Bootloader in den MBR einer S-ATA-HDD

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
mensch_v.0.2_beta
Beiträge: 3
Registriert: 16.05.2006 19:08:51

Bootloader in den MBR einer S-ATA-HDD

Beitrag von mensch_v.0.2_beta » 16.05.2006 19:36:22

Tachchen!

Nachdem meine alte Platte so langsam den Geist aufgegeben hatte, hab ich mir mal eine neue angeschafft (Samsung SP2004C, 200GB, S-ATA II, siehe Link).
Nun wollte ich Debian Sarge draufmachen, kam allerdings nur bis zur Insatallation von GRUB. Es kam die übliche Meldung, dass Debian das einzige OS ist und dass ich GRUB bedenkenlos in den MBR installieren kann. Nach Bestätigung folgte die Fortschrittsleiste, die aber bei 50 % hängenblieb. Ich wartete also noch ca. 1/2h, aber es änderte sich nichts. Bei LILO trat genau das Selbe auf. Leider verfüge ich über zu wenig Erfahrung mit diesem OS um mir selber einen Reim darauf machen zu können.
Woran könnte das liegen und wie kann ich das Problem beheben?

Meine Hardware:
, ICH5
Mainboard: P4P800-E Deluxe, 865 PE
HDD:
Samsung SpinPoint P Series SP2004C

betamensch

PS: Die Platte ist auf S-ATA I gejumpert, da dass MoBO nur diesen Modus unterstützt.

//EDIT: kbdcalls Links berichtigt.

Benutzeravatar
n-phobos'lukas
Beiträge: 15
Registriert: 25.04.2006 23:13:51
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von n-phobos'lukas » 16.05.2006 21:48:32

du könntest grub mit hilfe einer live cd von hand installieren...

grub.conf selber schreiben und geht schon ;)
Debian GNU/Linux 3.1 sarge Kernel 2.4.27-2-386
AMD AthlonXP 2400+
1024MB Corsair XMS RAM
NVIDIA GF 6600GT

Visit the world of phobos !

Benutzeravatar
mcmehl
Beiträge: 276
Registriert: 16.06.2004 16:53:15
Kontaktdaten:

Beitrag von mcmehl » 16.05.2006 22:12:14

Tipp: Schau mal ins Bios ob da eine Option zum Schutz vom MBR aktiviert ist...

Probier evtl. auch mal eine andere Installer-Version, vielleicht gehts dann damit.

mensch_v.0.2_beta
Beiträge: 3
Registriert: 16.05.2006 19:08:51

Beitrag von mensch_v.0.2_beta » 17.05.2006 20:46:49

Tachchen.

Im BIOS scheint es diese Option nicht zu geben. Ich werde dennoch noch einmal nachschauen. Ich hatte noch eine etwas ältere Debian-Netinstall, mit der klappte es aber auch nicht.
Irgendwo hab ich auch noch eine Debian 3.0, mal sehen ob es damit klappt.

Also n-phobos´lukas, was genau soll ich tun? Live-CDs habe ich genug. Wenn du mir einen kurzen Einblick bzw. Link zur Sache geben könntest, wäre ich dir dankbar. Ich habe leider absolut keine Ahnung, wie ich das anstellen soll.

betamensch

Benutzeravatar
rakim
Beiträge: 86
Registriert: 20.03.2006 19:04:50

Beitrag von rakim » 18.05.2006 15:33:34

hallo!!

ich hatte bei mir ein ähnliches problem. ich hab meine
bootpartition auf einem usbstick und die installation von grub
ist auch fehlgeschlagen. ich hab dann auf die konsole
gewechselt, und grub über die kommandozeile installiert.
das hat ohne probleme funktioniert. einen versuch ist´s sicher
wert.

mfg rakim
one day over the rainbow

mensch_v.0.2_beta
Beiträge: 3
Registriert: 16.05.2006 19:08:51

Beitrag von mensch_v.0.2_beta » 18.05.2006 21:23:09

Das wäre sicher einmal einen Versuch wert.
Ich danke dir für die Anregung!

Antworten