Grub, komme nach der Installation nicht weiter
Grub, komme nach der Installation nicht weiter
Hallo,
habe Kanotix, Knoppix und dann auch Debian installiert. Jedes mal hänge ich nach der Installation an diesem Grub fest. ganz egal welche vorgeschlagenen befehle ich da eingebe, die macht er nicht. Kann man nicht bei der installation lilo auswählen?
So dass wie bei fedora oder suse die auswahl der Betriebssysteme gezeigt wird und ich nur noch wählen muss welches ich booten möchte.
Fedora hat das auch gut geschafft, genauso wie es meiner Meinung nach sein sollte, nur leider ist es immer abgestürtzt.
habe Kanotix, Knoppix und dann auch Debian installiert. Jedes mal hänge ich nach der Installation an diesem Grub fest. ganz egal welche vorgeschlagenen befehle ich da eingebe, die macht er nicht. Kann man nicht bei der installation lilo auswählen?
So dass wie bei fedora oder suse die auswahl der Betriebssysteme gezeigt wird und ich nur noch wählen muss welches ich booten möchte.
Fedora hat das auch gut geschafft, genauso wie es meiner Meinung nach sein sollte, nur leider ist es immer abgestürtzt.
Sobald Grub installiert ist, kannst du auch _alles_ per Kommandozeile booten. Die Grub Dokumentation ist bei diesem Thema recht übersichtlich.
Aber bevor ich hier weiter ins blaue tippe, sag doch bitte mal wo genau es hängt?
Aber bevor ich hier weiter ins blaue tippe, sag doch bitte mal wo genau es hängt?
p2/400 komplett passv gekühlter Debian/Sarge Server/Router || Gentoo Workstation an der immer mal rumgebastelt wird
ich wollte eigentlich lediglich dass debian lilo statt grub installiert. Mit standard os dass nach 5 sekunden gebootet wird wenn nichts anderes eingegeben.
Falls das nicht möglich ist, kannst du mir einen link zu einer guten grub doku schreiben? Als ich da was gesucht habe, habe ich hauptsächlich nur kleine private tuts gefunden die nicht snderlich geholfen haben.
Falls das nicht möglich ist, kannst du mir einen link zu einer guten grub doku schreiben? Als ich da was gesucht habe, habe ich hauptsächlich nur kleine private tuts gefunden die nicht snderlich geholfen haben.
Vermutlich ist es möglich. Aber wozu?skfink hat geschrieben:Falls das nicht möglich ist, kannst du mir einen link zu einer guten grub doku schreiben?
Als grub-Doku empfehle ich das Original.
Wenn gar nichts geht, dann mach dir eine kleine Partition und installier da grub mit Knoppix rein. Dann spiel damit herum, bis du die passenden Einstellungen hast mit denen das System startet. Dann schreib das in die menu.lst
Was ist genau das Problem? Was sind grubs letzte Worte?
damit ich einfach nur mein Betriebssystem booten kann ohne vorher ein 65 Seitiges Buch zu studieren und skripte schreiben muss die dann auch erst beim 10ten Anlauf funktionieren.Lohengrin hat geschrieben: Vermutlich ist es möglich. Aber wozu?
Ich versteh nicht warum Linux es dermaßen erschwert hat sich booten zu lassen
![Question :?:](./images/smilies/icon_question.gif)
Lilo hat doch wunderbar funktioniert.
Die letzten Worte von grub waren grub>
und wenn ich einen der von grub vorgeschlagenen Befehle benutzt habe hat er mir gesagt dass er den befehl nicht kennt. Seltsam dass er ihn dann erst vorschlägt, aber egal.
Aber eigentlich würde ich wirklich lieber lilo installieren wenn jemand weiss wie. Probleme werde ich sicher noch tausende kriegen, das muss ja nicht schon beim booten anfangen.
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Klar könnte man den Lilo auswählen bei der Installation. Was meinst du mit vorgeschlagene Befehle? Wo hängt es denn? Ist denn Grub installiert ? Oder wie ist das zu verstehn? Eventuell mußt du ja nur die menu.lst richtig editieren.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
Ich habe noch nie etwas mit Lilo gemacht.skfink hat geschrieben:Ich versteh nicht warum Linux es dermaßen erschwert hat sich booten zu lassen![]()
Lilo hat doch wunderbar funktioniert.
Kann mal jemand der Lilo benutzt sagen wie das geht!
Dann funktioniert grub. Das ist gut. Du hast vermutlich keine menu.lst . Warum du die nicht beim Installieren bekommen hast, weiß ich nicht.skfink hat geschrieben:Die letzten Worte von grub waren grub>
Such den Kernel mit find (hd0,5)/boot/uswUswUsw. Du hast Tab-Vervollständigung.
Der Aufruf ist dann in etwa dies
Code: Alles auswählen
root (hd0,8)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.15-1-686 root=/dev/hda9 ro vga=0x31a single
initrd /boot/initrd.img-2.6.15-1-686
boot
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
skfink hat geschrieben:
Ich versteh nicht warum Linux es dermaßen erschwert hat sich booten zu lassen![]()
Lilo hat doch wunderbar funktioniert.
Grub hat den Vorteil das er nicht jedesmal neu installiert werden muß. Wenn man das beim Lilo vergißt macht man ein dummes Gesicht des Tages. Und Debian macht es einem eigentlich recht einfach die Menu.lst des Grubs zu aktualsieren
Code: Alles auswählen
update-grub
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
habs nochmal mit Kanotix versucht. Gleich als erste Meldung beim starten bringt er mir die Meldung "acpi unable to read partition table"
Vielleicht hat das ja was damit zu tun. Obwohl ich, wenn Kanotix gestartet ist auf alle Partitionen zugreifen kann und mir qtparter die partitionen genauso anzeigt wie PartitionMagic unter Windows.
Werde wohl auf einen Zweitrechner warten.
Komisch nur dass Fedora keine Probleme hatte (dann leider nur ständig abgestürtzt ist, aber wer ist schon perfekt
)
Vielleicht hat das ja was damit zu tun. Obwohl ich, wenn Kanotix gestartet ist auf alle Partitionen zugreifen kann und mir qtparter die partitionen genauso anzeigt wie PartitionMagic unter Windows.
Werde wohl auf einen Zweitrechner warten.
Komisch nur dass Fedora keine Probleme hatte (dann leider nur ständig abgestürtzt ist, aber wer ist schon perfekt
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Ich weiß nicht, was acpi damit zu tun hat. Aber ich habe eine Vermutung.skfink hat geschrieben:habs nochmal mit Kanotix versucht. Gleich als erste Meldung beim starten bringt er mir die Meldung "acpi unable to read partition table"
Kann es sein, dass grubStage2 von Kanotix in einem Bereich der Platte liegt, den das Bios nicht lesen kann? Sowas passiert, wenn man ein veraltetes Bios hat Kanotix in eine Partition installiert wurde, die außerlhalb der ersten 1024 Zylinder liegt. Liegt Fedora in den Blöcken mit den kleinen Nummern?
- berlinerbaer
- Beiträge: 3339
- Registriert: 28.04.2003 01:29:55
- Wohnort: Sachsen, Krabatregion
Im Expertenmodus geht das, da stehen beide noch zur Auswahl. Abgesehen davon hatte ich mit GRUB auch ewig meine Probleme, jetzt nachdem ich auch eine gute Not-Diskette zustande bekomme, gefällt mir GRUB inzwischenskfink hat geschrieben:ich wollte eigentlich lediglich dass debian lilo statt grub installiert. Mit standard os dass nach 5 sekunden gebootet wird wenn nichts anderes eingegeben.
.
Gruß
vom Bären
Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.
vom Bären
Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.