XEN 3, Aufbau des internen Netzwerkes, Gateway Problem

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
shizzle
Beiträge: 7
Registriert: 03.02.2006 15:34:01

XEN 3, Aufbau des internen Netzwerkes, Gateway Problem

Beitrag von shizzle » 30.05.2006 23:03:21

Hallo zusammen,

mal was für die Angefressenen unter Euch, ich hoffe Ihr könnt uns da weiterhelfen.
Wir Arbeiten gerade an unserer Diplomarbeit und sind was das Xennetzwerk anbelangt langsam aber sicher am Ende unserese Lateins.
Zur Info, wir haben die Xenversion 3.0.2-2 im Einsatz und das ganze unter Debian "Etch" also der Testing-Version mit einem 2.6.16er-Kernel.
Zum besseren Verständnis habe ich eine Grafik erstellt die unser gewünschtes Netzwerk darstellt:
http://img245.imageshack.us/my.php?imag ... ert3ef.jpg
Desweiteren noch das "interfaces-file" mit den konfigurierten bridges und das .cfg-file für eine unserer Gastdomänen.
Wie ihr seht ist eine Firewall (Shorewall) in der dom0-Umgebung installiert, das ganze Vorgehen lehnt sich stark an das Tutorial (http://www.shorewall.net/Xen.html) von Thomas M. Eastep (Entwickler von
Shorewall) an.
Nun fragen wir uns, sind wir, was den Aufbau unseres Netzwerks anbelangt, überhaupt auf dem richtigen Weg oder rennen wir da in eine völlig falsche Richtung? Wie ihr aus der Grafik entnehmen könnt erhalten wir per DHCP eine IP-Adresse (ist so vom Schulnetz vorgegeben), da tauchen schon die erste Fragen auf:
1. Wie muss ich das interfaces-File konfigurieren, die eth0-Schnittstelle mit "inet dhcp" konfigurieren oder "inet static" und "addresse 0.0.0.0" und dann eine xen-bridge erstellen, wie ich das schon bei einigen Tutorials im Internet gesehen habe (http://julien.danjou.info/xen.html oder http://www.pug.org/index.php/Xen-Installation).
2. Ist das erstellen mehrer bridges und untereinander Verbinden überhaupt möglich und wenn, wie?
3. In den config-files der Gastdomänen müssen wir einen Gateway angeben, doch wie ist das mit einer ständig wechselnden IP-Adresse möglich, etwa nur per NAT oder ist die Angabe eines Gateway gar nicht nötig (oder ist die Lösung etwa noch viel einfacher)?

interfaces:

Code: Alles auswählen

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# This is a list of hotpluggable network interfaces.
# They will be activated automatically by the hotplug subsystem.
mapping eth0
	script grep
	map eth0

# The primary network interface
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet dhcp

# The xenbridge network interface for the LAN
auto xenbr-lan
iface xenbr-lan inet static
address 10.10.1.1
netmask 255.255.255.0
gateway xenbr0
bridge_ports xenbr0
bridge_maxwait 0

# The xenbridge network interface for the DMZ
auto xenbr-dmz
iface xenbr-dmz inet static
address 10.10.1.2
netmask 255.255.255.0
gateway xenbr0
bridge_ports xenbr0
bridge_maxwait 0
domU config file:

Code: Alles auswählen

kernel = "/boot/vmlinuz-2.6.16-xen0"
ramdisk = "/boot/initrd.img-2.6.16-xen0"
memory = 128
name = "lan-debian-plain"
disk = ['file:/home/vserver/lan/lan-debian-plain-3.1.img,sda1,w', 'file:/home/vserver/lan/lan-debian-plain-3.1.swap,sda2,w']
root = "/dev/sda1"

# Network
vif = ['mac=aa:00:00:00:00:04, bridge=xenbr-lan']
dhcp = "off"
ip = "10.10.1.10"
netmask = "255.255.255.0"
gateway = "10.10.1.1"

Gruss und Danke im Voraus.....

Andi & Eddy

P.S. hat einer von Euch schon einmal eine Versionshistory im Netz gefunden, die die Unterschiede der verschiedenen Xenversionen (3.0 / 3.0.1 / 3.0.2) aufzeigt? Ich habe nur per Zufall einen sehr kurzen Eintrag in der xen-mailing-liste gefunden mit einigen neuen Features der 3.0.2-Version (Pacifica und Kernelversion 2.6.16 unterstützung). Woher weiss ich z.B. für welche Xenversion, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen um die gewählte Version zu installieren und zu betreiben?

Benutzeravatar
McAldo
Moderator
Beiträge: 2069
Registriert: 26.11.2003 11:43:36
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Terra / Sol-System / Milchstraße

Beitrag von McAldo » 02.06.2006 11:17:06

Vielleicht dazu einfach mal im XEN-Forum reinschauen: http://de.xen-forum.net


McAldo
Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter.
Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal.
(Talmud)

Antworten