PC bootet nicht von Installations CD

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Loro
Beiträge: 3
Registriert: 03.06.2006 10:08:08

PC bootet nicht von Installations CD

Beitrag von Loro » 03.06.2006 10:14:46

Hallo alle zusammen,
ich wollte von Suse10 64bit auf Debian umsteigen soweit so gut, ich habe mir alle CD der 3.1r2 64Bit runter geladen, aber leider Bootet der PC nicht von CD oder von der
erstellten Boot Diskt (habe rwwrtwin benutzt) bekomme jedes mal die nachricht das das medium nicht bootbar ist :-(

kann mir jemand verraten was ich falsch mache??

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 03.06.2006 10:22:18

Du hast einfach das Falsche ISO gezogen!!!
ich nehme mal an das du das IA64 image gezogen hast und das ist für die 64Bit Server älterer generation und hat nix mit der neueren 64Bit erweiterung zu tun..

denn offiziell gibt es noch kein amd64 Image

Und die unoffizielle Sarge ist auch nicht sooo wirklich der bringer..

Aber hier ein paar links falls du es dir zutraust es zu probieren:
http://cdimage.debian.org/cdimage/unoff ... rge-amd64/
http://cdimage.debian.org/cdimage/etch_di_beta2/

greetz Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 03.06.2006 10:41:55

@Loro: wieso brauchst du Disketten? Kann dein Rechner nicht von CD booten? Nimm das Netinstall.iso Dann sollte das klappen. Wen SuSE läuft kannst du doch die CD auch damit brennen.

Wie brenne ich eine CD-R unter Linux/Unix?
Wie brenne ich eine CD-R unter Windows?
Wie brenne ich eine CD-R unter MacOS?


QLoro: Und willkommen im Forum.
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 03.06.2006 10:45:26, insgesamt 1-mal geändert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Loro
Beiträge: 3
Registriert: 03.06.2006 10:08:08

Beitrag von Loro » 03.06.2006 10:44:47

Danke für die Schnelle Antwort,
und damit ist das rätzel auch gelöst :-) denn ich habe mir die IA64 gezogen....

Tja dann bleib ich halt vielelcht doch bei Suse.... oder ich setze mich doch mit den inoffiziell auseinander??

Mal schauen

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 03.06.2006 10:50:53

KBDCALLS hat geschrieben:@Loro: wieso brauchst du Disketten? Kann dein Rechner nicht von CD booten? Nimm das Netinstall.iso Dann sollte das klappen.
Weil die CD's nicht booten... und man es dann vieleicht logischerweise mit Disketten probiert..
Aber Das problem ist ja nun geklärt...

Man beachte die feinheiten "64Bit"

greetz Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Benutzeravatar
Leonidas
Beiträge: 2032
Registriert: 28.04.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von Leonidas » 03.06.2006 11:01:53

Loro hat geschrieben:Tja dann bleib ich halt vielelcht doch bei Suse.... oder ich setze mich doch mit den inoffiziell auseinander??
Die Wahl liegt bei dir. Fürs nächste Release, Etch, solls ja offiziell dabei sein.

Also ich würde Debian nehmen, aber das hängt auch ab, was du für Präferenzen hast, was das System betrifft. Habe ich schon erwähnt das das Debianbasierte Ubuntu 6.06, das jetzt grad mal 3 Tage alt ist, AMD64 offiziell unterstützt? Da ist wenigstens etwas Debian drin ;)
Ich denke, dass ichs dennoch mit Debians inoffiziellen amd64-Port versuchen würde.
Wir wollten einen Marsch spielen, aber wir hatten nur Xylophone.

Loro
Beiträge: 3
Registriert: 03.06.2006 10:08:08

Beitrag von Loro » 03.06.2006 11:37:57

Ich werde wohl erst mal bei der Suse bleiben. Bis die offizielle Debian 64Bit rauskommt
die zeit habe ich auch noch :-)

Ubuntu in der 64 Bit war auch schon ne überlegung aber der mag meine inlet64 Bit cpu nicht.... :-(

Suse Läuft und das ist ja schon mal was.... ;-)

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 03.06.2006 12:29:40

Teddybear hat geschrieben:
Weil die CD's nicht booten... und man es dann vieleicht logischerweise mit Disketten probiert..
Aber Das problem ist ja nun geklärt...

Man beachte die feinheiten "64Bit"

greetz Sascha
Vergess immer das das ein gern gemachter Fehler ist AMD64 und IA64 zu verwechseln. Und sorgt immer wieder für Verwirrung http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... light=ia64
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

atarixle
Beiträge: 348
Registriert: 20.02.2006 19:30:37

Beitrag von atarixle » 03.06.2006 13:47:14

Mal 'ne Frage: wieso gibt es da Unterschiede? Eigentlich sollten doch die beiden 64-Bitter binärkompatibel, inkl. Befehlerweiterungen sein. Was haben die Chiphersteller da falsch gemacht (gibt's da ev. schon einen Thread zu)?

Benutzeravatar
Leonidas
Beiträge: 2032
Registriert: 28.04.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von Leonidas » 03.06.2006 14:10:40

Das liegt daran, dass es zig 64 Bit Architekturen (Prozessortypen) gibt:
  • Alpha
  • UltraSPARC
  • PowerPC
  • Itanium - IA64
  • x64 mit 64 Bit Erweiterungen - x86_64/AMD64/EM64T
Nur haben die andern Archiketuren einfach kein 64 im Namen.
Wir wollten einen Marsch spielen, aber wir hatten nur Xylophone.

Antworten