Zugriff WIN -> Debian
Zugriff WIN -> Debian
Folgendes Problem: ich habe einen WinXP Rechner und einen Debian Sarge Rechner in einem Netzwerk. Auf den Windows-Rechner kann ich per LinNeighborhood problemlos zugreifen.
Will ich auf den Linux-Rechner per \\NAME zugreifen, kommt zwar ein Fenster mit Name/PW abfrage, aber ich weiss nicht, welchen Namen er da haben will. Der USER-Name mit User-PW ist es jedenfalls nicht. Wo finde ich denn jetzt den Benutzernamen für das Netzwerk??
MfG
Will ich auf den Linux-Rechner per \\NAME zugreifen, kommt zwar ein Fenster mit Name/PW abfrage, aber ich weiss nicht, welchen Namen er da haben will. Der USER-Name mit User-PW ist es jedenfalls nicht. Wo finde ich denn jetzt den Benutzernamen für das Netzwerk??
MfG
-
- Beiträge: 189
- Registriert: 11.08.2005 09:27:01
Der Dienst, der z. B. Datei- und Druckerfreigaben übers SMB-Protokoll anbietet, heißt Samba.
Samba hat seine eigene User- und Paßwortverwaltung (die man aber mit der normalen auch synchronisieren kann).
Schau Dir mal den Befehl smbpasswd an. Samba müßte, wenn ich mich recht erinnere, die Homeverzeichnisse standardmäßig freigeben. Weitere Freigaben legst Du in der Datei /etc/samba/smb.conf an.
Samba hat seine eigene User- und Paßwortverwaltung (die man aber mit der normalen auch synchronisieren kann).
Schau Dir mal den Befehl smbpasswd an. Samba müßte, wenn ich mich recht erinnere, die Homeverzeichnisse standardmäßig freigeben. Weitere Freigaben legst Du in der Datei /etc/samba/smb.conf an.
schonmal danke für die antwort!!
mit smbpasswd werde ich erst zur eingabe des alten samba passwortes aufgefordert, und genau dieses wiess ich nicht. Das einzige was es sein könntenund was ich bei der Installation irgendwo eingegeben haben könnte ist es nicht.
Kann man dieses Passwort irgendwo heraus bekommen??
mit smbpasswd werde ich erst zur eingabe des alten samba passwortes aufgefordert, und genau dieses wiess ich nicht. Das einzige was es sein könntenund was ich bei der Installation irgendwo eingegeben haben könnte ist es nicht.
Kann man dieses Passwort irgendwo heraus bekommen??
ich bin stark der meinung dass ich samba schon installiert habe. Eine smb.conf existiert und sagt mir, dass die Home Verzeichnisse freigegeben sind. Ein apt-get install samba-common sagt mir auch dass dieses paket schon installiert ist.
Code: Alles auswählen
benedikt@spit:~$ smbpasswd
Old SMB password:
New SMB password:
Retype new SMB password:
machine 127.0.0.1 rejected the (anonymous) password change: Error was : Account disabled.
Failed to change password for benedikt
Hi,
hast du denn schon eienen user für samba angelegt?
Gruß
hast du denn schon eienen user für samba angelegt?
Code: Alles auswählen
smbpasswd -a dein_user
man smbpasswd
Vielen Dank für die Antworten, es läuft jetzt wie gewünscht
Allerdings gibt es noch ein Problem:
Ich hab mir in der smb.conf einen Share angelegt, der angezeigt werden soll. Neben diesem wird unter Windows dann aber auch ein Ordner mit allen Homeverzeichnissen angezeigt, was ja so nicht sein soll.
Ich hab in der smb.conf auch nichts gefunden wie ich das abstellen könnte.
Hier die smb.conf [1]
Man müsste das doch in diesem Abschnitt irgendwo abstellen könne, oder
[1] http://nopaste.debianforum.de/3214
[2] http://nopaste.debianforum.de/
Edit by Snoopy:
Bitte grosse Ausgaben von Configs oder Logs ins NoPaste [2] schieben und in den Thread verlinken.
Allerdings gibt es noch ein Problem:
Ich hab mir in der smb.conf einen Share angelegt, der angezeigt werden soll. Neben diesem wird unter Windows dann aber auch ein Ordner mit allen Homeverzeichnissen angezeigt, was ja so nicht sein soll.
Ich hab in der smb.conf auch nichts gefunden wie ich das abstellen könnte.
Hier die smb.conf [1]
Man müsste das doch in diesem Abschnitt irgendwo abstellen könne, oder
[1] http://nopaste.debianforum.de/3214
[2] http://nopaste.debianforum.de/
Edit by Snoopy:
Bitte grosse Ausgaben von Configs oder Logs ins NoPaste [2] schieben und in den Thread verlinken.
-
- Beiträge: 533
- Registriert: 27.07.2004 10:13:23
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Otterbach/Pfalz
Hi,
IMHO sieht die Freigabe der Home-Verzeichnisse etwa so aus
hab' ich auskommentiert und gut.
EDIT: Einträge in smb.conf Dateien können sich gegenseitig beeinflussen, um herauszufinden wie denn die effektive Konfiguration aussieht gibt es den Befehl
IMHO sieht die Freigabe der Home-Verzeichnisse etwa so aus
Code: Alles auswählen
[homes]
comment = home directories
browsable = no
EDIT: Einträge in smb.conf Dateien können sich gegenseitig beeinflussen, um herauszufinden wie denn die effektive Konfiguration aussieht gibt es den Befehl
Code: Alles auswählen
testparm
---------------------------------------------------
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool
Neues Problem:
Nach einem Neustart kann ich von Windows aus gar nicht mehr auf den Linux-Rechner zugreifen.
Hier mal die komplette smb.conf:
http://nopaste.debianforum.de/3216
und hier die Ausgabe von testparm:
http://nopaste.debianforum.de/3217
Nach einem Neustart kann ich von Windows aus gar nicht mehr auf den Linux-Rechner zugreifen.
Code: Alles auswählen
auf \\NAME kann nicht zugegriffen werden. Sie haben eventuell keine Berechtigung...
http://nopaste.debianforum.de/3216
und hier die Ausgabe von testparm:
http://nopaste.debianforum.de/3217
-
- Beiträge: 533
- Registriert: 27.07.2004 10:13:23
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Otterbach/Pfalz
Hi,
na, Problem gelöst? Wenn nicht, willst Du nicht nochmal mit einer EINFACHEN config anfangen?
Beispiel:wo hast Du das her?
Gruß
na, Problem gelöst? Wenn nicht, willst Du nicht nochmal mit einer EINFACHEN config anfangen?
Beispiel:
Code: Alles auswählen
passdb backend = tdbsam, guest
Gruß
---------------------------------------------------
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool
Mal ne Frage: Welchen der beiden Rechner hast Du neu gestartet? Oder beide?Nach einem Neustart kann ich von Windows aus gar nicht mehr auf den Linux-Rechner zugreifen.
Da ja bei Windows ein Neustart keine Besonderheit ist, gehe ich mal davon aus, dass Du den Linux-Rechner meinst. Je nachdem, wie Samba konfiguriert ist (weiß aus dem Kopf grad nicht, wo man das einstellt...) startet der Samba-Daemon beim Systemstart nicht automatisch neu, so dass Deine Freigabe nicht von außen zu erreichen ist. Manuell kannst Du den Daemon (als root) starten mit
Code: Alles auswählen
/etc/init.d/smbd start
Code: Alles auswählen
/etc/init.d/smbd restart
Karlsson