Epiphany startet statt Firefox (gelöst)

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Raboni
Beiträge: 368
Registriert: 08.04.2006 17:38:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stuttgart

Epiphany startet statt Firefox (gelöst)

Beitrag von Raboni » 01.05.2006 21:20:47

Hallo Leute,

Habe mich für Firefox und Thunderbird entschieden. Bei Hyperlinks und bei E-Mailaufrufen startet aber immer Epipany und will Email konfigurieren bzw zeigt den Hyperlink an, der eigentlich von Firefox geöffnet werden soll. :x Wollte eigentlich die anderen Browser deinstallieren. Bei der Gelegenheit könnte mir noch einer verraten wie ich Mozilla und Epiphany deinstallliere und zwar ganz?


Danke


Raboni
Zuletzt geändert von Raboni am 06.05.2006 23:35:23, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 01.05.2006 22:07:48

Hi

Ich würde über

Code: Alles auswählen

update-alternatives --config x-www-browser
versuchen den Browser als Standard zu setzen.

Unter Gnome kann man über "Bevorzugte Anwendungen" zusätzlich den Standardbrowser einstellen.
Bei KDE sollte es etwas ähnliches geben.

Raboni
Beiträge: 368
Registriert: 08.04.2006 17:38:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Raboni » 02.05.2006 20:00:09

Danke für den Typ,

jetzt fehl mir immer noch ein Puzzleteil: Firefox steht nicht in der Liste bei gnome und bei benutzerdefinierter Webbrowser habe ich Firefox %s eingetragen, aber da funzt nix. Is wohl die Syntax falsch :roll:
Vielleicht habe ich Firefox auch falsch installiert (Habe in von der Hompage von Firefox in mein Homeverzeichnis installiert). Firefox selbst läuft einwandfrei, nur das System schein ihn nicht zu kennen.

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 02.05.2006 20:20:33

Hi
Habe in von der Hompage von Firefox in mein Homeverzeichnis installiert
Naja dann kann er ihn auch net finden...
Nach Möglichkeit solltest Du das Paketmanagement nicht umgehen...

Eine Möglichkeit wäre es, den absoluten Pfad mitzugeben.
Also ich meine so

Code: Alles auswählen

/der/Pfad/zum/Firefox %s
bei dem Browser...

Raboni
Beiträge: 368
Registriert: 08.04.2006 17:38:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Raboni » 02.05.2006 20:34:50

ich vermute ich hätte Firefox als debian Paket installieren müssen oder? :oops: Ich habe am Anfang einfach wild losinstalliert und nachdem es anscheinend funktioniert hat, hab mich mir keinen Kopf gemacht. Kannst Du mir da ein bischen nachhilfe geben, worauf ich achten muß? :?: :?:

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 02.05.2006 20:43:30

Hi

Naja mal sollte nach Möglichkeit die Konsorten wie apt oder aptitude benutzen.
Die schreiben die Programme immer da hin, wo sie hingehören. Dann kann die Programme auch wieder sauber entfernen...upgraden etc.
Und vor Allem: Sie sind dann dem System auch bekannt.

Gut es gibt vereinzelt Programme, da geht es evtl. nicht anders. Aber ein kleiner firefix gehört nicht dazu ;)

Was für ein System hast Du denn ? Stable ? Testing ? Unstable ?

Mal nebenher gefragt:
Hast Du jemals apt oder aptitude genutzt ?

Raboni
Beiträge: 368
Registriert: 08.04.2006 17:38:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Raboni » 02.05.2006 21:09:19

Erst einmal danke, das mit den Pfaden hat gefunzt.

2. Ich habe Sarge mit Kernel 2.6.8.3

3. alles was ich nachinstalliert habe wie z. B. ALSA habe ich mit apt-get install installiert.
alles von dem ich angenommen habe es sei auf einem debian server zu finden. Firefox und Thunderbird hab ich ich fälschlicherweise angenommen es sei nicht auf einem debian server zu finden sonst wäre es bei dem Gesamtpaket in dem gnome, KDE etc. drin ist enthalten (Dummer Fehler). Naja und den Nvidia treiber habe ich auch "von Hand" nach einem Howto installiert. Bei winston bin ich mir nicht mehr sicher, da es eine *.deb Datei ist.

Also gut ertappt, was muß ich beachten, wenn ich es mit apt-get install nicht installieren kann, bzw wie gehe ich in Zukunft am besten vor?

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 02.05.2006 21:15:33

Hi

Ja...der NVidia Treiber ist z.B. eine Sache, wo man "Hand anlegt"

Also bzgl ob die Verfügbarkeit eines Paketes besteht...
Es gibt dort mehrere Wege:
Entweder Du suchst auf der Konsole mit ( als Beispiel )

Code: Alles auswählen

apt-cache search firefox browser
Du bekommst bei dem Beispiel folgende Rückgabe

Code: Alles auswählen

root@asterix:  ~
# > apt-cache search firefox browser
bookmarkbridge - tool to synchronize bookmarks between browsers
firefox - lightweight web browser based on Mozilla
[...]
mozilla-acroread - Adobe Acrobat(R) Reader plugin for mozilla / konqueror
Aha...firefox heisst das Paket, also

Code: Alles auswählen

apt-get install firefox
Hmm..ich hätte gerne aber den Firefox noch in Deutsch...also

Code: Alles auswählen

# > apt-cache search firefox german
firefox-locale-de - Firefox German language package
Ohh cool !

Code: Alles auswählen

apt-get install firefox-locale-de
Fein ;)

Soweit zu diesem Weg.
Was Du auch machen kannst, ist unter [1] schauen. Das ist unter Anderen zum suchen von div. Paketen.

Aber wenn Du Fragen zu apt hast, schau doch mal unter [2].

Bedenke: Die Pakete die ich hier aufführe sind von Testing...evtl heissen die unter Stable etwas anders...aber es geht ums Grundprinzip.

[1] http://www.debian.de/distrib/packages#search_packages
[2] http://www.debiananwenderhandbuch.de/apt.html
Zuletzt geändert von Snoopy am 02.05.2006 21:19:35, insgesamt 1-mal geändert.

Raboni
Beiträge: 368
Registriert: 08.04.2006 17:38:06
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Raboni » 02.05.2006 21:18:56

Vielen Dank für die Tips,

wenn man nicht weiß, was man nicht weiß ist manchmal schwer. Jezt habe ich wieder einen roten Faden
8) (Gibt es eigentlich kein Daumenhoch smily)


Danke

Raboni

Benutzeravatar
utkin
Beiträge: 1157
Registriert: 23.08.2005 22:42:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Erfurt

Beitrag von utkin » 02.05.2006 21:19:50

unter [1] kannst du auch noch pakete finden, die offiziell nicht in debian enthalten sind (zb einige mulitmediageschichten)

die kannst du dann auch über apt-get installieren, wenn du die entsprechenden einträge in deine

Code: Alles auswählen

/etc/apt/sources.list
aufnimmst. brauchst also auch hier das paketmanangment nicht umgehen, was immer besser ist.

[1] http://apt-get.org/
Debian GNU/Linux SID

ToPeG
Beiträge: 437
Registriert: 14.04.2004 00:42:06

Beitrag von ToPeG » 02.05.2006 22:01:37

zum installieren/deinstallieren ist als grafisches Frontent Synaptic ganz gut geeignet.
einfach mit "apt-get synaptic" installieren und dann solltest du es im Menu bei den Systemverwaltungsachen finden. Da kannst du auch neue Paketquellen eintagen, Pakete suchen, installieren, updaten und deinstallieren.

Antworten