Installation bleibt bei Modul sd_mod stehen

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
J:org
Beiträge: 15
Registriert: 10.05.2006 11:46:55
Kontaktdaten:

Installation bleibt bei Modul sd_mod stehen

Beitrag von J:org » 10.05.2006 15:40:32

edit etliche wochen später:
so, nochmal ne warnung an alle die per suche "adaptec 1210sa" auf diesen thread hier stossen.

ich habe es nicht geschafft den controller zum laufen zu bringen, im internet findet man nur negatives zu diversen "fake" RAID controllern und absolut keine how to oder hilfe die als "noch nicht superguru" zu bewältigen wäre.

von daher, spart euch den ganzen ärger und kauft das ding blos nicht...ich werd meinen jetzt wieder verkaufen (an irgendjmd. der noch suse 7.3 einsetzt oder windows ^^) und hab mir einen echten hardware RAID controller gekauft für ~130euro (3ware).
zwar ums doppelte teurer aber dafür weniger ärger, viel weniger.

- close -
Hi all,

hab mir zwei SATA platten zugelegt die jetzt beide an meinem adaptec 1210 controller hängen.
das RAID ist soweit gebaut und wenn ich mir mit "linux expert" die module anzeigen lasse, seh ich auch ein paket für den controller.
denke also nicht dass es am controller liegt sondern eher an S-ATA.

später hängt sichs aber dann bei dem modul "sd_mod" auf...also ganz am anfang bei der hardware erkennung bei ca. 92%

hab mir die 3.1 r2 stable version runtergeladen und auch schon die testing. bei beiden selbes problem.

über suchmaschinen hab ich leute mit dem selben problem gefunden, die meisten aber kriegen das problem mit dem bootparameter "linux26" gelöst.

wenn ich linux26 angebe bei der stable, bleibts wieder bei 92% sd_mod hängen.
bei testing komm ich gar nicht erst zu den modulen. hier kommt direkt nach 5 sek.

Kernel Panic - No Init found

-------------

mein nächster lösungsweg wäre jetzt ne debianinstallations-CD mit dem neusten kernel.org zu machen. aber geht das überhaupt? ich find nur anleitungen wie man sich n kernel in nem schon laufenden system compiliert.

oder was ich auch probieren könnte, das boote device über n parameter anzugeben - leider weiß ich nicht wie das device heisst. weil noch nie was drauf installiert war. wie könnt ich das rauskriegen?

mach schon ne ganze weile rum, könnte auch einfach ubuntu installieren - wurd mir auch schon geraten - aber will viel lieber debian! bin um jede hilfe dankbar :wink:
Zuletzt geändert von J:org am 05.07.2006 13:44:02, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 10.05.2006 15:44:56

Würde mal mit einer Knoppix oder Kanotix testen. Und mal sehen ob die damit zurechtkommen.

Willkommen im Forum.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

J:org
Beiträge: 15
Registriert: 10.05.2006 11:46:55
Kontaktdaten:

Beitrag von J:org » 11.05.2006 20:37:35

danke!

hab mich jetzt mal durch einige der 400k beiträge gelesen :lol: und werd als nächstes probieren die etch beta 2 netinst zu installieren mit install26. das hat bei vielen schon geholfen..bei mir dann hoffentlich auch :-/

werd morgen wieder berichten, hab grad beim rumspielen mit dem RAID tool bisle was zerschossen. muss das heute nacht neu bauen ^^ ..besser jetzt als später :)

J:org
Beiträge: 15
Registriert: 10.05.2006 11:46:55
Kontaktdaten:

Beitrag von J:org » 12.05.2006 07:27:01

so, sah ganz gut aus mit der netinst ... habs mit expert26 gestartet und er erkennt die zwei platten als sda 0 und 1 glaub.

die hardware erkennung läuft zu 100 % durch nur danach kommt dann n blauer bildschirm wo unten eine zeile hellgrau hinterlegt ist.
dort kann ich was tippen, ist aber keine shell oder? ist das bei debian normal oder nicht?

sorry wie gesagt ist meine erste deb installation.

falls das nicht normal ist, kann mir jmd. sagen was nach der hardware erkennung kommt und kann ich da vllt. was mit bootparameter biegen?

kanotix ist heut mittag fertig, nach der arbeit probiers ichs auch mal damit!

J:org
Beiträge: 15
Registriert: 10.05.2006 11:46:55
Kontaktdaten:

Beitrag von J:org » 15.05.2006 23:04:31

*push*
zur netinst noch kurz, nach ca. 15 min. bringt er dann dass man prüfen solle ob eine CD im laufwerk liegt. ich versteh aber nciht wieso er von der CD booten konnte aber sie so wies aussieht dann nicht mehr lesen kann?! schade weil die netinst ging über das sd_mod problem hinweg...

---------

also Kanotix kommt damit zurecht und bootet ohne acpi und ohne dma auch einwandfrei soweit.

hab dann direkt die festplatteninstallation probiert...nach der partitionseinstellung usw. dateien kopieren etc. war dann ein reboot gefordert.

als ich kanotix aus dem cdrom entfernt hatte blieb der bildschrim schwarz. hab dann per "reset" den reboot erzwungen. jedoch kam kein bootloader gar nichts...

werd jetzt nochmal kanotix einwerfen und das selbe noch einmal versuchen... :roll:

beim rechner handelt es sich um einen IBM Netfinity 3500 TowerServer. bin langsam echt am verzweifeln...hätt ich blos IDE platten gekauft :-/

J:org
Beiträge: 15
Registriert: 10.05.2006 11:46:55
Kontaktdaten:

Beitrag von J:org » 17.05.2006 13:32:19

tolle one-man-show hier :oops:

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 17.05.2006 13:49:30

Kann einfach daran liegen , das kaum einer diesen Adaptec hat. An SATA liegts garantiert nicht , eher am ADAPTEC oder sonstigem Versuchs mal mit noapic nolapic
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

J:org
Beiträge: 15
Registriert: 10.05.2006 11:46:55
Kontaktdaten:

Beitrag von J:org » 17.05.2006 16:00:11

KBDCALLS hat geschrieben:Kann einfach daran liegen , das kaum einer diesen Adaptec hat. An SATA liegts garantiert nicht , eher am ADAPTEC oder sonstigem Versuchs mal mit noapic nolapic
vielen dank für deine antwort erstmal, noapic hab ich schon versucht aber nolapic nicht, das gibt bisschen hoffnung dann versuch ich das heute abend direkt.

gerade bei ADAPTEC hab ich gedacht kauf ich mir lieber markenware ein (war 20 euro teurer als noname) und es tut dann.

nächstes mal werd ich mich im vorfeld besser informieren :)

J:org
Beiträge: 15
Registriert: 10.05.2006 11:46:55
Kontaktdaten:

Beitrag von J:org » 19.05.2006 11:48:28

hab mal suse10 versucht aber das geht auch nicht. auch noapic nolapic bringt leider keinen erfolg.

nach weiteren recherchen hab ich jetzt rausgefunden dass mein controller seit

from v2.6.1 to v2.6.2-rc1
[libata sata_sil] add support for adaptec 1210sa

supported wird.

und es kann an fast nix anderem liegen als am controller oder den platten weil wenn ich ne alte scsi platte reinhäng geht die installation.


muss ich das sata_sil modul irgendwie extra laden oder ist das dabei? hilfe :(

ps: der 1210sa steht auch immer überall es wär son fakeraid oder so..falls dass vllt. hilft.

J:org
Beiträge: 15
Registriert: 10.05.2006 11:46:55
Kontaktdaten:

Beitrag von J:org » 05.07.2006 13:41:21

so, nochmal ne warnung an alle die per suche "adaptec 1210sa" auf diesen thread hier stossen.

ich habe es nicht geschafft den controller zum laufen zu bringen, im internet findet man nur negatives zu diversen "fake" RAID controllern und absolut keine how to oder hilfe die als "noch nicht superguru" zu bewältigen wäre.

von daher, spart euch den ganzen ärger und kauft das ding blos nicht...ich werd meinen jetzt wieder verkaufen (an irgendjmd. der noch suse 7.3 einsetzt oder windows ^^) und hab mir einen echten hardware RAID controller gekauft für ~130euro (3ware).
zwar ums doppelte teurer aber dafür weniger ärger, viel weniger. :)


- close -

Antworten