Bittorrent automatisieren
Bittorrent automatisieren
Hallo zusammen
Habe da mal eine spezielle frage was bittorrent angeht.
Gibt es die Möglichkeit den ganzen Bittorrentclient zu automatisieren?
Ich stelle mir das so vor, auf meinem Server habe ich z.b. Bittornado installiert und über meinen Windowsrechner lege ich Torrent-datein in ein Sambashare.
Bittornado schaut z.b. alle 10 minuten nach ob in dem torrent-share neue Datein liegen und falls ja läd er sie. Die Downloads sollen dann aber in ein anderes verzeichnis verschoben werden wenn sie fertig gezogen sind um eine übersicht zu bekommen was fertig ist.
Es sollte natürlich auch möglich sein das wenn die torrent-datein geladen worden sind das auch diese in ein anderes Verzeichnis verschoben werden um ein erneutes einlesen zu verhindern.
Habe da mal eine spezielle frage was bittorrent angeht.
Gibt es die Möglichkeit den ganzen Bittorrentclient zu automatisieren?
Ich stelle mir das so vor, auf meinem Server habe ich z.b. Bittornado installiert und über meinen Windowsrechner lege ich Torrent-datein in ein Sambashare.
Bittornado schaut z.b. alle 10 minuten nach ob in dem torrent-share neue Datein liegen und falls ja läd er sie. Die Downloads sollen dann aber in ein anderes verzeichnis verschoben werden wenn sie fertig gezogen sind um eine übersicht zu bekommen was fertig ist.
Es sollte natürlich auch möglich sein das wenn die torrent-datein geladen worden sind das auch diese in ein anderes Verzeichnis verschoben werden um ein erneutes einlesen zu verhindern.
Salve MartinS!
Naja, wäre ein interessantes kleines Projektchen! Ich schaue es mir mal an, sobald ich Zeit habe. Vielleicht kann man in der Source des Bittornado da was machen oder einfacher, via Skript und Cronjob... Die Problematik wird wohl eher das Checken der Dateien sind, wann sie fertig down sind (da sie ja schon die richtige Bezeichnung haben und keine Tempfile Beschreibung) für das Verschieben in die jeweiligen Ordner.
Mal sehen, vielleicht biegt man das zusammen ja hin
Gruss, Patric
Naja, wäre ein interessantes kleines Projektchen! Ich schaue es mir mal an, sobald ich Zeit habe. Vielleicht kann man in der Source des Bittornado da was machen oder einfacher, via Skript und Cronjob... Die Problematik wird wohl eher das Checken der Dateien sind, wann sie fertig down sind (da sie ja schon die richtige Bezeichnung haben und keine Tempfile Beschreibung) für das Verschieben in die jeweiligen Ordner.
Mal sehen, vielleicht biegt man das zusammen ja hin

Gruss, Patric
Code: Alles auswählen
apt-get install bittornado
Code: Alles auswählen
#!/bin/bash
# config goes here:
MAX_UP="10"
MAX_KBUP="40"
MAX_CONS="200"
MIN_PORT="8888"
MAX_PORT="9999"
TDIR="/home/user/bittorrent/"
DDIR="/home/user/bittorrent/"
mkdir -p $TDIR
mkdir -p $DDIR
cd $DDIR
btlaunchmanycurses $TDIR --max_upload_rate $MAX_UP --maxport $MAX_PORT --minport $MIN_PORT --upnp_nat_access 0 --max_upload_rate $MAX_KBUP --max_connections $MAX_CONS
Sobald du ein torrent-file im TDIR reinkopierst, fängt bt nach ein paar sekunden automatisch mit dessen download an. Sobald dieser fertig ist, wirds natürlich automatisch ein seed und nicht gleich wegverschoben. bittorrent ist ja schliesslich zum sharen da

Wenn du also fertige downloads wegschieben willst, müsstest du entweder extra dazucoden (ist python, sollte nicht allzuschwer sein).. oder komplett anders lösen

cheers volley
Ich will mal wieder einen alten Beitrag aufwärmen 
Hatte den Vorschlag von volley nun einige Zeit im Einsatz und es hat auch alles super funktioniert.
Das einzigste was mich aber immernoch stört ist der fall das die Files nach dem fertigstellen ein seed werden.
Klar ist es der Sinn von torrent das die sachen auch verteilt werden und nicht nur gezogen von allen, aber beim downloaden teile ich ja auch schon
Kann mir einer dabei helfen wie ich das startscript umschreiben kann das ebend fertige Downloads ebend verschoben werden und nicht automatisch zum seed werden?

Hatte den Vorschlag von volley nun einige Zeit im Einsatz und es hat auch alles super funktioniert.
Das einzigste was mich aber immernoch stört ist der fall das die Files nach dem fertigstellen ein seed werden.
Klar ist es der Sinn von torrent das die sachen auch verteilt werden und nicht nur gezogen von allen, aber beim downloaden teile ich ja auch schon

Kann mir einer dabei helfen wie ich das startscript umschreiben kann das ebend fertige Downloads ebend verschoben werden und nicht automatisch zum seed werden?
- CrashMan
- Beiträge: 340
- Registriert: 07.04.2007 14:04:27
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: MD
Nimm doch Torrentflux (da haste schonmal n Interface, ne Warteschlange, automatisches abbrechen bei xx% geshared, ...) und schreib ein Script dazu, welches torrent-files automatisch hinzufügt und alles torrents direkt in den queu schreibt.
schon läd er automatisch runter.
Du hast zwar (noch) kein Verschieben der fertigen Downloads, das kann man aber im Webinterface eben nachschaun.
mfg
schon läd er automatisch runter.
Du hast zwar (noch) kein Verschieben der fertigen Downloads, das kann man aber im Webinterface eben nachschaun.
mfg
debian stable + arch
- dopehouse
- Beiträge: 452
- Registriert: 01.09.2005 12:02:16
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Hildesheim (Niedersachsen)
-
Kontaktdaten:
Alles was du suchst bietet dir MLdonkey an. Netter nebeneffekt, man kann auch noch Clients wie z.B. Sancho dazu nutzen das ganze mit einer grafischen Oberfläche zu machen.
http://mldonkey.sourceforge.net/
http://sancho-gui.sourceforge.net/
http://mldonkey.sourceforge.net/
http://sancho-gui.sourceforge.net/
-
- Beiträge: 320
- Registriert: 01.01.2007 13:19:34
ThorstenS hat geschrieben:Du hast eine echt egoistische Einstellung!
Tut mir leid, aber das widerspricht total dem Gedanken von P2P was du da vorhast!
(wilde Beschimpfungen habe ich aus Rücksicht zu Minderjährgen eben wieder rausgelöscht)
Nee, recht hatte er der ThorstenS auch wenn die Wortwahl etwas drastisch war.
Azureus bietet übrigens alles das was der MartinS will und noch viel mehr.
Also die Wortwahl war unterste Schublade wenn ihr mich fragt, aber egal.
Frage ist notürlich wie lange ihr die Datein Seeded, sicherlich auch nicht bis ans lebens ende.
Wenn ich im grunde einmal am Tag per Cronjob die fertigen Datein in ein anderes Verzeichnis schieben kann reicht mir das schon.
Außerdem dient das dann ja auch als hilfe für mich da ich ja ebend die Daten an einem anderen Rechner benutzen will und mich nicht immer erst per ssh oder so anmelden will um zu sehen was nun wirklich fertig ist und was nicht.
Sprich in nehme die Datein sowieso von dem Rechner runter mit den ich sie runtergeladen habe, schon alleine aus Platzmangel.
Frage ist notürlich wie lange ihr die Datein Seeded, sicherlich auch nicht bis ans lebens ende.
Wenn ich im grunde einmal am Tag per Cronjob die fertigen Datein in ein anderes Verzeichnis schieben kann reicht mir das schon.
Außerdem dient das dann ja auch als hilfe für mich da ich ja ebend die Daten an einem anderen Rechner benutzen will und mich nicht immer erst per ssh oder so anmelden will um zu sehen was nun wirklich fertig ist und was nicht.
Sprich in nehme die Datein sowieso von dem Rechner runter mit den ich sie runtergeladen habe, schon alleine aus Platzmangel.
Danke, wenigstens einer der mich versteht. Und drastische Worte waren das nicht - das scheint nur in einer Zeit der antiautoritären Erziehung so...bombaclaude hat geschrieben:Nee, recht hatte er der ThorstenS auch wenn die Wortwahl etwas drastisch war.
OnTopic: ich habe mit mldonkey sehr gute Erfahrungen gemacht.
vielleicht soltest du dir mal torrentflux anschauen.
Ist in testing und unstable.
Ist ein web-ui mit relativ vielen fähigkeiten.
Auf der seite der entwickler gibt es irgendwo im forum ein firefox-plugin mit dem man torrents automatisch wenn man sie anklickt im ff mit torrentflux runterläd. ISt auch sehr praktisch in verbindung mit dyndns. dann kann man auch vonnachschauen wie weit die torrents sind wenn man unterwegs ist.
Ist in testing und unstable.
Ist ein web-ui mit relativ vielen fähigkeiten.
Auf der seite der entwickler gibt es irgendwo im forum ein firefox-plugin mit dem man torrents automatisch wenn man sie anklickt im ff mit torrentflux runterläd. ISt auch sehr praktisch in verbindung mit dyndns. dann kann man auch vonnachschauen wie weit die torrents sind wenn man unterwegs ist.
dafür gibts aber mods für torrentflux.CrashMan hat geschrieben: schon läd er automatisch runter.
Du hast zwar (noch) kein Verschieben der fertigen Downloads, das kann man aber im Webinterface eben nachschaun.
mfg
einfach mal in deren ihr Forum schauen.
http://www.torrentflux.com/forum/
ist recht aktiv.
hallo zusammen
habe mir jetzt mal torrentflux angesehen und ich muß sagen es ist eine wirklich nette oberfläche, aber nicht wirklich das was ich gebrauchen kann.
1. muß ich da jeden download von hand starten und 2. öffnet er für jeden download einen neuen bittornado.
das kann bei mehreren downloads dann doch schon sehr CPU fressend sein.
MlDonkey gefällt mir auch nicht wirklich.
hat denn keiner eine ahnung wie das möglich ist das bittornado fertige datein in ein anderes verzeichnis schiebt, das es dann trotzdem zum normalen seed wird ist total egal!!!
lese zwar überall das es mit dem client gehen soll aber nirgens steht wie.
genauso soll das der originale bittorrent-client in der console auch können, aber dadrüber findet man ja noch wenigiger infos.
habe mir jetzt mal torrentflux angesehen und ich muß sagen es ist eine wirklich nette oberfläche, aber nicht wirklich das was ich gebrauchen kann.
1. muß ich da jeden download von hand starten und 2. öffnet er für jeden download einen neuen bittornado.
das kann bei mehreren downloads dann doch schon sehr CPU fressend sein.
MlDonkey gefällt mir auch nicht wirklich.
hat denn keiner eine ahnung wie das möglich ist das bittornado fertige datein in ein anderes verzeichnis schiebt, das es dann trotzdem zum normalen seed wird ist total egal!!!
lese zwar überall das es mit dem client gehen soll aber nirgens steht wie.
genauso soll das der originale bittorrent-client in der console auch können, aber dadrüber findet man ja noch wenigiger infos.
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 11.04.2007 19:21:01
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
-
Kontaktdaten:
rtorrent kann das von ganz allein, ist ein Konsolenclient mit ansprechendem Interface, rennt also auch schön in screen.
Dort langt ein einfacher Eintrag in die .rtorrent.rc
http://libtorrent.rakshasa.no/browser/t ... rev=latest
Dort langt ein einfacher Eintrag in die .rtorrent.rc
http://libtorrent.rakshasa.no/browser/t ... rev=latest
das ganze soll im grunde so aussehen das ich habe im grunde 3 Ordner habe.
Torrent
Incomplete
Complete
In Torrent kommen ebend die ganzen Torrents welche sich der client selbstständig läd. Wenn der Download startet wird ja im grunde eine temp-Datei erstellt diese soll dann in Incomplete zusehen sein.
Wenn der Download fertig ist dann soll ebend das Verzeichnis/Datei die gezogen worden ist in Complete verschoben werden.
Geseedet kann ruhig noch weiter, nur für die übersichtlichkeit würde ich diese art der aufteilung sehr viel besser finden.
Kennt jemand eine möglichkeit das zu realisieren? aber bitte nur auf consolenbasis und nicht mit mldokey oder torrentflux
gruß
Martin
Torrent
Incomplete
Complete
In Torrent kommen ebend die ganzen Torrents welche sich der client selbstständig läd. Wenn der Download startet wird ja im grunde eine temp-Datei erstellt diese soll dann in Incomplete zusehen sein.
Wenn der Download fertig ist dann soll ebend das Verzeichnis/Datei die gezogen worden ist in Complete verschoben werden.
Geseedet kann ruhig noch weiter, nur für die übersichtlichkeit würde ich diese art der aufteilung sehr viel besser finden.
Kennt jemand eine möglichkeit das zu realisieren? aber bitte nur auf consolenbasis und nicht mit mldokey oder torrentflux
gruß
Martin