Probleme nach dist-upgrade der anderen Art.

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Hovy
Beiträge: 84
Registriert: 15.01.2004 20:43:06

Probleme nach dist-upgrade der anderen Art.

Beitrag von Hovy » 06.06.2006 08:19:57

Hallo Leute,

habe seit gestern ein kleines Problem seit dem ich gestern ein „dist-upgrade“ gemacht habe. „Aha, ich glaube ich weiß was dein Problem ist!“ denken sich jetzt sicher einige aber nein es ist viel schlimmer!

Also mal von Anfang an. Ich habe gestern mein dist-upgrade machen wollen dpkg meckerte dass er X nicht ersetzen kann, da das Verzeichnis nicht leer ist. Kein Problem dachte ich mir lässt du ihn halt regulär abbrechen machst „init 1“ und erfüllst ihm den Wunsch. Doch Pustekuchen kaum von der Session abgemeldet und auf die Bash gewechselt habe ich auf einmal eine Kernel Panic ausgehend vom fglrx Modul. Ich also neu gestartet, System oder Kernel nicht mehr reagiert. Beim reboot findet er dann auf dem Dateisystem Inkonsistenzen die ich dann auch beheben lasse er schreibt ein paar innodes nach /lost+found nach dem reboot geht wieder alles.

So nach dem Reboot versuche ich dann wieder ein

Code: Alles auswählen

apt-get –f install
Dabei beschwert sich aber dpkg das die Datei /var/lib/share/dpkg/available fehlt und beim überprüfen fällt mir auch auf das diese nicht mehr vorhanden ist lediglich eine available-old

Ich vermute jetzt also mal ganz stark das diese Datei (die anscheinend eine Liste aller Installierten Pakete enthält) durch die Kernel panic beschädigt wurde. Das Problem ist jetzt nur das ich in /lost+found nichts finde und die Daten die er geschrieben hat 0 Byte große Dateien sind auf die ich nicht zugreifen kann (broken hardlinks?!)

Naja, hat irgendwer eine Idee wie man das wieder auf die Reihe bekommt? Kann man vllt mit der available-old was anfangen? Habe zwar ein Backup aber das ist schon etwas älter und würde deswegen schon noch etwas Arbeit machen…

Hovy

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 06.06.2006 08:39:17

Hi;
ein Vorschlag:

Code: Alles auswählen

# apt-get check
Gruß, garibaldi

Hovy
Beiträge: 84
Registriert: 15.01.2004 20:43:06

Beitrag von Hovy » 06.06.2006 08:43:36

Hallo garibaldi,

habe ich schon probiert funktioniert leider nicht.

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 06.06.2006 08:46:27

Hmm, schade...

da hilft wohl bloß, sich durch die dpkg manpage durchwühlen.

sorry, einen besseren Rat habe ich nicht.

Hovy
Beiträge: 84
Registriert: 15.01.2004 20:43:06

Tja :(

Beitrag von Hovy » 06.06.2006 08:55:34

Ne, macht ja nix.

Mir fällt auch nix mehr groß ein ausser vltl mit der available-old was irgendwas probieren...

Ich habe auch irgendwie das Gefühl das ich neben dem eigentlichen Problem noch Abhänigkeitsprobleme duch dpkg bekommen werde die ich zusätzlich noch lösen muss.

Die andere Variante ist Backup einspielen, dann Backup von meinem jetzigen Homeverzeichnis einspielen und dist-upgrade machen. Aber wahrscheinlich muss ich dann doch noch einige Dinge von Hand korregieren. Aber es muss auch anders gehen...

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Re: Tja :(

Beitrag von garibaldi » 06.06.2006 09:10:23

Hovy hat geschrieben:Ich habe auch irgendwie das Gefühl das ich neben dem eigentlichen Problem noch Abhänigkeitsprobleme duch dpkg bekommen werde die ich zusätzlich noch lösen muss.
Eben... daher mal die --force Optionen oder so von dpkg nachlesen :roll:

/edit: das Problem scheint ja zu sein, dass du dpkg mittendrin abgewürgt hast, so dass es seine Statusdatei nicht richtig geschrieben hat. Irgendeine Option gibt es da, wie gesagt, man-page schmökern.

Hovy
Beiträge: 84
Registriert: 15.01.2004 20:43:06

...

Beitrag von Hovy » 06.06.2006 09:19:58

Naja, da habe ich schon aufgepasst dpkg habe ich ansich nicht gestört nur durch die kernelpanic hatte er die daten wahrscheinlich noch nicht gesynct denke ich mal...

Ja, war auch gestern abend etwas später deswegen konnte ich mir die manpage nicht
durchlesen.... werde ich heute mal machen...

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 06.06.2006 16:07:19

Hovy hat geschrieben: Dabei beschwert sich aber dpkg das die Datei /var/lib/share/dpkg/available fehlt und beim überprüfen fällt mir auch auf das diese nicht mehr vorhanden ist lediglich eine available-old
die Datei "/var/lib/dpkg/available" läßt sich sehr leicht mit "dselect update" wiederherstellen:

Code: Alles auswählen

root@gms4:/var/lib/dpkg# mv available available.xxx
root@gms4:/var/lib/dpkg# dselect update
.....
Führe Information zur Verfügbarkeit zusammen
Ersetze Informationen über verfügbare Pakete mit /var/cache/apt/available.
Informationen über 21250 Paket(e) wurden aktualisiert.
root@gms4:/var/lib/dpkg# ls -l available
-rw-r--r-- 1 root root 19285069 2006-06-06 15:56 available
eigentlich genügt aber auch ein "touch /var/lib/dpkg/available"

Gruß
gms

Hovy
Beiträge: 84
Registriert: 15.01.2004 20:43:06

Beitrag von Hovy » 06.06.2006 17:26:06

Danke gms,

habe es inzwischen wieder hinbekommen. Hatte die Datei gestern abend auch wieder angelegt. Dachte nur "Bringt wahrscheinlich eh nix"...

Kaum zuhause angekommen hab ich es eigentlich recht schnell wieder hinbekommen. War wohl gestern Nacht doch etwas panisch was das problem angeht... Aber danke für die hilfe. Jetzt muss ich nur noch meine gdm.conf usw für xorg 7 anpassen...


thx

Hovy

Antworten