Netinstall - WLan Firmware fehlt

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
deusmac
Beiträge: 3
Registriert: 01.05.2006 09:28:21

Netinstall - WLan Firmware fehlt

Beitrag von deusmac » 01.05.2006 09:39:08

Beim Netinstall der aktuellen Debian-Testing kann ich meine W-Lan Karte (Allnet All0271) nicht zum laufen bringen, da dem Modul Prism54 die Firmware fehlt. Der Versuch diese mit der zweiten Konsole während der Installation ins System zu kopieren schlägt auch fehl, da einerseits kopieren nicht möglich ist und andererseits der Ordner /usr/lib/hotplug/firmware nicht vorhanden ist.

Wenn ich mit der netionstall einfach versuche das Grundsystem aufzusetzen (ohne Internet oder W-Lan zum Laufen zu bringen) fehlen im fertigen System Programme wie apt-setup oder base-config.

Weiß einer von euch Rat?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 01.05.2006 10:13:23

Welche Version von Debian? Aber apt-setup wird eigentlich garnicht gebraucht. Die /etc/apt/sources.list kann man von Hand editieren. Und base-config ist auch kein muß, wird vom Installationsprogramm eingerichtet das System. PS. hat der Rechner eine normale Netzwerkkarte?

PS: Willkommen im Forum.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

deusmac
Beiträge: 3
Registriert: 01.05.2006 09:28:21

Beitrag von deusmac » 01.05.2006 11:03:43

Die Version ist die testing mit dem Etch-Beta 2 Installer. Ne normale Netzwerkkarte hat mein Rechner auch noch. Allerdings wollte ichs eigentlich umgehen den Rechner zum Router zu schleppen, da der nen bisschen weiter weg ist.
Um die sources.list selbst zu editieren, hab ich leider ne Auflistung der sourcen wie sie für mein release sein sollten noch nirgendwo gefunden.

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 04.05.2006 07:43:45

Klingt nach Henne-Ei Problem ;) ! Also bleibt wohl nur, entweder die kompletten Installations-CDs zu besorgen oder den Rechner für ne Weile direkt am Router anzuschliessen.

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Antworten