Was braucht man alles für mutt?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
SamStone
Beiträge: 9
Registriert: 26.04.2006 15:53:53

Was braucht man alles für mutt?

Beitrag von SamStone » 04.05.2006 17:38:44

Sorry für die vielleicht dumme Frage, aber ich bin auf dem Gebiet noch ein ziemlicher Anfänger.

Also ich betreibe Debian hier auf einem ganz alten Rechner, und will hauptsächlich Konsolenprogramme dafür benutzen.

Für Emails hab ich mich halt für mutt entschieden.
Hat dann auch schön lange gedauert, bis ich gemerkt hab, dass mutt empfang und sende funktionen nicht selber eingebaut hat, sondern das mithilfe anderer Programme erledigt.

Fetchmail einzurichten war nicht schwierig. Ein Blick in die Manpage hat mir verraten, dass ich die .fetchmailrc in meinem Ordner anlegen musste. Das klappt schonmal.

Aber wie sieht es mit dem schicken von Emails aus? Was brauch ich dafür? exim4? Ich will keinen Mailserver aus meinem Rechner machen, sondern halt nur ermöglichen, Mails zu mail.gmx.de per smtp zu verschicken.

Kann mir irgend jemand einen Tipp geben, mit welchem Programm das am einfachsten durchführbar ist?

Benutzeravatar
BeS
Moderator
Beiträge: 3236
Registriert: 17.04.2002 18:30:21
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Beitrag von BeS » 04.05.2006 17:51:52

Hallo,
du kannst dafür exim oder postfix nehmen.
Du kannst auch mutt-ng[0] verwenden, dieser hat schon eine eigene smtp Funktion[1], dann brauchst du keinen eigenen MTA (habe ich selber aber noch nie verwendet).

[0] http://www.muttng.org
[1] http://mutt-ng.berlios.de/manual/smtp.html
Deine Unterstützung für Freie Software kostet dich nur wenige Minuten: www.fsfe.org/support

Ich spreche von Freier Software!

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Beitrag von peschmae » 04.05.2006 17:54:01

Mutt kann durchaus auch Pop/Imap und SMTP direkt verwendent. Es ist einfach nicht so üblich (k.A. wieso) und man muss beim Kompilieren entsprechende Optionen angeben.

Wenn du z.B. muttng verwendest ist beim Debianpaket das entsprechende Zeugs eingebaut.

Doku wäre da: http://mutt-ng.berlios.de/manual/manual.html#smtp

Ich selber verwende bei mir allerdings einen Mailserver - kann dir also nichts weiter verraten. Das ist auch für dich durchaus eine Option - einen Mailserver hast du doch meist eh schon installiert (Exim4 ist afair in der Debian Standardinstallation dabei).

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

SamStone
Beiträge: 9
Registriert: 26.04.2006 15:53:53

Beitrag von SamStone » 05.05.2006 15:47:19

Vielen dank, ich werd mal mit rumexperimentieren.

Benutzeravatar
novalix
Beiträge: 1909
Registriert: 05.10.2005 12:32:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: elberfeld

Beitrag von novalix » 05.05.2006 16:06:06

schau dir mal msmtp an:

Code: Alles auswählen

apt-cache show msmtp
ist einfach zu konfigurieren, laeuft parallel zu nem lokalen mta (dh exim, etc. bleiben auf dem system und liefern lokale mails aus) und tut genau das, was er soll: mails versenden. 8)

ciao, niels
Das Wem, Wieviel, Wann, Wozu und Wie zu bestimmen ist aber nicht jedermannns Sache und ist nicht leicht.
Darum ist das Richtige selten, lobenswert und schön.

mullers

Beitrag von mullers » 05.05.2006 16:13:29

http://www.lk.etc.tu-bs.de/lug/faq/mutt_config_old.php3

Gerade wieder gefunden, der kleine Mutt Konfigurator

Gruss
henry

Antworten