Nach Kernel update keine maus und tastatur mehr

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Nobodys
Beiträge: 15
Registriert: 15.03.2006 16:08:03

Nach Kernel update keine maus und tastatur mehr

Beitrag von Nobodys » 09.05.2006 18:09:31

hallo
ich habe soeben ein kernel-update druchgeführt und wollte das nun testen, ob es geht. nun geht weder mit dem neuen, noch dem alten (beide scheinen korrekt in der grub eingetragen zu sein) kernel die maus und die tastatur.

Sind bei der installation evtl einträge gelöscht worden? kann zur zeit in der hinsicht kaum etwas überprüfen, da ich imo nicht an die daten ran komme. das sollte aber mit knoppix ja kein so großes problem sein (cd erhalte ich nacher).

könnte es an was anderem als dem fehlenden config eintrag liegen? da ich gestern das ganze bereits schon etwas ausprobiert habe, musste ich da bereits feststellen, dass ich beim neuen kernel über keine tastatur mehr verfügt habe.

gestern und heute habe ich es mittels apt installiert (laut bildschirm anzeige vermute ich mal, dass er mir das ganze auch korrekt gemacht hat)

danke im vorraus

DeletedUserReAsG

Beitrag von DeletedUserReAsG » 09.05.2006 18:16:36

Maus und Tastatur an USB angeschlossen, und entsprechende Module nicht in der initrd oder im Kernel?

cu

Nobodys
Beiträge: 15
Registriert: 15.03.2006 16:08:03

Beitrag von Nobodys » 09.05.2006 18:37:00

maus ist usb und ging vor dem update im alten kernel ja noch

die tastatur ist ne ps2 tastatur

die tipp habe ich auch schon von nem kumpel bekommen, aber ist ja keine usb tastatur

desweiteren funktionierte ja im alten kernel alles soweit

beim installieren hat udev etwas rumgemekert, aber wenn ich das recht verstanden habe, hat das was mit usbsticks... zu tun

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 09.05.2006 18:47:50

Hi

Wie wäre es, wenn Du uns mal sagst
- Was für ein System ist das überhaupt ( Sarge, Etch, SID )
- Welcher Kernel war vorher drauf und aus welchem Repository ( Orig. Debian oder Selbstgebacken )
- Welcher Kernel wurde installiert und aus welchem Repository ( Orig. Debian oder Selbstgebacken )
beim installieren hat udev etwas rumgemekert, aber wenn ich das recht verstanden habe, hat das was mit usbsticks... zu tun
No way...

Udev hat durchaus etwas mit USB-Sticks zu tun...aber auch mit allen anderen Devices. Sicherlich auch mit Maus, Tastatur, Grafikkarte usw. Wenn da irgendetwas schief geht, ist es nicht verwunderlich, dass die Kiste nicht so rennt wie gewohnt.

Nobodys
Beiträge: 15
Registriert: 15.03.2006 16:08:03

Beitrag von Nobodys » 09.05.2006 18:53:08

erst sarge draufgemacht, dann nen dist upgrade auf etch mit 2.6.8-?? i386
update habe ich versuchz zu machen auf 2.6.15-1-486

als quellen für apt habe ich

Code: Alles auswählen

deb ftp://ftp.de.debian.org/debian/ etch main
deb-src ftp://ftp.de.debian.org/debian/ etch main
das ganze wurde mit apt gemacht dh was auch immer da drin ist, das habe ich. das dist upgrade hat ja soweit komplett funktioniert

nun lesezugriff habe ich jetzt wieder (schreibzugriff mag nicht, aber das bekomme ich evtl auch noch hin. hab zwar etliche log dateien gesehen, aber welche muss ich nehmen um evtl nen fehler beim starten zu sehen, da das doch etwas schnell durchläuft (zu schnell zum lesen) hab bis jetzt nur das mit dem udev bemerkt und ob das bei dem 15 kernel auch ist, weis ich nicht definitiv.

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 09.05.2006 18:57:08

Hi
erst sarge draufgemacht, dann nen dist upgrade auf etch mit 2.6.8-?? i386
update habe ich versuchz zu machen auf 2.6.15-1-486
Autsch... ;)
Das ging in letzter Zeit mächtig in die Hose :?

Gerade udev hat dort erheblich rumgestresst und der

Code: Alles auswählen

apt-get dist-upgrade
war Alles andere als erfolgreich gewesen.

Nochmal kurz nachgehakt:
Das hört sich so an, als wäre der Rechner "jungfräulich"...als wär dort das Sarge erst neu installiert worden.
Sehe ich das Richtig ?

Und...Du hast nun wieder ( zumindest teilweise ) Zugriff auf das System ?

Nobodys
Beiträge: 15
Registriert: 15.03.2006 16:08:03

Beitrag von Nobodys » 09.05.2006 19:14:09

lesezugriff habe ich

hab linux komplett neu aufgesetzt, nachdem ich da einige probs hatte (ja ich weis, dass soll und muss man nicht immer machen, aber nunja....)

nun der dist-upgrade war wahrscheinlich nicht nötig, aber hatte davor eigentlich nie wirkliche probleme bevor der rechner aus unerklärlichen gründen runtergefahren ist und dabei das ein oder andere kaputt ging.

also lesezugriff habe ich nun wieder und mit dem schreibzugriff muss ich erst noch schauen. wenn ich wüsste welcher log mich weiterbringen würde, könnte ich evtl mehr informationen geben.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 09.05.2006 19:14:46

Das eine PS/2 Tastaur nicht funktioniert nach einem Kernelupdate ist ungewöhnlich. Funktioniert sie im Xserver nicht oder auf der Textkonsole?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Nobodys
Beiträge: 15
Registriert: 15.03.2006 16:08:03

Beitrag von Nobodys » 10.05.2006 00:50:11

keine reaktion

sobald ich die auswahl im grub getroffen habe, ist num lock aus bzw an und reagiert nicht (durchgängig geht sie weiter nicht). weder im x noch in der konsole. würde gerne wissen, obs nen log gibt, der das aufzeichnet, was zu beginn da alles dran steht. evtl finde ich da nen ansatz.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 10.05.2006 14:11:30

Das ist mir mal bei einem Selbstkompilierten Kernel passiert, da hab ich einen Treiber als Modul kompiliert der aber in den Kernel rein muß. Das war der

Code: Alles auswählen

i8042 PC Kexboard Controler
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Clio

Beitrag von Clio » 10.05.2006 18:07:05

Hi,

die Logs findest Du unter

Code: Alles auswählen

/var/log/syslog
/var/log/messages
/var/log/dmesg
/var/log/Xorg.0.log
Statt Xorg... könnte es auch Xfree.... heißen, je nach installiertem X-Server.

Nobodys
Beiträge: 15
Registriert: 15.03.2006 16:08:03

Beitrag von Nobodys » 16.05.2006 01:18:17

leider habe ich meinen rechner dringend gebraucht, daher hab ich jetzt formatiert (und auch erst jetzt die antwort, da ich beschäftigt war).

werde mich aber demnächst wieder daran versuchen und wenns wieder zu probleme kommt, melde ich mich.

trotzdem danke für eure hilfe

Antworten