suche kleinen c/c++ editor!
suche kleinen c/c++ editor!
hallo.
ich suche dringend einen kleinen (speicherbedarf) editor mit c/c++ syntax highlighting. spezielle funktionen, wie den compiler aus dem editor aufrufen brauch ich nicht.
danke schon mal für antworten
ich suche dringend einen kleinen (speicherbedarf) editor mit c/c++ syntax highlighting. spezielle funktionen, wie den compiler aus dem editor aufrufen brauch ich nicht.
danke schon mal für antworten
- deadeye
- Beiträge: 561
- Registriert: 14.04.2004 15:32:18
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Ukio, rechts hinterm Feld
-
Kontaktdaten:
Naja, gvim hat eine sehr eigenwillige Art mit Maus-Markierungen umzugehen, zum. anders als man es von gewöhnlichen Text-Widgets gewöhnt ist. Ich habe gvim mal versucht eine zeitlang zu benutzen und hab es dann aufgegeben. Ich hab ja nichts gegen vi, ist ne tolle Sache, um mal schnell ohne X eine Datei zu editieren, aber mehr auch nicht.niemand hat geschrieben:gvim?(...) nur ist mir zum programmieren schon ein editor mit mausunterstützung (markieren, ausschneiden, ...) lieber.
Und um die Sache abzurunden, es gibt ja auch noch emacs, den ich persönlich deutlich besser als (g)vim finde.
Gruß
deadeye
- garibaldi
- Beiträge: 2443
- Registriert: 17.09.2004 02:31:12
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Und es gibt noch qemacs, (quick-emacs). Der ist klein, superschnell und kommt totzdem auch mit sehr großen Dateien klar und hat die grundlegenden Funktionen von emacs (multiple Fenster/Buffer usw.) Ich benutze den meistens für configs.deadeye hat geschrieben:Und um die Sache abzurunden, es gibt ja auch noch emacs, den ich persönlich deutlich besser als (g)vim finde.
Wie das mit der mausunterstützung unter der Textkonsole aussieht, weiß ich nicht.
Aber an die paar Tastenkürzel für markieren/cut/copy/paste kann man sich leicht gewöhnen, und die Suchfunktion von emacs ist einfach unschlagbar. IMHO lohnt es sich auf Dauer, sich in (q)emacs einzuarbeiten, weil es nach der Einarbeitung letzlich doch schneller geht.
Gruß, garibaldi
- deadeye
- Beiträge: 561
- Registriert: 14.04.2004 15:32:18
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Ukio, rechts hinterm Feld
-
Kontaktdaten:
Du benutzt Testing oder Unstable, richtig? Und da hast Du GTK 2.8.16 oder .17 installiert. Damit stürzt Geany in der Tat immer ab. Im Moment hilft nur ein Downgrade auf GTk 2.8.10 oder früher. Ich weiß, das ist blöd, aber keiner weiß wo der Fehler steckt.
Ardour hat dasselbe Problem und wir suchen jetzt gemeinsam mit einem GTK-Entwickler, also es könnte bald besser werden.
Gruß
deadeye
Edit: Falls Du den Downgrade machen möchtest, die Pakete hab ich hier abgelegt: http://files.uvena.de/gtk-2.8.10/
Edit 2: gerade den Thread wieder entdeckt. Die Abstürze sind seit Anfang Juni behoben und Geany läuft jetzt richtig stabil. Und seit 4 Tagen ist Geany auch offiziell in Debian Unstable enthalten.
Ardour hat dasselbe Problem und wir suchen jetzt gemeinsam mit einem GTK-Entwickler, also es könnte bald besser werden.
Gruß
deadeye
Edit: Falls Du den Downgrade machen möchtest, die Pakete hab ich hier abgelegt: http://files.uvena.de/gtk-2.8.10/
Edit 2: gerade den Thread wieder entdeckt. Die Abstürze sind seit Anfang Juni behoben und Geany läuft jetzt richtig stabil. Und seit 4 Tagen ist Geany auch offiziell in Debian Unstable enthalten.