Update auf Xorg 7.0

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
-mauli-
Beiträge: 82
Registriert: 12.04.2006 12:54:32

Update auf Xorg 7.0

Beitrag von -mauli- » 05.06.2006 09:27:24

Hallo Leute!
Seit zwei Tagen scheint der Xserver in Version 7.0 in den Testing-Repositories zu sein. Mein aptitude upgrade zeigt mir jetzt natuerlich allerlei pakete mit "kept back" an. Hat jemand das upgrade schon gemacht (sicher)? Kann ich mir da sicher sein, dass alles klappt?
Ich weiss, never change a running system. Moechte jedoch bei testing auf dem neuesten Stand bleiben und was lernen :-)

Danke schonmal im Voraus...

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 05.06.2006 10:43:18

Hi

Ich habe vor zwei Tagen apt-get dist-upgrade gemacht und bis jetzt läuft alles Gut.

Xorg.0.log:

Code: Alles auswählen

X Window System Version 7.0.0
Release Date: 21 December 2005
X Protocol Version 11, Revision 0, Release 7.0
Build Operating System:Linux 2.6.12-1-686 i686
Current Operating System: Linux space 2.6.16-1-k7 #2 Thu May 4 18:35:10 UTC 2006 i686
Benutze SID

mfg
beta1

Benutzeravatar
eagle
Beiträge: 2282
Registriert: 05.11.2002 11:20:53
Wohnort: Berlin

Beitrag von eagle » 05.06.2006 11:34:23

Bei mir ist am Wochenende durch eine Unvorsichtigkeit Xorg 7.0 teilweise mit etch reingekommen. Durch die Lösung [1] läuft X jetzt auch wieder, allerdings werden meine unter /etc/X11/xkb/symbols/pc gemachten Änderungen an der Tastatur Definition komplett ignoriert. Auch bei den Fontpath Einstellungen scheint er ein gewisses Eigenleben zu entwickeln.

Mein Fazit: Lieber noch warten bis alle xorg Pakete in etch sind, es sei denn man hat absolut Langeweile.

[1] https://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=68451&
"I love deadlines. I love the whooshing sound they make as they fly by." -- Douglas Adams

-mauli-
Beiträge: 82
Registriert: 12.04.2006 12:54:32

Beitrag von -mauli- » 05.06.2006 12:06:56

oh mann, vielen Dank! Ne soviel langeweile hab' ich net. Ausserdem brauch ich den Rechner (und insbesondere den X-server) im Moment.
Ich lass das dann erstmal und warte einfach ab. Also die Abhaengigkeiten werden sich mit der Zeit aufloesen, meint Ihr? Das waere cool. Wobei man, zumindest meiner Erfahrung nach, bei einigen Paketen doch immer wieder mal nachhelfen muss...
Bis dann und vielen Dank nochmal...

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 05.06.2006 12:14:06

Bei mir war alles Bestens hatte nur Probs mit den Nvidiatreibern.Aber dieser Thread hatte auch mir geholfen :)
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... highlight=
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Saruman_the_white
Beiträge: 10
Registriert: 18.02.2006 17:15:20

Beitrag von Saruman_the_white » 05.06.2006 16:34:51

-mauli- hat geschrieben:oh mann, vielen Dank! Ne soviel langeweile hab' ich net. Ausserdem brauch ich den Rechner (und insbesondere den X-server) im Moment.
Ich lass das dann erstmal und warte einfach ab. Also die Abhaengigkeiten werden sich mit der Zeit aufloesen, meint Ihr? Das waere cool. Wobei man, zumindest meiner Erfahrung nach, bei einigen Paketen doch immer wieder mal nachhelfen muss...
Bis dann und vielen Dank nochmal...
Nun, es geht jetzt schon. Nur das die Abhängigkeiten nun bei der neuen Version komplett neu sind. Ich hatte z.B. das x-system über das Meta-package x-window-system-core installiert. Dies, sowie xserver-common sind nun obsolet. das neue (meta)packet um das x-system zu installieren ist nun xorg. Die Funktion von xserver-common wird nun von x11-common übernommen. Nach der Installation ist daher ein "dpkg-reconfigure x11-common" angesagt um allen Konsoleusern den Start des xservers zu erlauben.

Antworten