Cups- 1.2.1

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Cups- 1.2.1

Beitrag von KBDCALLS » 07.06.2006 20:33:48

Den Cups 1.2.1 hab ich wieder runtergeschmissen. Es war einfach ekelig die Geschwindikkeit von dem. Liegt das an Cups selbst oder macht nur die Debianversion Streß ?
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 11.06.2006 22:05:02, insgesamt 1-mal geändert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Beitrag von holgerw » 07.06.2006 20:59:10

Hi @KBDCALLS,

zur Zeit habe ich die aktuelle Cups Version von Sid, also 1.2.1-2.

Vor kurzem habe ich mal ein fünfseitiges PDF gedruckt, es hatte eine Größe von 7 MB. Für jede Seite brauchte das System ca. 2 Minuten. Muss das normalerweise schneller gehen?

Beste Grüße,
Holger

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 07.06.2006 21:05:03

Bei mir dauert eine Testseite allerhöchsten 15 Sekunden , mit einem Canon I865. Doppelseitiger Druck dauert länger. Wenn ich mal von dem 5 Seitigen PDF ausgehe, dann dürften alle 5 Seiten zusammen nicht mehr als 2 Minuten brauchen, dann allerdings nur einseitig gedruckt.

Die Bugs Seite listet alleine ca. 200 Important Bugs in Bezug auf Cupsys 1.2.1

http://bugs.debian.org/cgi-bin/pkgreport.cgi?pkg=cupsys
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 07.06.2006 21:11:41, insgesamt 2-mal geändert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Beitrag von holgerw » 07.06.2006 21:10:49

Hi @KBDCALLS,

es muss an dem PDF liegen, eine Testseite unter Cups dauert mit meinem HP Laserjet 1300 weniger als 10 Sekunden, wie ich gerade getestet habe.

Die 200 important Bugs sind allerdings unerfreulich.

Beste Grüße,
Holger

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 07.06.2006 21:34:23

holgerw hat geschrieben:Hi @KBDCALLS,

es muss an dem PDF liegen, eine Testseite unter Cups dauert mit meinem HP Laserjet 1300 weniger als 10 Sekunden, wie ich gerade getestet habe.

Die 200 important Bugs sind allerdings unerfreulich.

Beste Grüße,
Holger
Kannst du mir eventuell das PDF mal zuschicken ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Beitrag von holgerw » 07.06.2006 21:56:02

KBDCALLS hat geschrieben:
holgerw hat geschrieben:Hi @KBDCALLS,

es muss an dem PDF liegen, eine Testseite unter Cups dauert mit meinem HP Laserjet 1300 weniger als 10 Sekunden, wie ich gerade getestet habe.

Die 200 important Bugs sind allerdings unerfreulich.

Beste Grüße,
Holger
Kannst du mir eventuell das PDF mal zuschicken ?
Wohin denn? :)

Beste Grüße,
Holger

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 07.06.2006 21:57:57

Siehe meine Email-adresse.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Beitrag von holgerw » 07.06.2006 22:20:22

Hi,

die Mail samt Anhang ist unterwegs :)

Beste Grüße,
Holger

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 07.06.2006 22:52:47

holgerw hat geschrieben:Hi,

die Mail samt Anhang ist unterwegs :)

Beste Grüße,
Holger
ca 30 - 35 Sekunden pro Seite.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Beitrag von holgerw » 07.06.2006 23:22:23

Hi @KBDCALLS,

danke für Deinen Drucktest, dann werde ich das noch mal ausprobieren mit dem Ausdruck des PDF, vielleicht war mein PC mit irgendetwas parallel beschäftigt, dazu muss ich allerdings sagen, dass ich mit einem 750 Megahertz Athlon nicht mehr ganz auf dem neuesten Stand bin.

Test 1, HP Laserjet 1300 Postscriptdrucker mit KPDF:
Aus KPDF sind gut 3 Minuten vergangen, bis die erste Seite kam, das breche ich mal ab.

Test 2, HP Laserjet 1300 Postscriptdrucker mit Acroread:
Aus Acroread sind gut 3 Minuten vergangen, bis die erste Seite kam, auch das breche ich mal ab.

Test 3, HP Deskjet 5550 mit Acroread:
Nach einer halben Minute fängt der Drucker an.

Fazit: Der Laserdrucker braucht länger als der Tintenstrahler, allerdings dauert bei letzterem der Druckvorgang selbst natürlich länger.

Beste Grüße,
Holger

3Stan
Beiträge: 16
Registriert: 27.03.2005 16:12:18

Re: Cups- 1.2.1

Beitrag von 3Stan » 11.06.2006 21:57:08

KBDCALLS hat geschrieben:Den Cups 1.2.1 hab ich wieder runtergeschmissen. Es war einfach ekelig die Geschwindikkeit von dem. Ligt das an Cups selbst oder macht nur die Debianversion Streß ?
Moinsen.
Mein Drucker (Brother HL1430 an USB) druckt seit dem Update auf Cups 1.2.1-2 überhaupt nicht mehr.
Kriege andauernd irgendwelche Fehler das er die cupsd.conf oder das Device nicht findet, oder er sagt irgendwas von pdftops-options, manchmal schluckt er einfach die Jobs und sagt er hätte sie gedruckt.
Also alles in allem geht garnichts mehr.
Jetzt wollte ich es downgraden aber welches war die letzte Version in testing und wo kriege ich die her?

Gruß 3Stan

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 11.06.2006 22:13:25

Siehe hier

Version 1.1.23-15 war die letzte 1.1 Version.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

3Stan
Beiträge: 16
Registriert: 27.03.2005 16:12:18

Beitrag von 3Stan » 11.06.2006 22:18:51

Merci vielmals. Gerade in dem Thread hatte ich nicht geguckt.
Aber da fällts mir auch grad ein. Ich hab die ganzen Files ja auch noch im Cache. :D

Clio

Beitrag von Clio » 12.06.2006 14:14:21

@3Stan

Vor dem downgrade probiere doch noch, unter localhost:631 den Drucker zu löschen und wieder neu anzulegen.

Ich hatte mit meinem HL2040 auch Probleme, nichts lief mehr. Der Druckauftrag wurde erstellt und war auch in der Queue zu sehen, aber dann wurde der Drucker gestoppt mit der Meldung, daß kein Zugriff auf /dev/usb/lp0 möglich wäre.
Rechte usw. waren ok, nach längerer ergebnisloser Suche habe ich den Drucker dann gelöscht und beim Neuanlegen sehe ich, daß sich der Druckername geändert hat.
Heißt jetzt "Brother_HL-2040_series_USB_1" statt vorher nur "HL2040".
Danach funktionierte alles wieder, schon sehr merkwürdig, daß da einfach Druckernamen geändert werden.

Phlogiston
Beiträge: 2
Registriert: 16.06.2006 14:54:03

Beitrag von Phlogiston » 16.06.2006 14:59:39

Kann mir jemand veraten wie ich das Teil wieder downgrade? Der Cups spinnt hier nämlich nur rum und im Webgui erhalte ich:

426 Upgrade Required

You must access this page using the URL https://debian.168.1.3.local.home:631/admin.

Und die URL funzt nicht, auch wenn ich die IP ändere...

Grüsse und besten Dank für jede Hilfe

Benutzeravatar
herrchen
Beiträge: 3257
Registriert: 15.08.2005 20:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von herrchen » 16.06.2006 15:12:22

Phlogiston hat geschrieben: Und die URL funzt nicht, auch wenn ich die IP ändere...
in der "/etc/cups/cupsd.conf":

Code: Alles auswählen

<Location /admin>
#  Encryption Required
herrchen

LWW
Beiträge: 2
Registriert: 13.07.2006 09:26:03

Beitrag von LWW » 13.07.2006 10:25:18

Der Encryption-Eintrag hilft leider auch nicht. Einen neuen Drucker anzulegen ist beispielsweise nicht möglich über das Web-Interface.

LWW
Beiträge: 2
Registriert: 13.07.2006 09:26:03

Beitrag von LWW » 13.07.2006 14:12:08

Um die Administration auch über den Browser machen zu können, müssen erst SSL-Zertifikate erzeugt werden. Man kann wie folgt vorgehen:

1. Privaten Schlüssel erzeugen:

Code: Alles auswählen

openssl genrsa -out server.key 1024 
2. SSL Verzeichnis erzeugen

Falls noch nicht vorhanden unter /etc/cups/ das Verzeichnis "ssl" erzeugen

Code: Alles auswählen

mkdir /etc/cups/ssl
3. Signierung erzeugen:

Code: Alles auswählen

openssl req -new -x509 -keyout /etc/cups/ssl/server.key -out /etc/cups/ssl/server.crt -days 365 -nodes

Code: Alles auswählen

chmod 600 /etc/cups/ssl/server.*
Genauere Hinweise findet man hier:
http://hydra.geht.net/tino/howto/linux/apache--ssl/
http://www.opensource.apple.com/darwins ... YPTION.txt

Gruß
LLW[/code]

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 28.07.2006 22:38:59

Cups 1.2.2-1 hat das Geschwindigkeitsproblem nicht mehr.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Beitrag von holgerw » 29.07.2006 11:04:23

KBDCALLS hat geschrieben:Cups 1.2.2-1 hat das Geschwindigkeitsproblem nicht mehr.
Hi @KBDCALLS,

das liest sich gut, wie sieht es aber mit der Zusammenarbeit des neuen Cups und KDE Programmen aus?

Beste Grüße,
Holger

anox
Beiträge: 6
Registriert: 13.09.2006 23:19:37

Beitrag von anox » 13.09.2006 23:33:23

Phlogiston hat geschrieben:Kann mir jemand veraten wie ich das Teil wieder downgrade? Der Cups spinnt hier nämlich nur rum und im Webgui erhalte ich:

426 Upgrade Required

You must access this page using the URL https://debian.168.1.3.local.home:631/admin.

Und die URL funzt nicht, auch wenn ich die IP ändere...

Grüsse und besten Dank für jede Hilfe
bei mir half es einfach nur die hauptseite über https aufzurufen und dort als root einzuloggen. man müsste sich auch als user xy einloggen können, solange dieser in der gruppe "lpadmin" ist.

Antworten