Ich habe heute bei einem Freund Ubuntu auf den Rechner gespielt. Ich weiß, damit bin ich Off-Topic, aber ich habe ja damit den Debian-Installer verwendet.
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
1. Controller, Primärer Port, Master: Nix
1. Controller, Primärer Port, Slave: Nix
1. Controller, Sekundärer Port, Master: CD-Rom
1. Controller, Sekundärer Port, Slave: Nix
2. Controller, Primärer Port, Master: 1. Festplatte
2. Controller, Primärer Port, Slave: CD-Rom
2. Controller, Sekundärer Port, Master: Nix
2. Controller, Sekundärer Port, Slave: Nix
Völlig bescheuert, aber na gut!
Die einzige Festplatte war folgendermassen Partitioniert:
/dev/hde1: ntfs
/dev/hde2: ntfs
/dev/hde5: swap
/dev/hde6: Linux
Auf der Linux-Partition war ursprünglich ein altes SuSE. Ich empfahl eine aktuelle Ubuntu-Installation (5.10) und ging im "expert"-Mode durch die Installation. Beim Punkt: Installation von Grub gab es dann Probleme. Zunächst bestätigte ich die Voreinstellung, dass Grub sich auf der ersten Festplatte auf den MBR schreibt. Daraufhin wollte das System nicht booten ("no operating system found"). Im 2. Versuch stellte ich die Boot-Flag auf /dev/hde6 und installierte Grub dorthin: Kein Erfolg. Im 3. und letzten Durchgang stellte ich die Boot-Flag auf /dev/hde1, der ntfs-Partition. Zudem wies ich den Installer an, Grub auf /dev/hde1 zu installieren. Da ich keine Warnung erhielt und das Ubuntu-System tatsächlich bootete, dachte ich zuerst, das richtige gemacht zu haben. Das Problem ist nun: Windows XP bootet nicht mehr und das Dateisystem lässt sich unter Ubuntu nicht einbinden: Die ntfs-Partition ist damit wohl hinüber.
Die Frage lautet nun: Kann man das mit Linux-Mitteln reparieren? Wenn nein: Genügt es, Windows XP neu zu installieren, damit man an die Daten wieder ran kommt? Wenn nein: Habe ich irgendeine andere Chance, die Daten meines Freundes zu retten?
Vielen Dank!
Mitsch