Cups, Drucken an einem Sambadrucker

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Cups, Drucken an einem Sambadrucker

Beitrag von minimike » 12.06.2006 23:40:45

Hi

Ich bekomme ums verrecken nicht über IPP an meinem Drucker im Netzwerk etwas gedruckt. Ich habe auch nach 3 Wochen keine Lust mehr dazu!
Der Drucker ist an Samba geklemmt und von Windowsrechern geht das Drucken prima. Was mus ich im Cupsfrontend eintragen damit er über Samba druckt? smb://192.168.1.33 ?? ;)

Danke euer Darko
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Cups, Drucken an einem Sambadrucker

Beitrag von gms » 13.06.2006 22:13:49

minimike hat geschrieben:Was mus ich im Cupsfrontend eintragen damit er über Samba druckt? smb://192.168.1.33 ?? ;)
fehlt noch der Name der Druckerfreigabe:

Code: Alles auswählen

smb://192.168.1.33/SHARENAME
bzw

Code: Alles auswählen

smb://USER:PASSWORD@192.168.1.33/SHARENAME
Gruß
gms

Wiko
Beiträge: 376
Registriert: 11.05.2006 23:07:35

Beitrag von Wiko » 18.09.2006 11:24:02

Noch ein kleiner Tipp: Ich konnte hier nach jedem Reboot nicht mehr auf den Drucker zugreifen. Der Grund lag darin, dass ich ein SMB-Passwort vom Admin zugewiesen bekommen hatte, das ein Raute-Zeichen (#) enthielt. Anscheinend hat CUPS den Rest der Netzwerkadresse nach dem Raute-Zeichen abgeschnitten, so dass der Drucker nicht mehr gefunden werden konnte. Ich hab mir dann ein anderes Passwort ohne Raute besorgt. Danach hat es ohne Problem auch nach jedem Neustart funktioniert.

Antworten