3.1r2 Sarge DVD-Installation macht Probleme

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
DarkBlooster
Beiträge: 5
Registriert: 19.05.2006 17:53:53

3.1r2 Sarge DVD-Installation macht Probleme

Beitrag von DarkBlooster » 19.05.2006 18:36:19

also langsam hab ich genug von meinem neuen linux-exkurs!!!
ich schlage mir seit über einer woche die nächte mit den verschiedensten distributionen um die ohren. zuerst knoppix, dann auditor. mal abgesehen davon, dass es nur funktioniert, wenn ich ht abschalte, funktioniert bei keinem der zwei die installation. und wenn ich es doch mal irgendwie hinbekommen habe, dass er die dateien auf die festplatte installiert (wie auch immer ich das geschafft habe), dann bootet er nicht...
nun gut, da es dort eh probleme beim kompilieren und installieren von treibern gibt, hab ich diese live-cd's erstmal wieder verworfen... weiter zu ubuntu. k.a. was da der fehler bei der installation war. dann openbsd, was aus irgendeinem grund die zu installierenden pakete auf der cd nicht installieren will und die abfrage, wo denn die pakete sind, in einer sich immer wiederholenden endlosschleife begibt (egal wie ich ihm die pakete zur verfügung stelle - cd, sdcard). mal abgesehen davon, dass ich bei einem kurzen blick auf das openbsd-projekt das gefühl bekam, dass da geldverdienen das hauptargument der betreiber ist. aber wie gesagt, war nur ein kurzer blick, von daher will ich mich da eigentlich auch kein urteil anmaßen, da die fangemeinde recht groß zu sein scheint.
schlussendlich bin ich bei der debian 3.1r2 gelandet. die dvd-version sollte es sein, damit ich möglichst kompakt alle verfügbaren pakete zur hand hab und meine heimische handy-verbindung nicht überstrapazieren muss. dateien die größer als 1,5mb sind, da wirds dann kritisch.
so, nachdem ich ein wenig frust abgelassen hab (was dafinitiv nötig war... sorry!!!), nun zu meinem problem, was ich hoffentlich heute nach noch in den griff bekommen werde, mit hilfe von euch *hoff*

während der installation vom grundsystem meldet er, dass er die datei "liblocate-gettext-perl" nicht laden konnte und somit ein "fehler beim ausführen von debootstrap" erscheint.

ich habe sowohl die standardinstallation als auch die linux26 versucht. der fehler erscheint bei der26er version. möchte möglichst den kernel benutzen, da ich meine, irgendwo gelesen zu haben, dass dort die usb2.0 unterstützung dabei ist.
ich will die vollständige installation ausführen und das ganze auf eine 2,5" usb-platte. aber ich denke, dass die platte dabei keine rolle spielt, denn die partitionierung und formatierung funktioniert wunderbar.
das kuriose an der sache ist, dass wenn ich den lesevorgang wiederholen will, er garnicht erst versucht die datei neu von cd zu lesen.

meine konfig:
abit ic7
p4 3.2
sb audigy
alte tv-karte mit bt848 chipsatz
geforce 6800gt agp
asus wifig mit ralink rt2560
philips dvdr1648p1

habe die md5 der images gecheckt - alles bestens
habe auch nochmal die images so langsam wie möglich gebrannt (2,4x) - selbes problem
wenn ich allerdings im installationsprogramm die md5 aller dateien checken lasse, sagt er mir, dass eine datei fehlt. hab es vergessen aufzuschreiben, so aufgebracht wie ich war. wollte den vorgang bei den neu gebrannten dvds nicht wiederholen, weil es ungefähr eine halbe stunde dauerte. werd das heute nacht aber nachholen. aber wenn ich den installationsprozess des grundsystems überspringe, also an anderer stelle weitermache, kommen wieder fehler. hab ich mir auch nicht aufgeschrieben. wird aber alles heute nacht nochmal durchgekaut.
konnte in google nix darüber finden. aber ich hoffe, dass nachher vielleicht schon jemand ein paar ideen hat, oder sogar die lösung :-/
das mein brenner das problem ist, schließe ich aus. die brennergebnisse sind einfach genial. und nero gibt bei der abschließenden überprüfung auch sein ok. es gab beim check auch keine geschwindigkeitseinbrüche, sondern ein kontinuierlicher anstieg von über 4x im anfangsstadium bis zuletzt mit 12x, was bei dvd+rw's eigentlich ein guter wert ist und sich damit schon schreibfehler ausschließen lassen...

na dann, ich hoffe dass sich hier ein paar leute auskennen...

zu guter letzt noch ein fröhliches HI an alle :) bin neu hier *g*

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 19.05.2006 18:59:10

Das sieht mir so aus als wenn das Ram Streß macht. Windows läßt viels durchgehen, was Linux garnicht mehr akzeptiert. Laß mal memtest laufen. Über dein Ram hast du garnichts geschrieben. Wieviel ist im Rechner .

Ps . Willkommen im Forum.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

DarkBlooster
Beiträge: 5
Registriert: 19.05.2006 17:53:53

Beitrag von DarkBlooster » 19.05.2006 21:36:49

kann es mir kaum vorstellen, da ich die timings auf maximum habe, also 3-4-4-8.

sind 1024mb ddr500 (@ derzeit 220)
hatte ich auch nicht angegeben, dass der rechner übertaktet ist. aber 'ne prime-session übersteht er auch locker bei 233mhz. bei 240 würd ich meine hand dafür aber nicht mehr ins feuer legen.

aber da ich es nicht mit 100%iger sicherheit ausschließen kann, werd ich spaßeshalber mal untertakten. mal schauen ob was geht...

DarkBlooster
Beiträge: 5
Registriert: 19.05.2006 17:53:53

Beitrag von DarkBlooster » 19.05.2006 23:39:50

gut, rechner auf default getaktet, selbes problem.
hab grad mal in windows mit *liblocale-gettext-perl* die dvd durchsuchen lassen. dabei kam ein ordner und eine datei zum vorschein:
ordner: liblocale-gettext-perl
datei: liblocale-gettext-perl_1.01-17_i386.deb
also die datei die er will ist offenbar physikalisch nicht vorhanden, oder es wurde der fehler begangen, dass es falsch im script steht.
wozu sollte diese datei eigentlich gut sein? kann man sie für eine reibungslose installation vielleicht manuell entfernen? oder vielleicht auch einzeln runterladen und das image bearbeiten, bzw. manuell einfügen. aber wer weiß was noch alles an dateien fehlt. dürfte je nach menge eine ziemliche geduldsprobe werden

nochmal md5-check laufen lassen. irgendwo bei ca. 90% sagt er was von "die datei ./pool/main/o/openoffice.org/openoffice.org-1.1.3-9_all.de konnte nicht mit der md5-prüfsumme überprüft werden. ihre cd-rom oder diese datei könnten beschädigt sein". er hat sich dann aber gespart die restlichen prozente auch noch zu prüfen.
bei der zweiten dvd hatte er jedenfalls nix zu meckern.

ich versteh es einfach nicht... kann es wirklich passieren, dass bei einem stabilen release solch ein fehler passieren kann, auf den scheinbar auch noch niemand anderes gestoßen ist?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 19.05.2006 23:52:25

Habe Sarge von DVD schon selbst installiert, kein Problem. Habe mittlerweile den Verdacht als wenn mit den DVDs etwas nicht stimmt. Könntest mal das Netinst.iso von Sarge versuchen.

http://cdimage.debian.org/debian-cd/3.1_r2/i386/iso-cd/
DarkBlooster hat geschrieben: ich versteh es einfach nicht... kann es wirklich passieren, dass bei einem stabilen release solch ein fehler passieren kann, auf den scheinbar auch noch niemand anderes gestoßen ist?

Wenn das immer die gleichen Dateien sind deutet das auf Brennnfehler hin, oder andere Probleme mit dem Laufwerk.

Und nach dem was du hier beschrieben hast
DarkBlooster hat geschrieben: also die datei die er will ist offenbar physikalisch nicht vorhanden, oder es wurde der fehler begangen, dass es falsch im script steht.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von rendegast » 20.05.2006 01:31:41

DarkBlooster hat geschrieben:...
wenn ich allerdings im installationsprogramm die md5 aller dateien checken lasse, sagt er mir, dass eine datei fehlt.
...
das mein brenner das problem ist, schliee ich aus. die brennergebnisse sind einfach genial. und nero gibt bei der abschlieenden berprfung auch sein ok.
...
sagt wohl etwas über die Qualität des Brennprogramms aus bzw. seiner Überprüfung.
DarkBlooster hat geschrieben:...habe die md5 der images gecheckt...
der heruntergeladenen Dateien oder der auf das Medium gebrannten?
Bei Knoppix gibt es beim Starten die Möglichkeit, einen Parameter 'check-medium' (o.ä.) mitzugeben. In anderen Fällen ein Image vom Medium überprüfen (korrekterweise dabei eventuelles PADDING miteinbeziehen).

MD5 rules (selbst wenn es geknackt würde, aber das ist ein anderes Problem ;-) )

DarkBlooster
Beiträge: 5
Registriert: 19.05.2006 17:53:53

Beitrag von DarkBlooster » 20.05.2006 04:18:48

die netinstall kann ich nicht verwenden, da ich, wie schon gesagt, nur über handy online gehen kann. die dvd-images hab ich mir bei meiner schwester runtergeladen...

sofort nach dem runterladen die md5 der images gecheckt - ok
image als datei auf eine rw gebrannt (weil mein brenner sauberere ergebnisse bringt, im gegensatz zu meinem alten, der seitdem bei meiner schwester seinen dienst verrichtet), images auf der rw nochmal gecheckt - ok
image hier bei mir auf die festplatte gezogen, gecheckt - ok
image mit nero gebrannt und dann gab es nur noch im installer die möglichkeit jede einzelne datei zu checken. und dort traten dann fehler auf...

also ich kann beim besten willen nicht glauben, dass der brenner daran schuld ist. der hat noch nie einen rohling versaut, egal wie minderwertig er war.
und nero hätte nicht sein ok gegeben, wenn das brennergebnis nicht mit dem image übereinstimmen würde.

aber ich werd das image einfach mal in daemon tools mounten und es mit der gebrannten oberflächlich vergleichen.
bin aber überzeugt, dass das nix ergeben wird.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von rendegast » 20.05.2006 05:25:34

...dann gab es nur noch im installer die mglichkeit jede einzelne datei zu checken. und dort traten dann fehler auf...
da wäre doch noch mithilfe einer live-cd die Möglichkeit:
(Auch wenn Du keine Live-Systeme magst sind sie für solche Zwecke doch ein probates Mittel.
)

Code: Alles auswählen

dd if=/dev/dvd count=4576070 bs=1k | md5sum
(im Fall der debian-31r2-i386-binary-1.iso (4576070kB informatik.hu-berlin))
EDIT_EDIT_EDIT:(2097152kB auf mpi-sb.mpg scheint wohl wirklich ein Fehler zu sein)

Und auch wenn Du Deinem Brenner voll vertraust ("also ich kann beim besten willen nicht glauben, dass der brenner daran schuld ist.") tausche ihn doch mal aus.
der hat noch nie einen rohling versaut,
hast Du diese jemals mit MD5 überprüft?

Dass die debians solche Fehler in die ISOs einbauen erscheint mir --
(und Dir scheinbar auch:
...ich versteh es einfach nicht... kann es wirklich passieren, dass bei einem stabilen release solch ein fehler passieren kann, auf den scheinbar auch noch niemand anderes gestoen ist?
)
doch unwahrscheinlich.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 20.05.2006 11:18:49

rendegast hat geschrieben:
EDIT_EDIT_EDIT:(2097152kB auf mpi-sb.mpg scheint wohl wirklich ein Fehler zu sein)
Was soll das für ein Server sein. gibt es weder als http noch ftp
Zuletzt geändert von KBDCALLS am 20.05.2006 15:08:55, insgesamt 1-mal geändert.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von rendegast » 20.05.2006 14:31:41

@KBDCALLS
ftp.mpi-sb.mpg.de, http://www.mpi-sb.mpg.de, max-planck-institut, sorry
habe denen wegen der Grösse der
ftp://ftp.mpi-sb.mpg.de/pub/linux/distr ... nary-1.iso
eine E-mail geschickt.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 20.05.2006 15:08:12

Da haben eh Mist gebaut. Es ist auch nur die erste DVD vorhanden.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von rendegast » 24.05.2006 11:45:16

@KBDCALLS
auf
ftp://ftp.mpi-sb.mpg.de/pub/linux/distr ... 6/iso-dvd/
sind jetzt beide ISO mit richtigen Grössenangaben.
Danke bender beim mpi.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

DarkBlooster
Beiträge: 5
Registriert: 19.05.2006 17:53:53

Beitrag von DarkBlooster » 03.06.2006 19:41:11

so, nun will ich mich nochmal zurückmelden.

das vertrauen in meinen brenner war doch nicht so berechtigt.
hab es von meiner schwester nochmal brennen lassen und es war alles ok. allerdings verstehe ich immernoch nicht wie nero es als ok befindet, wenn doch eigentlich ein fehler beim brennen stattfand. kann also sowohl an nero, als auch am brenner liegen. allerdings hat meine schwester dieselbe nero-version benutzt. vielleicht hat es ja auch irgendwas mit dem ide-controller zu tun (abit ic7). kann ich mir aber nicht wirklich vorstellen.
das ist jetzt ein problem, was mich ein wenig beschäftigt.
vielleicht sollte ich mal eine mail für philips und ahead machen und denen mein problem schildern... mal schauen

danke noch für eure hilfe! :)

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 03.06.2006 23:01:53

Das kann aber auch am Hostadapter liegen. Das Brennprogramm meldet zwar CD OK , aber trotztdem unbrauchbar, Das ist mir mal so mit nem Tekram SCSI und RSJ CD Wiriter OS/2 so gegangen . Adaptec eingebaut und die CDs waren OK.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten