Xorg installieren nach Netinstall

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Manromen
Beiträge: 12
Registriert: 16.02.2006 00:13:16

Xorg installieren nach Netinstall

Beitrag von Manromen » 31.05.2006 14:18:08

Hallo,

ich habe mir Debian mit der Netinst methode installiert.
So jetzt würde ich gerne Gnome und xorg installieren.

Gnome konnte ich schon installieren mittels:

Code: Alles auswählen

aptitude install gnome
Jetzt brauche ich auch noch den xserver.
Ich habe es schon probiert mit

Code: Alles auswählen

aptitude install xorg
aber das gab keine Ergebnisse.

Weiss jemand welche Pakete ich installieren muss, um xorg mit gnome benutzen zu können?

MfG
Manromen

Benutzeravatar
daFreak
Beiträge: 875
Registriert: 14.09.2005 12:09:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von daFreak » 31.05.2006 14:19:59

versuchs mal mit

Code: Alles auswählen

aptitude install xserver-xorg
EDIT:benutzt du sarge, etch oder sid? xorg ist zumindest unter sarge noch nicht verfügbar...
dafür gibts dort

Code: Alles auswählen

xserver-xfree86

Saruman_the_white
Beiträge: 10
Registriert: 18.02.2006 17:15:20

Beitrag von Saruman_the_white » 31.05.2006 15:42:23

daFreak hat geschrieben:versuchs mal mit

Code: Alles auswählen

aptitude install xserver-xorg
EDIT:benutzt du sarge, etch oder sid? xorg ist zumindest unter sarge noch nicht verfügbar...
dafür gibts dort

Code: Alles auswählen

xserver-xfree86
Bei etch steht der xorg-server zur Zeit für die amd64 Version auch nicht zur Verfügung da die hierzu notwendige Version von xserver-common noch fehlt.

Sorry, hatte den Hinweis auf die Architektur vergessen.
Zuletzt geändert von Saruman_the_white am 31.05.2006 15:52:48, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 31.05.2006 15:49:10

Hi
Saruman_the_white hat geschrieben:Bei etch steht der xorg-server zur Zeit auch nicht zur Verfügung da die hierzu notwendige Version von xserver-common noch fehlt.
Öhmmm

Code: Alles auswählen

root@asterix:  ~
# > apt-cache search xserver-common
x11-common - X Window System (X.Org) infrastructure
xserver-common - files and utilities common to all X servers

root@asterix:  ~
# <
Also ich wüsste nicht, was bei Etch bzgl X.org felhen sollte...
X.org rennt bei meinem Testing seit etlichen Monaten...

admappr
Beiträge: 72
Registriert: 08.11.2005 18:38:40
Wohnort: Äpplergegend

Beitrag von admappr » 31.05.2006 16:01:29

Hi,
üblicherweise prüfe ich mit "dpkg -l | grep <Fragment des vermissten Paketnamens>" ob ich nicht selbst den korrekten, aktuellen Paketnamen herausfinden kann.

Bin mir aber nicht sicher, ob das der bestmögliche Weg ist. Auch eine Suche auf

http://www.debian.org/distrib/packages#search_packages

hilft mitunter.

Grüße
admappr

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 31.05.2006 16:07:17

Hi
Bei etch steht der xorg-server zur Zeit für die amd64 Version auch nicht zur Verfügung[...]
Ahhsooo....ja da hast Du Recht...keine Frage.
Das 64Bier Geschleuder hängt u.U. etwas nach.

Für die 32Bier Rechner ist seit langem X.org Gang und Gebe...

Benutzeravatar
daFreak
Beiträge: 875
Registriert: 14.09.2005 12:09:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von daFreak » 31.05.2006 16:12:31

üblicherweise prüfe ich mit "dpkg -l | grep <Fragment des vermissten Paketnamens>" ob ich nicht selbst den korrekten, aktuellen Paketnamen herausfinden kann.
mit

Code: Alles auswählen

aptitude search ***
oder

Code: Alles auswählen

apt-cache search ***
gehts auch

wenn man will kann man auch bei apt-cache --names-only anfügen... dann wird nur nach den namen und nich innerhalb der beschreibungen gesucht...

Benutzeravatar
Manromen
Beiträge: 12
Registriert: 16.02.2006 00:13:16

Beitrag von Manromen » 31.05.2006 16:24:49

Saruman_the_white hat geschrieben:
daFreak hat geschrieben:versuchs mal mit

Code: Alles auswählen

aptitude install xserver-xorg
EDIT:benutzt du sarge, etch oder sid? xorg ist zumindest unter sarge noch nicht verfügbar...
dafür gibts dort

Code: Alles auswählen

xserver-xfree86
Bei etch steht der xorg-server zur Zeit für die amd64 Version auch nicht zur Verfügung da die hierzu notwendige Version von xserver-common noch fehlt.

Sorry, hatte den Hinweis auf die Architektur vergessen.
Ich benutze Sarge. Also muss ich da xserver-xfree86 benutzen.

Vielen Dank,

werd das heute abend mal ausprobieren. =)

MfG Manromen

Benutzeravatar
NachbarsLumpi
Beiträge: 66
Registriert: 30.05.2006 17:28:37
Wohnort: Italien - Österreich - Pendler
Kontaktdaten:

Beitrag von NachbarsLumpi » 31.05.2006 18:15:25

a kleine warnung .. hab netinstall doch schon einige male gmacht und durch aptitude schon mehrfach so einiges aus versehen gelöscht weil aptitude (so glaube ich jedenfalls) nur pakete in den abhängigkeitsbaum korrekt aufnimmt, die auch mit aptitude installiert wurden .. installiert man somit mit apt-get was und will anschließend mit aptitude was suchen und installieren, kanns passieren dass aptitude die pakete als unnötig markiert und löscht wenn man nicht aufpasst .. deshalb verwende ich nur mehr ausschließlich apt-get ..
void foo(void* bar) {
printf("%", bar);
}

Benutzeravatar
Manromen
Beiträge: 12
Registriert: 16.02.2006 00:13:16

Beitrag von Manromen » 01.06.2006 00:22:16

ich mach alles mit aptitude - dann kommt es zu solchen Problemen auch nicht ;)

Benutzeravatar
Manromen
Beiträge: 12
Registriert: 16.02.2006 00:13:16

Beitrag von Manromen » 02.06.2006 12:11:02

Also ich habe jetzt mit:

Code: Alles auswählen

Aptitude install xserver-xfree86 x-window-system gnome gdm
Gnome installiert bekommen.
Das ist aber nur version 2.8 von Gnome.

Wie installiere ich denn die Version 2.14?
Muss ich dazu erst den Kernel von 2.4 auf 2.6 updaten?

Und wie geht das überhaupt?

MfG

Manromen

walf
Beiträge: 396
Registriert: 22.09.2004 20:59:55
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Beitrag von walf » 03.06.2006 01:47:47

Unter Sarge gibts kein gnome 2.14. Die Programme bleiben in stable bei der Version die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des jeweiligen stabels eben stabil liefen.
Wenn du aktuellere Programme möchtest, kannst du über backports nachinstallieren was du brauchst, oder eben testing (etch) oder unstable (sid) verwenden. Hier http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... =backports eine Diskussion zu Vor- und Nachteilen.
Zur Kernel Frage:http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... ht=upgrade
oder:

Code: Alles auswählen

apt-cache search linux-image-2.6.8
Übrigens hats hier eine super Suchfunktion im Forum http://www.debianforum.de/forum/search.php, da lässt sich recht viel sehr schnell finden.
Gut Nacht,
walf
Ich möchte wie mein Großvater sterben: Friedlich und im Schlaf!
Und nicht wie sein Beifahrer schreiend und weinend.

Benutzeravatar
daFreak
Beiträge: 875
Registriert: 14.09.2005 12:09:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von daFreak » 03.06.2006 10:27:05

lieber mit

Code: Alles auswählen

apt-cache search kernel-image-2.6.8
suchen

Antworten