roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Beitrag von roli » 16.06.2006 09:05:14

Hi,

mit 2,5 W wird man die naechste Eiszeit sicher nicht aufhalten :)
Wie schon gesagt, es wird kein Heizkraftwerk werden, mir ging es darum auf den Wiederspruch hinzuweisen, das ich Waerme erzeuge, damit ich den Ventilator runterdrehen kann, damit mir nich zu kalt wird.
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

Dubbster7
Beiträge: 3
Registriert: 06.07.2006 15:46:22

Beitrag von Dubbster7 » 06.07.2006 20:09:17

Hey leute,ich hab ne frage!
kann so ein ventilator,der per usb betrieben wird, ein motherboard fehler verursachen bzw. einen system fehler.

kann mir da jeman auskunft darüber geben1

Danke Dubbster! :oops:

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von neuss » 06.07.2006 20:30:27

Hallo,

USB Ports sind in aller Regel kurzschlussfest.
Liefern können sie 5V mit maximal 500mA, zumindest in der Theorie.

Störungen im System sollten eigentlich nicht auftreten

Aber diesen billigen Accessoires ( Ventilator, Weihnachtsbaum, Lampe) die USB nur als Stromversorgung nutzen würde ich trotzdem nicht vertrauen.

gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

Benutzeravatar
Joghurt
Beiträge: 5244
Registriert: 30.01.2003 15:27:31
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Joghurt » 06.07.2006 22:37:24

Dubbster7 hat geschrieben:Hey leute,ich hab ne frage!
kann so ein ventilator,der per usb betrieben wird, ein motherboard fehler verursachen bzw. einen system fehler.
Wie neuss schon richtig geschrieben hat: er sollte nicht, kann aber.

Dubbster7
Beiträge: 3
Registriert: 06.07.2006 15:46:22

Beitrag von Dubbster7 » 07.07.2006 17:07:56

na das mit den 5 V wusste ich! danke für die infos!

Angeblich hat ein kunde so einen ventilator per usb gekauft und dieser hat dann sein motherboard zerstör. Am selben tag hatte er auch einen systemfehler bei einem anderen computer und ich frag mich,ob es wirklich durch den ventilator verursacht wurde! Ich würde eher zu einem virus tendieren, dass er den wo anderse aufgeschnappt hat.

wie könnte man so einen ventilator messen,um zu sehen,ob er wirklich 5V hat sowie 500mA??? würde das mit einem gewöhnlichen multimeter gehen oder müsste man den am oszilator anhöngen? :)
Zuletzt geändert von Dubbster7 am 07.07.2006 17:08:35, insgesamt 1-mal geändert.

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Re: usb-port spannung senken

Beitrag von 123456 » 07.07.2006 17:28:36

Chakotay hat geschrieben:hi ich hab nen ventilator am usb port und suche nun nach ner möglichkeit ihn zu drosseln
Kauf Dir einfach sowas:
http://cgi.ebay.de/Titan-Notebook-Kuehl ... dZViewItem

Benutzeravatar
Joghurt
Beiträge: 5244
Registriert: 30.01.2003 15:27:31
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Joghurt » 07.07.2006 21:56:44

Dubbster7 hat geschrieben:und ich frag mich,ob es wirklich durch den ventilator verursacht wurde!
Also in der Regel entstehen Hardwareschäden durch defekte Hardware und nicht durch Viren.

Ich halte es durchaus für denkbar, dass der Ventilator Schuld ist, aber es muss nicht zwingend der Grund gewesen sein.

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 07.07.2006 23:17:25

moin

Möglich ist natürlich alles... und es ist auch eine Frage was nun dieser Schaden an der Hardware war...
Nehmen wir mal an, der Venti zog uber den USB zu viel Saft.. oder gar ein Kurzer... Ist unter umständen möglich das die Spannungsversorgung der für die niedervolt geschichten auf dem Board verantwortlich ist sich verabschiedet... oder aber die USBs selbst bekommen dadurch einen weg....
Aber da sage ich mal das ist dann ein schlechtes Board wenn bei solchen dingen gespart wird...

greetz Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Dubbster7
Beiträge: 3
Registriert: 06.07.2006 15:46:22

Beitrag von Dubbster7 » 08.07.2006 19:41:15

versteh! aber wie könnte ich des ding messen,wieviel Volt usw. der ventilator hat!

Benutzeravatar
Mr_Snede
Beiträge: 2323
Registriert: 08.07.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Mr_Snede » 09.07.2006 01:42:11

Dubbster7 hat geschrieben:versteh! aber wie könnte ich des ding messen,wieviel Volt usw. der ventilator hat!
Messen kannst du nur, die Spannung, die du anlegst, also hier das , was der USB Port hergiebt.
Der verbrauchte Strom hängt vom Innenwiederstand des Motors ab, ist aber auch abhängig von der angelegten Spannung.
Da bringt dich nur das Datenblatt zum Ventilator oder Aufdruck auf dem Selben weiter. Zur Not stehen die Daten auf dem verbauten Motor.

Die Spannung drosseln kannst du zB mit einer Schaltung, die eine gepulsten Spannung erzeugt. Über die Veränderung des Verhältnisses Zeit U = 0 zu U = voll ausgesteuert kannst du zumindest für einen solchen Ventilator eine "geringere Durchschnittsspannung" erzeugen.

etwas einfacher geht es uU hiermit:
http://www.elektronik-kompendium.de/sit ... 204301.htm

was zum Basteln, Lesen ...:
http://www.elektronik-kompendium.de/pub ... eg3pin.htm
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian

Antworten