Netzwerkkarte einbinden

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
dany_dm
Beiträge: 70
Registriert: 27.03.2004 02:12:37

Netzwerkkarte einbinden

Beitrag von dany_dm » 23.05.2006 19:38:11

Hallo,

irgendwie habe ich gerade ein massives Verständnisproblem. Ich habe ein lauffähiges linux mit einenm selbsterstellten kernel 2.4.27 und eine neue zweite Netzwerkkarte eingebaut.

lspci gibt dazu folgendes aus:

Code: Alles auswählen

0000:02:05.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8139/8139C/8139C+ (rev 10)
0000:02:06.0 USB Controller: NEC Corporation USB (rev 43)
0000:02:06.1 USB Controller: NEC Corporation USB (rev 43)
0000:02:06.2 USB Controller: NEC Corporation USB 2.0 (rev 04)
0000:02:08.0 Ethernet controller: VIA Technologies, Inc. VT86C100A [Rhine] (rev06)

wenn ich ifconfig aufrufe wird mir aber nur die 2. Netzwerkkarte ausgegeben. Mein interfaces sieht so aus.

Code: Alles auswählen

auto lo eth0
iface lo inet loopback

auto dsl-provider


iface dsl-provider inet ppp
     provider dsl-provider
# please do not modify the following line
     pre-up /sbin/ifconfig eth0 up # line maintained by pppoeconf

iface eth1 inet static
        adress 192.168.1.10
        netmask 255.255.255.0
        network 192.168.1.0
        broadcast 192.168.1.255

wenn ich ifup eth1 aufrufe kommt folgendes

Code: Alles auswählen

Don't seem to be have all the variables for eth1/inet.
Failed to bring up eth1.
Die Treiber sind auch da, dafür habe ich mir extra einen neuen kernel gebacken und die Treiber reingenommen. Die Steckplätze sind ok, hab ich auch schon getauscht. eth0 ist die via Karte

Benutzeravatar
daFreak
Beiträge: 875
Registriert: 14.09.2005 12:09:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von daFreak » 23.05.2006 19:44:19

und was sagt

Code: Alles auswählen

ifconfig -a
?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22454
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 23.05.2006 19:47:52

Ist ja auch falsch geschreiben

Code: Alles auswählen

adress
Das muß

Code: Alles auswählen

address
heißen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

dany_dm
Beiträge: 70
Registriert: 27.03.2004 02:12:37

Beitrag von dany_dm » 23.05.2006 23:27:16

ifconfig -a sagt

Code: Alles auswählen

eth0      Link encap:Ethernet  HWaddr 00:40:05:A5:18:8C
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:569 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:573 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:1000
          RX bytes:103722 (101.2 KiB)  TX bytes:47434 (46.3 KiB)
          Interrupt:19 Base address:0xc000

lo        Link encap:Local Loopback
          inet addr:127.0.0.1  Mask:255.0.0.0
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
          RX packets:122 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:122 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:0
          RX bytes:7713 (7.5 KiB)  TX bytes:7713 (7.5 KiB)

ppp0      Link encap:Point-to-Point Protocol
          inet addr:xx.xxx.xx.xxx  P-t-P:xx.xxx.xx.xxx  Mask:255.255.255.255
          UP POINTOPOINT RUNNING NOARP MULTICAST  MTU:1492  Metric:1
          RX packets:521 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:528 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:3
          RX bytes:89343 (87.2 KiB)  TX bytes:34397 (33.5 KiB)
Die Netzwerkkarte wird nicht erkannt, oder muß man noch irgendwo debian Bescheid sagen, das es nun eine weitere Netzwerkkarte gibt?

in den kernel eingepflegt ist:

Code: Alles auswählen

<*>     RealTek RTL-8139 C+ PCI Fast Ethernet Adapter support (EXPERI
  │ │<*>     RealTek RTL-8139 PCI Fast Ethernet Adapter support       
  │ │[ ]       Use PIO instead of MMIO                            
  │ │[*]       Support for uncommon RTL-8139 rev. K (automatic channel eq
  │ │[*]       Support for older RTL-8129/8130 boards                     
  │ │[ ]       Use older RX-reset method                       
mehr kann ich doch nicht tun, damit die Karte erkannt wird. Ich habe schon 2 Realtek Karten ausprobiert.


[/quote]

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22454
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 23.05.2006 23:35:53

Dann poste mal die Ausgabe von

Code: Alles auswählen

lspci
.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

ToPeG
Beiträge: 437
Registriert: 14.04.2004 00:42:06

Beitrag von ToPeG » 24.05.2006 00:01:35

Sind beide Treiber fest im Kernel oder sind es Module? Wenn es Module sind sind sie geladen?

dany_dm
Beiträge: 70
Registriert: 27.03.2004 02:12:37

Beitrag von dany_dm » 24.05.2006 09:39:00

Hi KPDCALLS lspci siehe oben ( ist gleich das erste ) :wink:
Hi ToPeG ich habe sie fest eingebunden ( sind ja auch als Sternchen drinne und nicht mit M gekennzeichnet )

Ich werde heute abend mal sehen was knoppix dazu meint. Halte euch auf den laufenden :)

dany_dm
Beiträge: 70
Registriert: 27.03.2004 02:12:37

Beitrag von dany_dm » 25.05.2006 02:00:38

Hi an alle,

heute hatte ich Erfolg. Mit knoppx wurde meine 2. Netzwerkkarte erkannt. :D Aber bei meinen Debian bekomme ich jetzt auf

Code: Alles auswählen

mein Rechner:~# dmesg | grep eth
Parsing all Control Methods:..................................................................................
Table [DSDT](id F004) - 278 Objects with 29 Devices 82 Methods 14 Regions
 psparse-1133: *** Error: Method execution failed [\SPRW] (Node f7e722e8), AE_NOT_EXIST
 psparse-1133: *** Error: Method execution failed [\_SB_.PCI0._PRW] (Node f7e68ee8), AE_NOT_EXIST
  uteval-0154: *** Error: Method execution failed [\_SB_.PCI0._PRW] (Node f7e68ee8), AE_NOT_EXIST
Executing all Device _STA and_INI methods:.............................  uteval-0165: *** Error: No object was returned from [\_SB_.PCI0.UAR2._STA](Node f7e69468), AE_NOT_EXIST
32 Devices found containing: 31 _STA, 0 _INI methods
eth0: VIA VT86C100A Rhine at 0xc000, 00:40:05:a5:18:8c, IRQ 19.
eth0: MII PHY found at address 8, status 0x782d advertising 05e1 Link 41e1.
eth0: Setting full-duplex based on MII #8 link partner capability of 41e1.
diese Meldung. 8O Kann jemand damit etwas anfangen? Kann es sein, das bei meinen neuen Kernel etwas schief gegangen ist beim erstellen? Ich habe jetzt schon 2 neue ausprobiert, immer das selbe.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22454
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 25.05.2006 11:18:58

Das hat was mit acpi zu tun.

Code: Alles auswählen

drivers/acpi/parser/psparse.c

Sieht danach aus als wenn die DSDT Tabelle kaputt ist.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

dany_dm
Beiträge: 70
Registriert: 27.03.2004 02:12:37

Beitrag von dany_dm » 25.05.2006 23:33:46

Hi KBDCALLS

du hast recht, aber was mache ich denn nun. Die Datei per Hand editieren und was? Würde es was helfen wenn ich versuchen würde eine frühere Version dieser Datei zu bekommen? Ich müßte mir ja nur die kernel-sourcen neu ziehen, oder?

Antworten