X-Server mit ATI onboard

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
klaus_h
Beiträge: 247
Registriert: 14.07.2004 17:27:45
Wohnort: Schnelldorf

X-Server mit ATI onboard

Beitrag von klaus_h » 19.05.2006 20:08:12

Ich habe ein neues Board für mein debian sarge eingesetzt (Intel DG101GGC)
Läuft soweit bis auf den X-Server.
Grafikkarte ist eine onboard ATI Radeon X300.
Ich habe schon mehrere Konfigurationen ausprobiert,
kann mir jemand einen TIp geben, welchen Treiber ich brauche?

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 19.05.2006 20:20:05

a) Du könntest den Vesa Treiber nehmen, der lässt aber nur wenige Auflösungen und schlechte Bildwiederholfrequenzen zu.
b) Du könntest den Ati (fglrx) Treiber installieren.
c) Du könntest Xorg von http://www.backports.org installieren, das unterstützt im 2D Bereich die Karten der Xxxx Serie.

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 20.05.2006 00:19:04

Unter Sarge läuft nur der Vesa Treiber, oder wie schon Erwähnt du installierst Xorg z.B. von Backports.org. Ich habe eine Radeon 9100 IGP Onboard die ich mit Xorg recht gut betreiben kann sogar mit 3D.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

linu(x)bie
Beiträge: 6
Registriert: 18.05.2006 22:57:49

Beitrag von linu(x)bie » 20.05.2006 14:12:46

Hallo ich habe nun Ubuntu installiert. Jedoch kann ich weder unter der amd64 Version noch unter der i386 den Xserver starten. Es kommt vom Xserver immer eine Fehlermeldung der Art:
"No screen found" (oder ähnlich)

Ich habe eine Gigabyte Readon x1600 pro Grafikkarte und einen TFT 19 BENQ FP91G+
Wie krieg ich da denn Server gestartet? Wie muss ich xorg.conf konfigurieren?
Muss ich irgendwelche Treiber nachladen (falls ja, wie?)?

Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar :)

Gruß

Benutzeravatar
klaus_h
Beiträge: 247
Registriert: 14.07.2004 17:27:45
Wohnort: Schnelldorf

ATI fglrx Treiber

Beitrag von klaus_h » 25.05.2006 11:39:30

Vielen Dank für Eure Antworten
Du könntest den Ati (fglrx) Treiber installieren.
Das habe ich ausprobiert. Das Modul läßt sich auch kompilieren, ich kann es aber im Moment noch nicht laden:
Bei:
insmod /lib/modules/2.6.11.6//kernel/drivers/char/drm/fglrx.ko
erscheint der Fehler:
(...) kernel: [fglrx:firegl_stub_register] *ERROR* Unable to the open some already present DRM kernel module!
Bin gerade noch am Fehlersuchen, wenn aber jemand spontan was dazu einfällt ....

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 25.05.2006 14:50:20

Das ist einfach du hast das Modul radeon und drm geladen. Im Kernel sind schon freie Treiber für 3D drinn. Xorg benutzt diese dann normalerweise

Code: Alles auswählen

rmmod radeon
rmmod drm
modprobe fglrx
Edit by Snoopy:
Code-Tags für die Leserlichkeit eingefügt.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Benutzeravatar
klaus_h
Beiträge: 247
Registriert: 14.07.2004 17:27:45
Wohnort: Schnelldorf

Lösung vesa-Treiber

Beitrag von klaus_h » 05.06.2006 17:24:23

Ich kriege das ati-Zeugs nicht zum laufen und verwende jetzt die
vesa-Treiber. Die Konfiguration habe ich mir von Knoppix abgeschaut,
das auf diesem Laptop einwandfrei funktioniert.

Vielen Dank an Alle.

Antworten