System Klonen

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Benutzeravatar
Pre7ender
Beiträge: 215
Registriert: 26.06.2004 19:06:17
Wohnort: localhost
Kontaktdaten:

System Klonen

Beitrag von Pre7ender » 10.05.2006 12:17:26

Hi

Ich hab hier mehrer Systeme, bei welchen die Hardware exakt gleich ist. Das erste System hab ich bereits manuel aufgesetzt und so konfiguriert wie es sein sollte.

Jetzt mag ich aber nicht alle Systeme nochmals so von Hand aufsetzten und konfigurieren.
Gibt es Möglichkeiten, um das eine System zu klonen? Also wirklich 1:1

Ich hab mir schon überlegt alle Disks in das erste System zu packen und dann mit dd die Harddisk kopieren.
Danach müsste ich natürlich on Grub installieren und die einen Konfigurationen wie IP und Hostname ändern..

Aber würde das ansonsten so funktionieren?
Oder gibt es andere Software, mit dem ich das machen kann?

Was auch praktisch wäre dass ich sowas wie ein Bootserver beim installieren angebe und er sich dann alles von diesem zieht. Also Packete und Konfigurationen..?

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 10.05.2006 12:27:37

wenn du die platte per dd 1:1 kopierst dann brauchst du grub nicht nochmal installieren... einfach so machen... hab ich auch... ist am schnellsten wenn du mehrere Platten machen musst.. (bzw. am simpelsten)
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
Joghurt
Beiträge: 5244
Registriert: 30.01.2003 15:27:31
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Joghurt » 10.05.2006 14:23:54


Benutzeravatar
ThJenal
Beiträge: 371
Registriert: 08.07.2005 12:48:07
Wohnort: Saarland

Beitrag von ThJenal » 10.05.2006 14:48:22

ich hab letztes wochenende mein system auf eine neue platte kopiert, allerdings nicht mit dd, da ich die eine oder andere partition vergrössern wollte/musste.

einfach alte und neue platte an einen rechner anklemmen, knoppix booten, die gewünschten partitionen auf der neuen platte anlegen und dann mit cp (-a) die daten von alt auf neu kopieren (würde natürlich auch über eine netzfreigabe mit nfs oder so funktionieren). zum schluss musste ich noch mit grub-install (immer noch unter knoppix, aber nachdem die neue platte am endgültigen ide-port hing) den bootloader in den mbr schreiben.

kopiert dd nicht auch die leeren bereiche auf einer partition/platte mit? dann müsste die variante mit cp schneller sein.
We have reason to believe that man first walked upright to free his hands
for masturbation ...

ToPeG
Beiträge: 437
Registriert: 14.04.2004 00:42:06

Beitrag von ToPeG » 10.05.2006 15:01:02

Das ist sicher einfacher, wenn man alles auf einer Parttion hat, hat man aber für "/b-sys", "/", "/var", "/home" jeweils eine eigene Platte artet das ganze in Arbeit aus. :-)
Dann ist dd einfacher. Ich habe "/home" mittlerweile immer als letzte Partition und beim Unzug auf eine neue Platte wird die einfach vergrößert.

Antworten