Paketinstallation unter Debian das reinste Chaos!

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
ossidd
Beiträge: 15
Registriert: 19.05.2006 15:42:07
Kontaktdaten:

Paketinstallation unter Debian das reinste Chaos!

Beitrag von ossidd » 19.05.2006 15:58:34

Hallo,

ich habe jetzt 3 Jahre mit RadHat gearbeitet und bin recht entsetzt wie umständlich das Paketmanagement unter Debian ist. Ich schiebe das jetzt aber mal darauf, das ich wohl nur die richtigen Tools nicht kenne. :cry:

Was ich bisher getan habe:

Als erstes habe ich mir meine Platte wie folgt partitioniert.

Code: Alles auswählen

/         8,0 GB (hda/ext3)
/usr     20,0 GB (hdb/ext3)
/var     20,5 GB (hda/ext3)
/home     7,5 GB (hda/ext3)
/tmp      3,5 GB (hda/ext3)
/swap     1,7 GB (hda/ext3)
Den Server würde ich gern für osCommerce o.ä. Software nutzen.

Nun ist zumindest die Grundinstallation abgeschlossen.

Jedoch bin ich schon bei der manuallen Paketauswahl bei der Installation ins stocken geraten. Der "Auswahldialog" ist ja sowas von gruselig gewesen!
Ich bin mir jetzt nicht sicher ob ich vielleicht doch mehr als nur das Grundsystem drauf habe. Kann ich das überprüfen?

Nun muss ich natürlich MySQL, PHP und osCommerce selbst noch installieren. Nur wie? Über dbselect finde ich keine solchen Pakete. Die 14 CD's sind eingelesen und ich nahm an, das dort wohl irgendwo auch ein Apache schlummern wird!?

Bitte helft mir Licht ins Dunkel zu bringen!

Vielen Dank schon jetzt.

Uwe.

Benutzeravatar
startx
Beiträge: 3165
Registriert: 07.12.2002 19:29:48
Wohnort: london

Beitrag von startx » 19.05.2006 16:04:37

hi und willkommen im forum.
Paketinstallation unter Debian das reinste Chaos!
hmm, sletsamer einstieg, vielleicht kannst du uns ein paar tips geben welches tool du denn benutzt, dass du so umständlich/chaotisch findest.

die standard frontends /kommandozeile) für debian sind apt und aptitude (apt ist dabei ziemlich ähnlich wie yum, solltest du ja kennen)

grafisch gibt es noch synaptic und ein paar andere.

ansonsten zum einstieg:
http://debiananwenderhandbuch.de/paketmanagement.html
Nun muss ich natürlich MySQL, PHP und osCommerce selbst noch installieren.
sicher wirst du das selbst installieren müssen ;)

ossidd
Beiträge: 15
Registriert: 19.05.2006 15:42:07
Kontaktdaten:

Beitrag von ossidd » 19.05.2006 16:12:33

Wieso seltsam? Wer RedHat und Co. kennt muss zugeben das Debian etwas Benutzerunfreundlich daherkommt.

Vielen Dank für den LinkIch habs mit dbselect versucht. Na und dann ist da noch der Dialog, der während der Installation für die Paketauswahl angezeigt wird.

Benutzeravatar
rotwein
Beiträge: 619
Registriert: 03.06.2003 12:22:51
Wohnort: Altdorf (bei Nürtingen -> bei Stuttgart)

Beitrag von rotwein » 19.05.2006 16:15:33

Willkommen bei Debian.

Nun, hier finden eigentlich alle rpm zum gruseln :wink: und ja, du kennst die tools einfach noch nicht.

Installiert wird nicht mit dpkg (außer in Notfällen, ist mit rpm Vergleichbar) sondern mit apt und Konsorten.

apt funktioniert auf der Kommandozeile und löst die Abhängigkeiten gleich mit auf. Aptitude geht da etwas weiter, ich selbst nutzte Aptitude in der Kommandozeile (ist Geschmacksache, würde Dir Aptitude empfehlen).
Vorteil der Kommandozeile. Falls X nicht geht gehts gewohnte Pakettool noch.
Aptitude hat auch eine einfache ncurses Oberfläche die ebenfalls in der Konsole geht.

Zum Nachlesen (nach der Einführung):
http://debiananwenderhandbuch.de/

Für Dich wichtig:
Apt und Konsorten
sources.list (extrem Wichtig!)
apt-get, apt-cache bzw. aptitude

Installiert wird dann z.B. mit

Code: Alles auswählen

aptitude install <Paketname>
bzw.

Code: Alles auswählen

apt-get install paketname
gesucht wird mit

Code: Alles auswählen

aptitude search <Suchstring>
oder

Code: Alles auswählen

apt-cache search <Suchstring>
wobei letzteres auch in den Detailbeschreibungen sucht (und somit mehr findet)

Soweit der Kurzabriß.

Gruß rotwein
...und melde Dich nach dem Einlesen wenn Du fragen hast bzw. quäl die Forensuche...

/edit:
und wieder war einer schneller....
If the solution is microsoft I want my problem back

Benutzeravatar
Mr_Snede
Beiträge: 2323
Registriert: 08.07.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Mr_Snede » 19.05.2006 16:24:48

Auch im Wiki findest du Grundlagen zur Paketverwaltung:
http://wiki.debianforum.de/SoftwareVerwalten

dselect wird kaum noch benutzt.

Der "Auswahldialog" ist tatsächlich etwas mager und wird in den kommenden Versionen des Installers überarbeitet.

Ich kann dir empfehlen in deiner sources.list mindestens die security updates aus dem Internet frei zu schalten. Wenn nicht gar die Pakete direkt aus dem Netz zu ziehen. Das ist deutliche einfacher als immer die CD's zu wechseln.
http://wiki.debianforum.de/SoftwareVerw ... urces.list

synaptic ist für ein System mit grafischer Oberfläche sehr bequem ;-)
aptitude bietet im Komandozeilenmodus einige Komfortfunktionen gegenüber apt
aptitude hat aber auch ein bequemes curses interface
aber achte, aptitude installiert per default nicht nur die nötigen Abhängigkeiten sondern auch die Vorschläge. Dadurch kann es zu wahren installationsorgien kommen.(ist abschaltbar)
Dafür behält aptitude was es in Kombination mit einem Programm installiert hat und entfernt das dann im Gegensatz zu apt auch wieder mit dem Programm.
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian

ossidd
Beiträge: 15
Registriert: 19.05.2006 15:42:07
Kontaktdaten:

Beitrag von ossidd » 19.05.2006 16:25:24

Ja OK. Pakete installieren sollte ja kein Problem sein. Was mir eher am Herzen liegt, das Minimalsystem zu installieren. Ohne SSH, Webserver, DB. Ach ja ... ich hasse X. :wink:

Demnach muss ich beid er Installation nur Manuelle Paketauswahl selektieren. Wenn ich dort nicht noch zusätzliche Pakete auswähle dürfte ich ja mein Minimalsystem haben. Oder muss ich dort auch noch ein paar Pakete herauslöschen?

Meine Software wie Webserver etc. kann ich ja dann später ohne Probleme installieren.

Benutzeravatar
Mr_Snede
Beiträge: 2323
Registriert: 08.07.2003 13:48:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Mr_Snede » 19.05.2006 16:42:23

Wenn du ja schon ein wenig Ahnung hast, kannst du mit debfoster und deborphan unbenötigte Pakete und Bibliotheken entfernen.
http://wiki.debianforum.de/SoftwareVerwalten/deborphan

Lese dir die Doku zu debfoster gut durch!! Damit kann man sich auch sein System zerschießen.

Manuelle Paketauswahl selektieren wäre richtig gewesen.
Ein kurzer Kommentar dazu steht in "Debian auf Diät" (siehe Signatur) /Basis-Installation/Grundsystem

cu Sebastian
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian

Antworten