DVD mit einem Laufwerk kopieren? (gelöst)
-
- Beiträge: 368
- Registriert: 08.04.2006 17:38:06
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Stuttgart
DVD mit einem Laufwerk kopieren? (gelöst)
Hallo fleißige Helfer,
habe mir vor kurzem gnomebaker installiert. Funzt auch gut. Da ich aber nur ein DVD Laufwerk habe. Habe ich es noch nicht geschaft eine DVD 1:1 zu kopieren (Daten DVD).
Hat jemand ne Idee wie det jet? Odr brauche ich da ein anderes Tool (z.B. ein Image erstellen o ä)?
Danke
Raboni
habe mir vor kurzem gnomebaker installiert. Funzt auch gut. Da ich aber nur ein DVD Laufwerk habe. Habe ich es noch nicht geschaft eine DVD 1:1 zu kopieren (Daten DVD).
Hat jemand ne Idee wie det jet? Odr brauche ich da ein anderes Tool (z.B. ein Image erstellen o ä)?
Danke
Raboni
Zuletzt geändert von Raboni am 20.05.2006 10:41:39, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 790
- Registriert: 09.07.2002 23:01:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dresden
Hi,
zum erstellen eines Isos kannst Du dd benutzen:
<dvdlaufwerk> eben durch Deines ersetzen und dann kannst Du image.iso brennen. Allerdings nur wenn es sich um Daten DVDs handelt, bei verschlüsselten Video DVD wird die Sache schwieriger.
Grüße
zum erstellen eines Isos kannst Du dd benutzen:
Code: Alles auswählen
dd if=/dev/<dvdlaufwerk> of=image.iso
Grüße
-
- Beiträge: 790
- Registriert: 09.07.2002 23:01:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dresden
Hi,Raboni hat geschrieben:Danke schon mal,
bin faul. Daher noch eine Frage: Nachdem ich gnomebaker habe geht das nicht irgendwie auch mit gnomebaker. Wenn ich schon dat Ding habe, möcht ich nicht doch noch die Hälfte von Hand machen müssen?
Wäre nett
Raboni
ich benutze dat Dingens nicht, deshalb kann ich Dich da nur auf die Doku verweisen, aber wenn Du schon keine Menupunkte dafür hast, dann wird Gnomebaker das wohl nicht unterstützen ...
Grüße
-
- Beiträge: 368
- Registriert: 08.04.2006 17:38:06
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Stuttgart
das komische ist er tut es nur nicht richtig. gnomebaker kopiert die Daten offensichtlich auf Festplatte zählt bis 5 und fängt an zu schreiben. Eigentlich müßte er nur erkennen, daß es das gleiche Laufwerk ist und den Vorgang anhalten bis eine leere DVD eingelegt ist. Daher überhaupt meine Frage. Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee
Danke trotzdem![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Danke trotzdem
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
- Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
moin,
schonmal versucht, wenn du auf "Daten-CD kopieren" klickst dann "only create Image" an zu wählen... Und erstmal ein Image erstellst und dieses dann über den menuepunkt "CD-Abbild brennen" versuchst auf ein Medium zu bannen...???
greetz Sascha
schonmal versucht, wenn du auf "Daten-CD kopieren" klickst dann "only create Image" an zu wählen... Und erstmal ein Image erstellst und dieses dann über den menuepunkt "CD-Abbild brennen" versuchst auf ein Medium zu bannen...???
greetz Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
-
- Beiträge: 368
- Registriert: 08.04.2006 17:38:06
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Stuttgart
endlich habe ich das Thema durch:
Kopieren mit einem DVD Laufwerk:
Menüpunkt Aktion -> Daten-CD kopieren (obwohl es auf DVD soll), dann dann den Punkt "nur ISO erstellen" anklicken.
Dann Aktion -> DVD-Abblid brennen
Double Layer DVD+R (R9) scheinen jedoch mit gnome nicht zu gehen. Hierfür scheint nur Nero-Linux zu gehen (leider).
Falls jemand weiß warum nicht oder wie doch .... Bitte Danke, Bitte Gerne
Raboni
Kopieren mit einem DVD Laufwerk:
Menüpunkt Aktion -> Daten-CD kopieren (obwohl es auf DVD soll), dann dann den Punkt "nur ISO erstellen" anklicken.
Dann Aktion -> DVD-Abblid brennen
Double Layer DVD+R (R9) scheinen jedoch mit gnome nicht zu gehen. Hierfür scheint nur Nero-Linux zu gehen (leider).
Falls jemand weiß warum nicht oder wie doch .... Bitte Danke, Bitte Gerne
Raboni
Welche Version hast du? Kannst Du hier [1] 8,5 GB auswählen.Raboni hat geschrieben:endlich habe ich das Thema durch:
Double Layer DVD+R (R9) scheinen jedoch mit gnome nicht zu gehen. Hierfür scheint nur Nero-Linux zu gehen (leider).
Raboni
[1] http://www.debianforum.de/gallery/BilderVomForum/ahd
In Testing ist zZ Gnomebaker 0.5.1
lg docNet
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
break on through to the other side
-
- Beiträge: 368
- Registriert: 08.04.2006 17:38:06
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Stuttgart
Danke für dein Antwort
es ist die Version 0.5.0 von Backport.
und ich kann eben gerade 8.5 GB auswählen, er tut es nur nicht! Da ich noch nie double Layer gebrannt habe, habe ich NeroLinux installiert um sicherzugehen das der Brenner das überhaupt kann. Der Brenner ist ein NEC ND 3500. Liegt es vielleicht am Treiber? Alles andere geht nämlich wirklich prima. Sogar DVD mit einem Laufwerk brennen.
Danke
Raboni
es ist die Version 0.5.0 von Backport.
und ich kann eben gerade 8.5 GB auswählen, er tut es nur nicht! Da ich noch nie double Layer gebrannt habe, habe ich NeroLinux installiert um sicherzugehen das der Brenner das überhaupt kann. Der Brenner ist ein NEC ND 3500. Liegt es vielleicht am Treiber? Alles andere geht nämlich wirklich prima. Sogar DVD mit einem Laufwerk brennen.
Danke
Raboni
Was für ein Zauber!Raboni hat geschrieben:endlich habe ich das Thema durch:
Kopieren mit einem DVD Laufwerk:
Menüpunkt Aktion -> Daten-CD kopieren (obwohl es auf DVD soll), dann dann den Punkt "nur ISO erstellen" anklicken.
Dann Aktion -> DVD-Abblid brennen
Double Layer DVD+R (R9) scheinen jedoch mit gnome nicht zu gehen. Hierfür scheint nur Nero-Linux zu gehen (leider).
Falls jemand weiß warum nicht oder wie doch .... Bitte Danke, Bitte Gerne
Raboni
Das mach ich dann doch lieber so:
Code: Alles auswählen
dd if=/dev/scd0 of=/tmp/image.iso
growisofs -dvd-compat -Z /dev/scd0=/tmp/image.iso
Ich habe es nicht ausprobiert, weil ich keine Rohlinge dafür habe. Aber die Option -use-the-force-luke=4gms gibt keine Fehlermeldung, wie es zB -use-the-grail-parzival=4gms tut.
-
- Beiträge: 368
- Registriert: 08.04.2006 17:38:06
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Stuttgart
Danke Lohengrin, für die Alternative. Für jemand der seit 2 Monaten debian auf dem Rechner hat (und kein MS mehr) und vor allem (leider) so gut wie keine Zeit hat, ist das eben die bequemere Alternative. dd ist ein ziemlich mächtiges Werkzeug und da sollte man genau wissen was man tut. Da ist mir die Lösung mit Netz und doppeltem Boden doch für den Anfang lieber. Trotzdem gut zu wissen, den direkten Weg zu kennen
Raboni
Raboni
Das täuscht. Dass ein passender Befehl growisofs ist findest du schnell heraus. Der Rest steht bei man growisofs unter examplesRaboni hat geschrieben:Danke Lohengrin, für die Alternative. Für jemand der seit 2 Monaten debian auf dem Rechner hat (und kein MS mehr) und vor allem (leider) so gut wie keine Zeit hat, ist das eben die bequemere Alternative.
Du hast für die Gnomebaker-Variante sicher länger gesucht.To use growisofs to write a pre-mastered ISO-image to a DVD:
growisofs -dvd-compat -Z /dev/dvd=image.iso
Du hättest das so nehmen können wie es hier angegeben wurde. Die Syntax ist doch recht einleuchtend. Wenn du damit Schaden anrichten willst, musst du schon als root direkt auf die Platte schreiben, zB of=/dev/hda. Aber warum solltest du das tun?Raboni hat geschrieben:dd ist ein ziemlich mächtiges Werkzeug und da sollte man genau wissen was man tut.
Deine Daten sollten grundsätzlich gesichert sein. Schließlich kann jederzeit deine Platte crashen.
Also: Munter drauf los!
Du hast bei Gnomebaker kein Netz und keinen doppelten Boden. Gnomebaker benutzt auch nur Growisofs. Du hast nur viel weniger Kontrolle über die Programme als wenn du sie mit der Kommandozeile aufrufst.Raboni hat geschrieben:Da ist mir die Lösung mit Netz und doppeltem Boden doch für den Anfang lieber.