Big problems bei der Installation auf nem Laptop
Big problems bei der Installation auf nem Laptop
Versuche seid 2 tagen Linux auf meinem Laptop zu installieren.
Auslöser der Idee war Suse 10.1 - was aber nur abstürzte
Dann versuchte ich Ubuntu - CD eingelegt und blieb schon nach kurzer Zeit hängen
Dann Debian:
da ist es so der erste reboot nach der Installation.
bis zum Login von KDE aber Laptop war eingefroren - reboot
dann wieder KDE-Login diesmal ging Tastatur und Maus - eingeloggt - eingefroren -reboot
dann wieder KDE-Login diesmal ging es wieder nen stück weiter
usw.
bis zur Oberfläche seid dem ist Schluss und erhalte nur noch dieses - siehe Bild [1]
Edit: Kernel 2.6.15.-1.-486
Edit_2: AMD Turion64 mit einem Giagybte Ram udn eiern ATI Radeon Xpress 200M GraKa
[1] http://www.pusteblume.de/IMG_0792.JPG
Edit by Snoopy:
Screenshot als URL angelegt.
Auslöser der Idee war Suse 10.1 - was aber nur abstürzte
Dann versuchte ich Ubuntu - CD eingelegt und blieb schon nach kurzer Zeit hängen
Dann Debian:
da ist es so der erste reboot nach der Installation.
bis zum Login von KDE aber Laptop war eingefroren - reboot
dann wieder KDE-Login diesmal ging Tastatur und Maus - eingeloggt - eingefroren -reboot
dann wieder KDE-Login diesmal ging es wieder nen stück weiter
usw.
bis zur Oberfläche seid dem ist Schluss und erhalte nur noch dieses - siehe Bild [1]
Edit: Kernel 2.6.15.-1.-486
Edit_2: AMD Turion64 mit einem Giagybte Ram udn eiern ATI Radeon Xpress 200M GraKa
[1] http://www.pusteblume.de/IMG_0792.JPG
Edit by Snoopy:
Screenshot als URL angelegt.
-
- Beiträge: 3472
- Registriert: 30.11.2005 10:32:22
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Wald
Benutzt du eigentlich Stable oder was anderes?
Code: Alles auswählen
grep -i driver /etc/X11/XFree86Config-4 (für stable)
grep -i driver /etc/X11/xorg.conf (testing/unstable)
habe etch drauf
wenn ich "grep -i driver /etc/X11/xorg.conf" aufrufe bekomme ich:
wenn ich "grep -i driver /etc/X11/xorg.conf" aufrufe bekomme ich:
Code: Alles auswählen
Driver "keyboard"
Driver "mous"
Driver "synaptics"
Driver "ati"
-
- Beiträge: 3472
- Registriert: 30.11.2005 10:32:22
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Wald
Probier mal ein
und benutzte vesa als Treiber.
Edit: Die Xpress 200M sollte eigentlich von Xorg unterstützt werden, vielleicht stimmen nur die Angaben für deinen Monitor nicht.
Code: Alles auswählen
dpkg-reconfigure xserver-xorg
Edit: Die Xpress 200M sollte eigentlich von Xorg unterstützt werden, vielleicht stimmen nur die Angaben für deinen Monitor nicht.
also nach dem ich das machte wie du schriebst geht alles wunderbar!
allerdings ist nun die grafik recht gross was soltle ich nun machen ( sorry bin noch anfänger)
und noch eine Frage - ich weis ist debian hier aber vieleicht kansnt ja doch helfen.
Wenn ich suse(10.1) installiert habe von CD - habe ich das selbe Problem - wie ändere ich das da?
allerdings ist nun die grafik recht gross was soltle ich nun machen ( sorry bin noch anfänger)
und noch eine Frage - ich weis ist debian hier aber vieleicht kansnt ja doch helfen.
Wenn ich suse(10.1) installiert habe von CD - habe ich das selbe Problem - wie ändere ich das da?
- utkin
- Beiträge: 1157
- Registriert: 23.08.2005 22:42:22
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Erfurt
Meinst du die Auflösung oder wie? Die kannst du auch einstellen mittelsMrFreeze hat geschrieben:
allerdings ist nun die grafik recht gross was soltle ich nun machen ( sorry bin noch anfänger)
Code: Alles auswählen
dpkg-reconfigure xserver-xorg
Debian GNU/Linux SID
- holgerw
- Beiträge: 1489
- Registriert: 13.03.2003 16:19:00
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Marburg
Hi,utkin hat geschrieben:Meinst du die Auflösung oder wie? Die kannst du auch einstellen mittelsMrFreeze hat geschrieben:
allerdings ist nun die grafik recht gross was soltle ich nun machen ( sorry bin noch anfänger)
Code: Alles auswählen
dpkg-reconfigure xserver-xorg
es könnte allerdings sein, dass ihm da vesa einen Strich durch die Rechnung macht und damit keine höhere Auflösung geht.
Logge Dich als root auf der Konsole ein und starte sax oder sax2.Wenn ich suse(10.1) installiert habe von CD - habe ich das selbe Problem - wie ändere ich das da?
Beste Grüße,
Holger